PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Maria Bögerl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spiegel
Zeile 5: Zeile 5:
Zwei Hundertschaften der Polizei suchten bisher nach ihr, unter anderem auch in der Ortschaft Nietheim. Den weiteren Angaben zufolge erhöhte sich die Zahl der Hinweise aus der Bevölkerung auf rund tausend. Eine heiße Spur war bislang nicht darunter. Ihr zunächst ebenfalls verschwundener schwarzer Mercedes A-Klasse wurde am Freitagabend, 14.05.2010, im Hof des Benediktinerkloster in [[Neresheim]] aufgefunden. Angeblich habe man auf dem Beifahrersitz Rückstände ihres Blutes gefunden.
Zwei Hundertschaften der Polizei suchten bisher nach ihr, unter anderem auch in der Ortschaft Nietheim. Den weiteren Angaben zufolge erhöhte sich die Zahl der Hinweise aus der Bevölkerung auf rund tausend. Eine heiße Spur war bislang nicht darunter. Ihr zunächst ebenfalls verschwundener schwarzer Mercedes A-Klasse wurde am Freitagabend, 14.05.2010, im Hof des Benediktinerkloster in [[Neresheim]] aufgefunden. Angeblich habe man auf dem Beifahrersitz Rückstände ihres Blutes gefunden.


Ein Psychoanalytiker namens Hinrichs glaubt sogar, dass Maria Bögerl bereits tot sei.<ref>[http://www.bz-berlin.de/aktuell/deutschland/fall-boegerl-was-brachte-der-tv-appell-article850463.html Fall Bögerl: Was brachte der TV-Appell?] bz-berlin.de</ref>Am 4. Juni 2010 hat man offenbar ihre Leiche gefunden.<ref>[http://www.bild.de/BILD/regional/stuttgart/aktuell/2010/06/04/frauenleiche-boegerl/ist-es-die-entfuehrte-bankiers-frau.html Frauenleiche] Bild.de]</ref>
Ein Psychoanalytiker namens Hinrichs glaubt sogar, dass Maria Bögerl bereits tot sei.<ref>[http://www.bz-berlin.de/aktuell/deutschland/fall-boegerl-was-brachte-der-tv-appell-article850463.html Fall Bögerl: Was brachte der TV-Appell?] bz-berlin.de</ref>Am 4. Juni 2010 hat man offenbar ihre Leiche gefunden.<ref>[http://www.bild.de/BILD/regional/stuttgart/aktuell/2010/06/04/frauenleiche-boegerl/ist-es-die-entfuehrte-bankiers-frau.html Frauenleiche] Bild.de]</ref> Maria Börgel wurde tot gefunden. <ref>[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,698700,00.html Maria Bögerl gefunden Entführte Bankiersfrau ist tot] Spiegel-Online</ref>


==Sonstiges==
==Sonstiges==

Version vom 4. Juni 2010, 15:24 Uhr

Maria Bögerl (* 1956) ist eine derzeit entführte Bankiersfrau aus Heidenheim (Baden-Württemberg). Sie ist die Ehefrau von Thomas Bögerl, der als Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender präsent ist. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, eine Tochter namens Carina und einen Sohn namens Christoph.

Maria Bögerl wurde an einem Mittwoch, am 12.05.2010 um 10:30 aus dem Haus der Familie im Heidenheimer Stadtteil Schnaitheim im eigenen Auto entführt. Kurz nach der Entführung scheiterte eine telefonisch verabredete Lösegeldübergabe (angeblich rund 300.000 Euro) an den oder die Täter an einer Autobahn (entlang der Autobahn A7 zwischen den Anschlussstellen Heidenheim und Aalen-Oberkochen), weil ein Arbeiter einer Autobahnmeisterei den deponierten Sack mit dem Lösegeld versehentlich mitnahm. Seither gab es keinen Kontakt und auch kein Lebenszeichen mehr von ihr. Die Heidenheimer Polizei hofft nun, dass die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst", die am 19. Mai 2010 fast 6,5 Millionen TV-Zuschauer angesehen haben, wo ihre Familie an die Entführer appellierte.

Zwei Hundertschaften der Polizei suchten bisher nach ihr, unter anderem auch in der Ortschaft Nietheim. Den weiteren Angaben zufolge erhöhte sich die Zahl der Hinweise aus der Bevölkerung auf rund tausend. Eine heiße Spur war bislang nicht darunter. Ihr zunächst ebenfalls verschwundener schwarzer Mercedes A-Klasse wurde am Freitagabend, 14.05.2010, im Hof des Benediktinerkloster in Neresheim aufgefunden. Angeblich habe man auf dem Beifahrersitz Rückstände ihres Blutes gefunden.

Ein Psychoanalytiker namens Hinrichs glaubt sogar, dass Maria Bögerl bereits tot sei.[1]Am 4. Juni 2010 hat man offenbar ihre Leiche gefunden.[2] Maria Börgel wurde tot gefunden. [3]

Sonstiges

Für Hinweise, die zur Freilassung von Maria Bögerl führen, ist eine Belohnung in Höhe von 100.000 Euro ausgesetzt worden. Unter der Nummer (07321) 2770406 wurde ein vertrauliches Telefon geschaltet. Hinweise können auf Band gesprochen werden, Vertraulichkeit wird zugesichert - was auch im TV-Appell erwähnt wird.


Sie ist tot!Maria Bögerl verstab anscheinend vor 888 wochen

Einzelnachweise

Weblinks