PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Andi Valandi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Quanto f (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Band |Name = Andi Valandi & Band |Bildbeschreibung = |Gründung = 2014 |Herkunft = Dresden |Genre = Krautblues, Bluespunk |Website = [ht…“
 
Quanto f (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
|Extras4b  = Schlagzeug
|Extras4b  = Schlagzeug
}}
}}
'''Andi Valandi''' (* [[17. März]] [[1990]] in Dresden) ist ein deutscher Songschreiber und Blues-Musiker.
'''Andi Valandi''' (* [[17. März]] [[1990]] in [[Dresden]]) ist ein deutscher Songschreiber und Blues-Musiker.


Nach dem Zivildienst trat er zunächst unter dem Namen ''Stahlhelmzivi'' <ref>[http://my.mdrklassik.de/inhalte/5a201329af525b1a MDR, meinFIGARO, 9. Oktober 2010]</ref><ref>[http://my.mdrklassik.de/inhalte/2faa2f5065083e32 MDR, meinFIGARO, 23. April 2011]</ref> auf. In dieser Zeit arbeitete er als Techniker im Theaterhaus Rudi in Dresden. 2012 verließ er Job und Wohnung und lebte auf der Straße. Seit dieser Zeit steht er als Andi Valandi, Solo oder mit Begleitband, auf der Bühne. Seinen Musikstil beschreibt er mit den Begriffen „Straßenköterblues“, [[Krautblues]] und [[Protopunk]].
Nach dem Zivildienst trat er zunächst unter dem Namen ''Stahlhelmzivi'' <ref>[http://my.mdrklassik.de/inhalte/5a201329af525b1a MDR, meinFIGARO, 9. Oktober 2010]</ref><ref>[http://my.mdrklassik.de/inhalte/2faa2f5065083e32 MDR, meinFIGARO, 23. April 2011]</ref> auf. In dieser Zeit arbeitete er als Techniker im Theaterhaus Rudi in Dresden. 2012 verließ er Job und Wohnung und lebte auf der Straße. Seit dieser Zeit steht er als Andi Valandi, Solo oder mit Begleitband, auf der Bühne. Seinen Musikstil beschreibt er mit den Begriffen „Straßenköterblues“, [[Krautblues]] und [[Protopunk]].
Zeile 76: Zeile 76:
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1990]]
[[Kategorie:Geboren 1990]]
[[Kategorie:Musiker (Dresden)]]
[[Kategorie:Blues-Musiker]]
[[Kategorie:Blues-Musiker]]
[[Kategorie:Punk-Musiker]]


{{Personendaten
{{Personendaten

Version vom 11. März 2021, 08:33 Uhr

Andi Valandi & Band
Gründung 2014
Herkunft Dresden
Genre Krautblues, Bluespunk
Website www.andivalandi.de
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre, Kompositionen, Texte Andi Valandi
Keyboard, Mundharmonika Frank Dresig
Bass "Ulme" (2014)
Schlagzeug Michael "Spitz" Frömmel (2014)
Besetzung
Gesang, Gitarre, Kompositionen, Texte Andi Valandi
Keyboard, Mundharmonika Frank Dresig
Schlagzeug Selin Wutzler (seit 2018)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug Corni Höppner (2015)
Schlagzeug Yvonne Rühle (2015-2018)
Live- und Session-Mitglieder
Mundharmonika Witholt von Connewitz
Mundharmonika Hans Wutzler
Schlagzeug Michael "Spitz" Frömmel
Schlagzeug Max Wutzler

Andi Valandi (* 17. März 1990 in Dresden) ist ein deutscher Songschreiber und Blues-Musiker.

Nach dem Zivildienst trat er zunächst unter dem Namen Stahlhelmzivi [1][2] auf. In dieser Zeit arbeitete er als Techniker im Theaterhaus Rudi in Dresden. 2012 verließ er Job und Wohnung und lebte auf der Straße. Seit dieser Zeit steht er als Andi Valandi, Solo oder mit Begleitband, auf der Bühne. Seinen Musikstil beschreibt er mit den Begriffen „Straßenköterblues“, Krautblues und Protopunk.

CDs

  • 2012: „Selbstgebrannten trink ich am liebsten“
  • 2013: „kopf.stein.pflaster“
  • 2015: „Liebe im Underground“
  • 2017: „Krautblues“
  • 2018: „Der Blues ist tot“

Festivals

  • 2012: TenSide Festival
  • 2013: Destilled & Bottled
  • 2014: Mucheze-Festival
  • 2015: La Libertad, Hechtfest, FOLKLORUM, Neustadt Art Festival
  • 2016: Int. Blues & Rock Festival Altzella, Gailalda, Elbhangfest, Waldstock Festival Pegnitz, Chemnitzer Bluesnacht, 1. Straßenmusikfestival in der Saloppe
  • 2017: Bluesfasching Apolda, Ostern Open Air - Kuhstall Tanna, Bluesfestival Bad Berka, Blues, Schmus & Apfelmus - Laubach, Aschersleber Herbstblues Festival
  • 2018: Rother Bluestage, Rudolstadt Festival
  • 2019: Aukrug open air, FOLKLORUM
  • 2020: Bandstand Hellerau, Straßenmusikfestival Saloppe

Pressestimmen

„Der neue Rebell der ostdeutschen Musikszene“

(blueser54.de, 2016)[3]

„… Es ist ein Genuss, "Muddi muss weg", "Underground im Altersheim", "Herr Lehmann" und all die anderen bluesrockigpunkigen Songperlen zu hören, die an Einfachheit kaum zu übertreffen sind und dennoch faszinieren. Für mich war das DIE Entdeckung des Festivals und ich hoffe sehr, dass dieser Typ, der … gerade mörderisch durch die Decke geht mit seinem Straßenköterblues, seinen Weg machen wird, ohne von der Musikindustrie verheizt zu werden.“

deutsche-mugge.de: Int. Blues & Rock Festival Altzella, 2016[4]

„An Andi Valandi kann ich mich noch gut erinnern. Es war Anfang Juli beim Waldstock in Pegnitz. Andi war definitiv einer der Musiker beim Festival-Sommer 2016, der mir am ehesten in Erinnerung blieb. … Easy war das mit Sicherheit nie für Andi Valandi, der direkt von der Straße kommt. Und bevor hier jetzt Fan-Girls von AnnenMayKantereit die Chöre einstimmen und schreien, dass sie ja auch eine Straßen­band sind blabla, kommen die niemals an Andi Valandi und seine Realness ran. Echter kann Straßen-Blues nicht vorge­tragen werden! Blues, punkig, frei Schnauze und immer noch musikalisch vor dem Herrn. Das klingt nicht wie auf Rosen gebettet oder sonst wie. Sondern einfach nur räudig gut!“

– Niklas Kolell (Hamburg auf soundkartell.de[5]

Weblinks


Einzelnachweise

😃 Profil: Valandi, Andi
Beruf deutscher Songschreiber und Musiker
Persönliche Daten
17. März 1990
Dresden