PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Anschlag auf Charlie Hebdo in Frankreich 2015: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
auch bei WP |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Fahndung nach den Tätern == | == Fahndung nach den Tätern == | ||
Die Verdächtigen wurden am Morgen nach der Tat an einer Tankstelle bei [[Villers-Cotterêts]] (80 km nordöstlich von Paris) gesehen; am Nachmittag wurden das verlassene Fluchtauto und darin [[Molotowcocktail]]s und Dschihad-Flaggen gefunden.<ref>[http://www.n-tv.de/politik/17-13-Spezialeinsatzkraefte-durchsuchen-Haeuser-und-Gaerten-in-Corcy-article14272651.html Liveticker zum Anschlag auf "Charlie Hebdo" ] auf NTV</ref> Bei den Tätern soll es sich um Brüder im Alter von 32 und 34 Jahren handeln, nach denen gefahndet wird.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/charlie-hebdo-paris-die-polizei-hat-die-verdaechtigen-identifiziert-a-1011818.html Zwei Brüder unter Verdacht] auf Spiegel.de</ref> | Die Verdächtigen wurden am Morgen nach der Tat an einer Tankstelle bei [[Villers-Cotterêts]] (80 km nordöstlich von Paris) gesehen; am Nachmittag wurden das verlassene Fluchtauto und darin [[Molotowcocktail]]s und Dschihad-Flaggen gefunden.<ref>[http://www.n-tv.de/politik/17-13-Spezialeinsatzkraefte-durchsuchen-Haeuser-und-Gaerten-in-Corcy-article14272651.html Liveticker zum Anschlag auf "Charlie Hebdo" ] auf NTV</ref> Bei den Tätern soll es sich um Brüder im Alter von 32 und 34 Jahren handeln, nach denen gefahndet wird.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/charlie-hebdo-paris-die-polizei-hat-die-verdaechtigen-identifiziert-a-1011818.html Zwei Brüder unter Verdacht] auf Spiegel.de</ref> | ||
{{PPA-Kupfer|Link=Anschlag_auf_Charlie_Hebdo}} | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 22. Oktober 2020, 22:31 Uhr
Am 7. Januar 2015 gegen 11:00 Uhr MEZ wurde ein Anschlag auf das Redaktionsbüro von Charlie Hebdo in Paris verübt. Dabei wurden nach ersten Pressemeldungen zwölf Personen getötet und mindestens zehn weitere verletzt. Die Redaktion traf sich nur einmal pro Woche, immer mittwochs um 10:00 Uhr.
Drei vermummte Angreifer hatten die Redaktionsräume der Satirezeitung Charlie Hebdo gestürmt und mit automatischen Waffen geschossen. Die französischen Behörden gehen von einem islamistischen Tathintergrund aus.
Vorgeschichte
Charlie Hebdo ist eine wöchentlich erscheinende Satirezeitschrift; sie gilt, nach Le Canard enchaîné, als die bedeutendste Satirezeitschrift Frankreichs.[1] Die Zeitung veröffentlichte 2011 auf einer Titelseite eine Zeichnung des islamischen Propheten Mohammed, worauf ein Brandanschlag auf die Redaktionsräume verübt wurde.
Fahndung nach den Tätern
Die Verdächtigen wurden am Morgen nach der Tat an einer Tankstelle bei Villers-Cotterêts (80 km nordöstlich von Paris) gesehen; am Nachmittag wurden das verlassene Fluchtauto und darin Molotowcocktails und Dschihad-Flaggen gefunden.[2] Bei den Tätern soll es sich um Brüder im Alter von 32 und 34 Jahren handeln, nach denen gefahndet wird.[3]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Jane Weston: Charlie Hebdo and Joyful Resistance. In John Parkin, John Phillips (Hrsg.): Laughter and Power. Peter Lang, Bern 2006, ISBN 978-3-0391-0504-5, S. 209
- ↑ Liveticker zum Anschlag auf "Charlie Hebdo" auf NTV
- ↑ Zwei Brüder unter Verdacht auf Spiegel.de