PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vonovia: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Aktien usw. |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
Die '''Vonovia SE''' ist ein deutsches [[Wohnungsunternehmen]] mit Sitz in [[Bochum]]. Sie wurde 2001 als [[Deutsche Annington Immobilien AG]] (DAIG) gegründet. 2015 erfolgte die Umbenennung der ''Deutschen Annington'' in Vonovia.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Vonovia#Zusammenschluss_mit_Gagfah_und_Umbenennung</ref> | Die '''Vonovia SE''' ist ein deutsches [[Wohnungsunternehmen]] mit Sitz in [[Bochum]]. Sie wurde 2001 als [[Deutsche Annington Immobilien AG]] (DAIG) gegründet. 2015 erfolgte der Zusammenschluss mit der [[Gagfah]] und die Umbenennung der ''Deutschen Annington'' in Vonovia.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Vonovia#Zusammenschluss_mit_Gagfah_und_Umbenennung</ref> Bereits seit 2013 waren die Aktien des Unternehmens [[Börsennotierung|börsennotiert]] und kamen 2015 in den [[DAX]].<ref>{{Internetquelle |autor=[[Hauke Reimer]] |url=https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/deutsche-annington-unter-qualen-an-die-boerse/8476206.html |titel=Unter Qualen an die Börse |werk=WirtschaftsWoche |datum=2013-07-10 |zugriff=2019-07-31}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Rottwilm |url=https://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/vonovia-kommt-in-den-dax-aufstieg-mit-schattenseiten-a-1051207.html |titel=Aufstieg mit Schattenseiten: Vonovia kommt in den DAX |werk=Manager Magazin |datum=2015-09-04 |zugriff=2019-08-02}}</ref> | ||
Das Unternehmen hat rund 410.000 Wohnungen in [[Deutschland]], [[Schweden]] und [[Österreich]]. Es wird aus verschiedenen Gründen kritisiert.<ref>https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vonovia-aktie-mietendeckel-dividende-1.5224405</ref> | Das Unternehmen hat rund 410.000 Wohnungen in [[Deutschland]], [[Schweden]] und [[Österreich]]. Es wird aus verschiedenen Gründen kritisiert.<ref>https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vonovia-aktie-mietendeckel-dividende-1.5224405</ref> |
Version vom 31. Mai 2021, 13:36 Uhr
Vonovia SE | |
---|---|
Unternehmensform | Europäische Gesellschaft |
Gründung | 2015 (durch Fusion) |
Unternehmenssitz | Bochum, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
Branche | Immobilienwirtschaft |
Die Vonovia SE ist ein deutsches Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum. Sie wurde 2001 als Deutsche Annington Immobilien AG (DAIG) gegründet. 2015 erfolgte der Zusammenschluss mit der Gagfah und die Umbenennung der Deutschen Annington in Vonovia.[1] Bereits seit 2013 waren die Aktien des Unternehmens börsennotiert und kamen 2015 in den DAX.[2][3]
Das Unternehmen hat rund 410.000 Wohnungen in Deutschland, Schweden und Österreich. Es wird aus verschiedenen Gründen kritisiert.[4]
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Vonovia#Zusammenschluss_mit_Gagfah_und_Umbenennung
- ↑ Hauke Reimer: Unter Qualen an die Börse. In: WirtschaftsWoche. 2013-07-10. Abgerufen am 31. Juli 2019.
- ↑ Christoph Rottwilm: Aufstieg mit Schattenseiten: Vonovia kommt in den DAX. In: Manager Magazin. 2015-09-04. Abgerufen am 2. August 2019.
- ↑ https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/vonovia-aktie-mietendeckel-dividende-1.5224405