PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Anfangsbuchstabe von deutschen Bundesländern: Unterschied zwischen den Versionen
Init + Zirkion |
K hat „Anfangsbuchstabe von deutschen Bundesläändern“ nach „Anfangsbuchstabe von deutschen Bundesländern“ verschoben: ää |
(kein Unterschied)
| |
Version vom 11. Juni 2010, 16:31 Uhr
Von den 16 deutschen Bundesländer beginnen gleich fünf mit einem B:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
Das kuriose hierbei ist diese Überproportionalität.
Statistisch würde man erwarten, dass jeder Buchstabe gleich oft vertreten ist.
Bei natürlichen Sprachen stimmt dies schon mal nicht.
Somit gibt es häufigere und seltenere Buchstaben.
Dass jedoch das B so dominant ist, überrascht hier.
Als nächstes kommen die S-Länder
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig Holstein
Mit dem Wort "S" fangen überproportional viele Worte in der deutschen Sprache an.
Im kroatischen gibt es einen Werbeslogan: "Sve super stvari su sa s"
Holprig und mit einem Trick auf Deutsch übersetzt:
Sämtliche Super Sachen Starten mit S.
Oder korrekt: Alle Super-Dinge beginnen mit einem "S"
Dann die N-Länder
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfahlen
Dann die H-Länder
- Hamburg
- Hessen
Und zum Schluss die sonstigen Länder
- Mecklenburg-Vorpommern
- Rheinland-Pfalz
- Thüringen
Somit gibt es für die Bundesländer gerade mal die Buchstaben: "B", "S", "N", "H" und "M", "R", "T". Seltsam - oder?
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Anfangsbuchstabe von deutschen Bundesländern) vermutlich nicht.
---