PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nürnberger Prozeß (Medizinethik): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ossip Groth (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Entstehender Artikel {| class="wikitable" | | bgcolor="#dfdfdf" | '''Siehe auch''' | align="left" width="800" | |- | bgcolor="#d…“
 
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
das ist die Nummer 1 in der Chronik
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:pptpdtjpg1.png|miniatur|Entstehender Artikel]]
Der '''Nürnberger Prozess''' gegen deutsche Ärzte aus der Zeit des [[Nationalsozialismus]] - kurz auch „'''Nürnberger Ärzteprozess'''“ genannt - betraf die '''[[Medizinethik]]'''<ref name="PMID9265432">The Nazi doctors and Nuremberg: some moral lessons revisited. Ann Intern Med 127(4):307-8 (1997) PMID 9265432 </ref><ref name="PMID11524509">Tuskegee: could it happen again? Postgrad Med J 77(911):553-4 (2001) PMID 11524509 </ref><ref name="PMID11643324">Biomedical experimentation on prisoners. West J Med 124(6):514-6 (1976) PMID 11643324 </ref> und fand vom 9. Dezember 1946 bis zum 20. August 1947 als erster der zwölf sogenannten [[Nürnberger Prozesse]] statt. Er umfasste 139 Verhandlungstage.<ref name="Eckart73ff.">Wolfgang U. Eckart: ''Fall 1: Der Nürnberger Ärzteprozess.'' 1999.</ref> Offiziell wurde der Fall als ''Vereinigte Staaten vs. [[Karl Brandt (Mediziner)|Karl Brandt]] et al.'' bezeichnet.
{| class="wikitable" |
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Siehe auch'''
| align="left" width="800" |
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Freie Übersichtsartikel'''
| align="left" width="800" |
<ref name="PMID9265432">The Nazi doctors and Nuremberg: some moral lessons revisited. Ann Intern Med 127(4):307-8 (1997) PMID 9265432 </ref><ref name="PMID11524509">Tuskegee: could it happen again? Postgrad Med J 77(911):553-4 (2001) PMID 11524509 </ref><ref name="PMID11643324">Biomedical experimentation on prisoners. West J Med 124(6):514-6 (1976) PMID 11643324 </ref>
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Wichtige Übersichtsartikel'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Medline Suchterm/ Synonyme'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#00dfdf" | '''Was ist das'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Struktur'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Physiologie'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Knockout'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Transgen'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Mutation'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Polymorphismus'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Genexpression'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Inhibitoren'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Agonisten'''
| align="left" width="800"|
|}


----
== Einzelnachweise ==
 
== Bibliographie ==
<references />
<references />


{{PPA-Kupfer}}
*{{Normdaten|TYP=s|GND=4208852-5}}


{{LinkWP_Miniartikel|Txt=Nürnberger Prozeß (Medizinethik)|Link=Nürnberger Ärzteprozess}}
{{SORTIERUNG:Nurnberger Arzteprozess}}
[[Kategorie:Nürnberger Prozesse|# Fall 01]]
[[Kategorie:NS-Prozess]]
[[Kategorie:Medizin (Nationalsozialismus)]]
[[Kategorie:Eugenik]]
[[Kategorie:Euthanasie]]
[[Kategorie:Krankenmorde im Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Kriegsvölkerrecht]]
[[Kategorie:Strafrechtsgeschichte (Deutschland)]]
[[Kategorie:Gerichtsprozess (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Ereignis 1946]]
[[Kategorie:Ereignis 1947]]

Version vom 24. März 2021, 21:54 Uhr

Der Nürnberger Prozess gegen deutsche Ärzte aus der Zeit des Nationalsozialismus - kurz auch „Nürnberger Ärzteprozess“ genannt - betraf die Medizinethik[1][2][3] und fand vom 9. Dezember 1946 bis zum 20. August 1947 als erster der zwölf sogenannten Nürnberger Prozesse statt. Er umfasste 139 Verhandlungstage.[4] Offiziell wurde der Fall als Vereinigte Staaten vs. Karl Brandt et al. bezeichnet.

Einzelnachweise

  1. The Nazi doctors and Nuremberg: some moral lessons revisited. Ann Intern Med 127(4):307-8 (1997) PMID 9265432
  2. Tuskegee: could it happen again? Postgrad Med J 77(911):553-4 (2001) PMID 11524509
  3. Biomedical experimentation on prisoners. West J Med 124(6):514-6 (1976) PMID 11643324
  4. Wolfgang U. Eckart: Fall 1: Der Nürnberger Ärzteprozess. 1999.

Andere Lexika