PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jennifer Klauninger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
nicht gelöscht
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 2: Zeile 2:


== Biographie ==
== Biographie ==
Wie sie in einem Interview mit der Wochenzeitung [[Falter (Wochenzeitung)|Falter]] erklärte, begann Klauninger, ausgehend von den Theorien rund um das [[Attentat auf John F. Kennedy]], im Alter von 14 Jahren mit der Suche nach  ''alternativen Wahrheiten'', wie sie im Internet reichlich zu vielen Themen zu finden sind. Über die Jahre betrieb sie intensive Recherchen zu einschlägigen Themen. Viele der von ihr vertretenen Positionen (etwa rund um die [[Terroranschläge am 11. September 2001]], Kritik an den „Mainstream-Medien“, die [[Flache Erde]] oder [[Impfgegnerschaft]] in Verbindung mit Kritik an [[Bill Gates#Ziel von Verschwörungshypothesen|Bill Gates]]) können als [[Verschwörungstheorie]]n bezeichnet werden. Im Umfeld der [[Europäische Flüchtlingskrise|Flüchtlingskrise 2015/2016]] begann Klauninger schließlich, politisch und gesellschaftlich aktiv zu werden.
Wie sie in einem Interview mit der Wochenzeitung [[Falter (Wochenzeitung)|Falter]] erklärte, begann Klauninger, ausgehend von den Theorien rund um das [[Attentat auf John F. Kennedy]], im Alter von 14 Jahren mit der Suche nach  ''alternativen Wahrheiten'', wie sie im Internet reichlich zu vielen Themen zu finden sind. Über die Jahre betrieb sie intensive Recherchen zu einschlägigen Themen. Viele der von ihr vertretenen Positionen (etwa rund um die [[Terroranschläge am 11. September 2001]], Kritik an den [[Mainstream]]-Medien oder an [[Bill Gates]]) können als [[Verschwörungstheorie]]n bezeichnet werden. Im Umfeld der [[Europäische Flüchtlingskrise|Flüchtlingskrise 2015/2016]] begann Klauninger schließlich, politisch und gesellschaftlich aktiv zu werden.


Klauninger ist gelernte Zahnarztassistentin, geschieden, Mutter zweier Kinder und lebt in [[Wiener Neustadt]].<ref name=":0" />
Klauninger ist gelernte Zahnarztassistentin, geschieden, Mutter zweier Kinder und lebt in [[Wiener Neustadt]].<ref name=":0" />

Version vom 23. Januar 2021, 12:04 Uhr

Jennifer Klauninger (* 1991, Pseudonym Jenny Klaus) ist eine österreichische Aktivistin, die vor allem als Organisatorin von Protesten nach Vorbild der deutschen Initiative Querdenken 711 aus Stuttgart gegen die Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie in Österreich Aufmerksamkeit erregte. Medial wird sie mitunter als deren Wortführerin bzw. Sprachrohr bezeichnet.[1][2][3][4]

Biographie

Wie sie in einem Interview mit der Wochenzeitung Falter erklärte, begann Klauninger, ausgehend von den Theorien rund um das Attentat auf John F. Kennedy, im Alter von 14 Jahren mit der Suche nach alternativen Wahrheiten, wie sie im Internet reichlich zu vielen Themen zu finden sind. Über die Jahre betrieb sie intensive Recherchen zu einschlägigen Themen. Viele der von ihr vertretenen Positionen (etwa rund um die Terroranschläge am 11. September 2001, Kritik an den Mainstream-Medien oder an Bill Gates) können als Verschwörungstheorien bezeichnet werden. Im Umfeld der Flüchtlingskrise 2015/2016 begann Klauninger schließlich, politisch und gesellschaftlich aktiv zu werden.

Klauninger ist gelernte Zahnarztassistentin, geschieden, Mutter zweier Kinder und lebt in Wiener Neustadt.[1]

Aktivismus

Während der Flüchtlingskrise 2015/2016 organisierte Klauninger an der Österreichisch-Slowenischen Grenze Demonstrationen gegen „unkontrollierte Zuwanderung“ und gründete mit Gleichgesinnten eine sogenannte Partei des Volkes,[5] die sie jedoch bald wieder verließ. Daraufhin war sie kurzfristig Mitglied der FPÖ, gehört mittlerweile jedoch keiner Partei mehr an.[1] Mit Beginn der COVID-19-Pandemie in Österreich trat sie als Kritikerin der Gegenmaßnahmen der Regierung Kurz II in Erscheinung. Vorrangig organisierte sie über die Bürgerinitiative Wir gemeinsam Demonstrationen in Wien und trat als deren Sprecherin auf.[3][6] In einem Interview mit dem Boulevardportal Oe24 Anfang Mai 2020 bezeichnet sie den damals verpflichtend zu tragenden Mund-Nasen-Schutz als einen „Maulkorb“.[7] Klauninger machte die demonstrative Weigerung, diesen zu tragen, zu einem wesentlichen Teil ihres Aktivismus und übertrug die Resultate (etwa eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die geltenden Hygienebestimmungen) live im Internet, wo sie millionenfach aufgerufen wurden.[1]

Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Vorfall auf einer Demonstration vor der Wiener Karlskirche Anfang September 2020. Im Verlauf der Kundgebung zerrissen Klauninger und ihre Mitstreiter auf der Bühne eine Fahne in Regenbogenfarben mit Herz[8], Klauninger rief die Worte „Ihr seid kein Teil unserer Gesellschaft“ ins Mikrofon und stellte in weiterer Folge einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen besagter Fahne und Pädophilie her.[2][4] Harsche Reaktionen aus der österreichischen Politik waren die Folge, die Polizei leitete gegen mehrere Beteiligte Ermittlungen wegen des Verdachts der Verhetzung ein.[9][10] Weitere Aufmerksamkeit erregte der Vorfall auch dadurch, dass mit Martin Rutter ein ehemaliger Landtagsabgeordneter auf der Bühne beteiligt war.[11] Rutter trat daraufhin als Pressesprecher der Bewegung auf und erklärte, Klauninger habe auf der Flagge ein pädophiles Erkennungszeichen erkannt, der homophobe Zusammenhang sei durch die Presse „verkürzt und damit manipulativ dargestellt“ worden.[12] Auch Klauninger selbst erklärte in einem Interview mit der rechtspopulistischen Zeitung Wochenblick, das Regenbogenherz in der Mitte als ein Symbol von Pädophilen identifiziert zu haben. Sie beklagte sich über den „medialen Terror“, dem sie seit der Aktion ausgesetzt sei und erklärte, mangels Unterstützung ihre Zusammenarbeit mit den deutschen Querdenkern beenden zu wollen.[6][13]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Jennys Welt. In: falter.at. 2020-06-02. Abgerufen am 10. September 2020.
  2. 2,0 2,1  „Querdenken“-Aktivisten in Wien zerreißen Regenbogenflagge. In: Die Welt. 5. September 2020 (https://www.welt.de/politik/ausland/article215105740/Querdenken-Aktivisten-in-Wien-zerreissen-Regenbogenflagge.html, abgerufen am 10. September 2020).
  3. 3,0 3,1 Michael Bonvalot: Wer steckt hinter den angeblichen Corona-"Rebellen"?. In: Bonvalot.net. 2020-05-18. Abgerufen am 10. September 2020.
  4. 4,0 4,1 Bei Wiener Corona-Demo: „Querdenken“-Protestler zerreißen Regenbogenfahne. In: bild.de. 2020-09-07. Abgerufen am 10. September 2020.
  5. Parteienverzeichnis. Bundesministerium für Inneres. Abgerufen am 10. September 2020. (Die "Partei des Volkes (PdV)" wurde mit Hinterlegung der Satzung am 22.01.2016 offiziell gegründet.)
  6. 6,0 6,1 Sie hat die Fahne zerrissen: Jetzt spricht die Aktivistin. In: wochenblick.at. 2020-09-07. Abgerufen am 10. September 2020.
  7. 15 Demos in Wien: Jennifer Klauninger im Interview. In: youtube.com (OE24.TV). 2020-05-01. Abgerufen am 10. September 2020.
  8. http://www.artino.at/_jenny/Fahnenszene_HD1920.mp4 abgerufen am 30. Oktober 2020
  9. Regenbogenfahne bei Demo zerrissen. In: wien.orf.at. 2020-09-05. Abgerufen am 10. September 2020.
  10. Regenbogen-Fahne bei Demo zerrissen: Polizei ermittelt wegen Verhetzung. In: kurier.at. 2020-09-06. Abgerufen am 10. September 2020.
  11. Regenbogenfahne zerrissen: Kärntner Ex-Landtagsabgeordneter.... In: diepresse.com . 2020-09-07. Abgerufen am 7. September 2020.
  12. Pressegespräch zu dem Missverständnis mit dem Zerreißen der Regenbogenflagge. In: ots.at. 2020-09-07. Abgerufen am 8. September 2020.
  13. Regenbogenfahnen-Skandal: So lief die Demo gegen Homo-Hass in Wien. In: bild.de. 2020-09-08. Abgerufen am 11. September 2020.

Vergleich zu Wikipedia