
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzerin:RosenMond/Test2: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde geleert. |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Northrail GmbH''' ist ein Lokomotivvermieter mit Hauptsitz in [[Hamburg]]. Das Unternehmen vermietet Diesel- und Elektrolokomotiven an [[Eisenbahnverkehrsunternehmen]], die in Deutschland, Frankreich, Norwegen, Schweden oder den Niederlanden tätig sind. | |||
== Geschichte == | |||
Die Northrail GmbH wurde 2008 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Paribus Gruppe (74 %) und der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG (26 %).<ref>https://www.lifepr.de/pressemitteilung/northrail-gmbh/northrail-Lokomotiv-Loesungen-fuer-den-Gueterverkehr/boxid/47519</ref> Das Unternehmen verwaltet zum Stand 2021 rund 200 Triebfahrzeuge. | |||
== Lokomotivpark == | |||
=== Diesellokomotiven === | |||
Das Unternehmen besitzt verschiedene Diesellokomotiven im Vermietbestand, unter anderem folgende Baureihen: [[Vossloh G 2000 BB]], [[MaK G 1205 BB]], [[DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II|Köf II]], [[DB-Baureihe Köf III|Köf III]] und [[Voith Gravita]]. | |||
=== Elektrolokomotiven === | |||
Die Northrail besitzt zwei ähnliche Elektrolok-Typen: | |||
* Wechselstromlokomotiven [[Siemens Vectron|Siemens Vectron (AC)]], die Zulassungen für Deutschland und Österreich besitzen, und | |||
* 16 Einsystemlokomotiven [[Siemens Smartron]] mit Zulassung für Deutschland<ref>https://www.railcolor.net/index.php?nav=1406157&action=results&object=Northrail</ref> | |||
Kunden sind unter anderem [[TX Logistik]] und [[RTB Cargo]]. | |||
== Weblinks == | |||
* [https://northrail.eu/unternehmen/ Homepage von Northrail] | |||
* [https://www.paribus.de/northrail/ Paribus Gruppe] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Unternehmen (Hamburg)]] | |||
[[Kategorie:Bahngesellschaft (Europa)]] | |||
[[Kategorie:Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge]] |
Version vom 13. Juni 2021, 14:23 Uhr
Die Northrail GmbH ist ein Lokomotivvermieter mit Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen vermietet Diesel- und Elektrolokomotiven an Eisenbahnverkehrsunternehmen, die in Deutschland, Frankreich, Norwegen, Schweden oder den Niederlanden tätig sind.
Geschichte
Die Northrail GmbH wurde 2008 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Paribus Gruppe (74 %) und der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG (26 %).[1] Das Unternehmen verwaltet zum Stand 2021 rund 200 Triebfahrzeuge.
Lokomotivpark
Diesellokomotiven
Das Unternehmen besitzt verschiedene Diesellokomotiven im Vermietbestand, unter anderem folgende Baureihen: Vossloh G 2000 BB, MaK G 1205 BB, Köf II, Köf III und Voith Gravita.
Elektrolokomotiven
Die Northrail besitzt zwei ähnliche Elektrolok-Typen:
- Wechselstromlokomotiven Siemens Vectron (AC), die Zulassungen für Deutschland und Österreich besitzen, und
- 16 Einsystemlokomotiven Siemens Smartron mit Zulassung für Deutschland[2]
Kunden sind unter anderem TX Logistik und RTB Cargo.