PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zuffenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Zeile 9: Zeile 9:
{{PPA-Silber}}
{{PPA-Silber}}


== Einzelnachweis ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<References/>  
<References/>  



Version vom 25. März 2021, 14:53 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gebäude in Zuffenhausen

Zuffenhausen ist eine ehemalige deutsche Gemeinde. Sie wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen heute der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stuttgarter Stadtbezirke. Im Jahr 2020 lebten hier rund 38.700 Menschen.

Geschichte

Die Gemarkung von Zuffenhausen ist schon seit mindestens 7000 Jahren von Menschen besiedelt, und noch sehr viel länger, nämlich bis zu 40.000 Jahre, ist die regelmäßige Anwesenheit als Jäger und Sammler dort nachweisbar, die das wohl wegen der zahlreichen Gewässer sehr wildreiche Gebiet mindestens seit über 35.000 Jahren im Jungpaläolithikum durchstreiften, darunter wohl auch Neandertaler, wie einschlägige Funde (Werkzeuge, Mammutknochen) ausweisen. Allerdings zeigen zahlreiche Funde aus angrenzenden Bereichen, vor allem in Cannstatt (Travertinsteinbruch) und im Landkreis Ludwigsburg, dass Verwandte des Homo sapiens wie Homo erectus und der aus ihm hervorgegangene Neandertaler schon vor 300.000 Jahren als Zeitgenossen etwa des Homo steinheimensis hier lebten, sammelten und jagten.

Bekannt ist der Ort auch durch eine Reise von Johann Wolfgang von Goethe, der am 29. August 1797 auf seiner dritten Reise in die Schweiz von Ludwigsburg „hinab nach Zuffenhausen“ fuhr. Weiter schreibt er: „Nach Sonnenuntergang sah man Stuttgard, ...“[1] Damals war Zuffenhausen nur ein unbedeutendes Dorf.

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Goethe: Tagebücher, 3. Reise in die Schweiz, online