PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Reichspost: Unterschied zwischen den Versionen
sinnvolle Kat. |
sinnvolle Kat. |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:Postgeschichte (Deutschland)]] | [[Kategorie:Postgeschichte (Deutschland)]] | ||
[[Kategorie:Historische Behörde (Deutschland)]] | |||
[[Kategorie:Busunternehmen]] | [[Kategorie:Busunternehmen]] | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Version vom 1. Juni 2021, 19:09 Uhr
Der Begriff Reichspost bezieht sich meist auf die Deutsche Reichspost. Diese ging durch Umbenennung am 12. Mai 1871 aus der Norddeutschen Post hervor. Ab 1. Januar 1872 erschienen auch die ersten Briefmarken mit der Aufschrift „Deutsche Reichspost“. Die Reichsverfassung des am 1. Januar 1871 gegründeten Deutschen Reichs hatte diese Instution der Post zu einer einheitlichen Staats-Verkehrsanstalt erklärt. Zunächst gab es Staatssekretäre des Reichspostamts, später auch Postminister. Bekannt sind folgende Amtsinhaber:
- 1870–1897: Heinrich von Stephan
- 1897–1901: Victor von Podbielski
- 1901–1917: Reinhold Kraetke
- 1917–1919: Otto Rüdlin
Einzelnachweise
Andere Lexika