PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Prostitution in Schweden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
wirtschaftlich wohl kaum von Bedeutung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Quelle geprüft usw.
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Prostitution in Schweden''' ist seit 1998 nicht mehr legal, die Kunden der [[Prostitution]] (Freier) unterliegen der [[Strafverfolgung]]. Laut einer Studie von 2004 sei die Prostitution vordergründig von den Straßen verschwunden und in den Untergrund gedrängt worden, so dass sich die Situation für die Frauen deutlich verschlechtert habe. In einer im August 2005 veröffentlichten [[Europäische Union|EU]]-Studie wird angeführt, dass in Schweden mit Einführung des Gesetzes die Anzahl sexuell ausgebeuteter Personen im Innenbereich innerhalb von zwei Jahren um knapp 15 % gestiegen sei; im Jahr 2000 seien 80 % der Prostituierten im Innenbereich sexuell ausgebeutet worden.<ref>[http://www.kok-buero.de/uploads/media/EU-Studie.pdf kok-buero.de] (PDF)</ref>
Die '''Prostitution in Schweden''' ist seit 1998 nicht mehr legal, die Kunden der [[Prostitution]] (Freier) unterliegen der [[Strafverfolgung]]. Laut einer Studie von 2004 sei die Prostitution vordergründig von den Straßen - also der sogenannte [[Straßenstrich]] - verschwunden und habe sich der Kontrolle weitgehend entzogen, so dass sich die Situation für die Frauen deutlich verschlechtert habe. In einer im August 2005 veröffentlichten [[Europäische Union|EU]]-Studie wird angeführt, dass in Schweden mit Einführung des Gesetzes die Anzahl sexuell ausgebeuteter Personen im Innenbereich - d.h. in Wohnungen, Bordellen, Hotels, Bars, Clubs sowie Saunabetrieben - innerhalb von zwei Jahren um knapp 15 % gestiegen sei; im Jahr 2000 seien 80 % der Prostituierten im Innenbereich sexuell ausgebeutet worden.<ref>Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess e.V.: [http://www.kok-buero.de/uploads/media/EU-Studie.pdf ''Auswertung der Studie „Nationale Gesetzgebung zu Prostitution und Frauen-/ Kinderhandel''], erstellt im Januar / Februar 2006 (PDF), Seite 7</ref>


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 21. Oktober 2020, 05:34 Uhr

Die Prostitution in Schweden ist seit 1998 nicht mehr legal, die Kunden der Prostitution (Freier) unterliegen der Strafverfolgung. Laut einer Studie von 2004 sei die Prostitution vordergründig von den Straßen - also der sogenannte Straßenstrich - verschwunden und habe sich der Kontrolle weitgehend entzogen, so dass sich die Situation für die Frauen deutlich verschlechtert habe. In einer im August 2005 veröffentlichten EU-Studie wird angeführt, dass in Schweden mit Einführung des Gesetzes die Anzahl sexuell ausgebeuteter Personen im Innenbereich - d.h. in Wohnungen, Bordellen, Hotels, Bars, Clubs sowie Saunabetrieben - innerhalb von zwei Jahren um knapp 15 % gestiegen sei; im Jahr 2000 seien 80 % der Prostituierten im Innenbereich sexuell ausgebeutet worden.[1]

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess e.V.: Auswertung der Studie „Nationale Gesetzgebung zu Prostitution und Frauen-/ Kinderhandel, erstellt im Januar / Februar 2006 (PDF), Seite 7