PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Pressemitteilung Nr. 6: Unterschied zwischen den Versionen
+Kategorie |
Itu (Diskussion | Beiträge) eher so(?) |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
* [http://www.premiumpresse.de/facelift-fuer-die-enzyklopaedie-pluspedia-PR798219.html PremiumPresse] | * [http://www.premiumpresse.de/facelift-fuer-die-enzyklopaedie-pluspedia-PR798219.html PremiumPresse] | ||
* [http://www.offenes-presseportal.de/medien_kommunikation/facelift_fuer_die_enzyklopaedie_pluspedia_131654.htm Offenes Presseportal] | * [http://www.offenes-presseportal.de/medien_kommunikation/facelift_fuer_die_enzyklopaedie_pluspedia_131654.htm Offenes Presseportal] | ||
* [http://newspush.org/20105859-facelift-fuer-die-enzyklopaedie-pluspedia-2 NewsPush] - Die | * [http://newspush.org/20105859-facelift-fuer-die-enzyklopaedie-pluspedia-2 NewsPush] - Die Nachfolger von WikiBay | ||
[[Kategorie:PlusPedia]] | [[Kategorie:PlusPedia]] |
Version vom 16. Juni 2010, 00:12 Uhr
Facelift für die Enzyklopädie PlusPedia


Hausen, den 24. Mai 2010. Anfang Mai war es soweit: das bisherige Logo musste einem neuen weichen. Die strenge Göttin Libertas wurde durch einen schwarzen Raben, der ein buntes Puzzlestück im Fluge fängt, ersetzt. Der fliegende Vogel symbolisiert zum einen Freiheit, Weitblick und Unabhängigkeit, zum anderen Intelligenz und Klugheit. Aus dem bisherigen Logo wurde der Schriftzug „Libertas“ übernommen, um die Freiheit besonders zu unterstreichen. Das bunte Puzzlestück repräsentiert das vielseitiges Wissen, welches die Wikipedia achtlos weg wirft und dessen sich der Rabe annimmt.
Um dem Besucher eine schnellere Orientierung zu ermöglichen, wurde zusätzlich die Startseite aufgeräumt und übersichtlich strukturiert
Die PlusPedia ist wie ihr großes Vorbild ein offenes Wiki, an dem sich jeder beteiligen kann und deren Inhalte ebenfalls frei sind. Sie wurde als Antwort auf ermüdende Löschdiskussionen bei der Wikipedia und deren ausufernde Relevanz-Kataloge gegründet. Die PlusPedia rettet Artikel, die aus dem größten Online-Lexikon gelöscht wurden und bietet somit auch scheinbar "irrelevanten" Inhalten eine Heimat. Dies wird durch den Slogan "Wissen ist Willkommen." unterstrichen.
Mitte Mai 2009 wurde die Vorgängerin der PlusPedia aktiviert. Erste gerettete Artikel wurden im Juni 2009 eingespielt. Am 5. Dezember 2009 wurde das Projekt offiziell zur PlusPedia umbenannt. Inzwischen wurden über 6.300 Artikel aus der Wikipedia vor dem endgültigen Vergessen gerettet. Mehr als 2.000 Artikel haben engagierte Autoren der PlusPedia selber geschrieben. PlusPedia ist die Alternative für alle, die lieber Artikel und Texte schreiben, als über Relevanzkriterien zu debattieren.
- Im Internet: http://www.PlusPedia.de
Hintergrundinformation zum Projekt:
- Betreiber von PlusPedia ist die Firma Asaso GmbH, Hauptstraße 50, 55608 Hausen.
- Ansprechpartner: Anthoney
- E-Mail: pm0510(Klammeraffe)pluspedia.de
- Telefon: 0177 27 27 600 bei Rückfragen oder Interviewwünschen
(Diese Pressemitteilung darf unter Angabe der Quelle frei verwendet werden.)
Dokumente
- Dokumentenquelle: http://www.PlusPedia.de/imedia/PlusPedia_PM10_002.pdf
Veröffentlichungen
- Online-Artikel
- Fair-News
- Mittelstandscafe
- News4Press
- Firmenpresse
- Internet Intelligenz
- PrCenter
- PremiumPresse
- Offenes Presseportal
- NewsPush - Die Nachfolger von WikiBay