PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Elia Misrachi: Unterschied zwischen den Versionen
Mmmh |
Erg. |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
::::Leider hast du es immer noch nicht verstanden, den Unterschied zwischen Gedanken- und Bis-Strich. Das Leerzeichen ist auch noch was anderes und betrifft die Druckausgabe. Wenn du keine Ahnung hast, dann lasse doch die Änderungen. --[[Benutzer:Graf Ortho|Graf Ortho]] 12:58, 4. Jun. 2010 (UTC) | ::::Leider hast du es immer noch nicht verstanden, den Unterschied zwischen Gedanken- und Bis-Strich. Das Leerzeichen ist auch noch was anderes und betrifft die Druckausgabe. Wenn du keine Ahnung hast, dann lasse doch die Änderungen. --[[Benutzer:Graf Ortho|Graf Ortho]] 12:58, 4. Jun. 2010 (UTC) | ||
:::::So schlimm sieht der Gedankenstrich bei Lebensdaten doch gar nicht aus, eigentlich sollte er schon | :::::So schlimm sieht der Gedankenstrich bei Lebensdaten doch gar nicht aus, eigentlich sollte er dafür schon geeignet sein, da das Leben doch meistens auch lang und der Bis-Strich meines Erachtens für die Lebensdaten zu kurz ist, oder? ... --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Admin Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 13:01, 4. Jun. 2010 (UTC) |
Version vom 4. Juni 2010, 13:02 Uhr
Leider ist die Änderung von Glenn mal wieder nicht richtig. Der Gedankenstrich dient dazu, einen Einschub innerhalb eines längeren Gedankengangs einzufügen und damit zu kennzeichnen. Zu den angeführten Zwecken – Denkpause, Betonung eines Gegensatzes oder Wechsels – kann der Gedankenstrich auch anstelle eines Doppelpunkts gesetzt werden: Es gibt nichts Gutes, außer – man tut es. Der Gedankenstrich ist immer durch ein Leerzeichen vom umgebenden Text zu trennen. Dabei ist in der Textverarbeitung zu beachten, den Gedankenstrich mit einem geschützten Leerzeichen an den Satzteil zu binden, den er abgrenzt.
Andere waagerechte Striche sind das Minuszeichen, der Viertelgeviertstrich und der Geviertstrich.
Laut Duden wird jedoch in solchen Fällen 2008–2010 ein Bis-Strich verwendet und kein Gedankenstrich.
Hier bei PP geht es aber nicht um Rechtschreibung sonder mehr um Rechthaben eines Admins. --Graf Ortho 12:24, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Bei Wikipedia und PP schreiben wir - bei Lebensdaten - grundsätzlich mit Gedankenstrich und ohne Leerzeichen - diese Schreibweise hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt und ist inordnung - ein Punkt schreiben sie ja auch nicht nach einem Leerzeichen, von daher --> --Admin Glenn (Diskussion) 12:26, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Bei Wikipedia und PP schreiben wir...ist zumindest was Wikipedia angeht absolut falsch was du da behauptest, Gedanken und Bis-Strich sind wohl unterschiedlich, sagt ja alleine der Begriff schon. Einfach nur Rechthaberei ohne Hintergrundwissen. (Adminwillkür ist das bessere Wort dazu). --Graf Ortho 12:48, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Siehe auch: Bedeutungswörterbuch by University of Tübingen. Gruß, --Graf Ortho 12:52, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Das ist zwar wirklich falsch, aber bis jetzt wurde das immer so mit einem Gedankenstrich angewendet (bei Lebensdaten jedenfalls), ich denken das darf man so belassen (auch ohne Leerzeichen) ... Grüße, Admin Glenn (Diskussion) 12:53, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Leider hast du es immer noch nicht verstanden, den Unterschied zwischen Gedanken- und Bis-Strich. Das Leerzeichen ist auch noch was anderes und betrifft die Druckausgabe. Wenn du keine Ahnung hast, dann lasse doch die Änderungen. --Graf Ortho 12:58, 4. Jun. 2010 (UTC)
- So schlimm sieht der Gedankenstrich bei Lebensdaten doch gar nicht aus, eigentlich sollte er dafür schon geeignet sein, da das Leben doch meistens auch lang und der Bis-Strich meines Erachtens für die Lebensdaten zu kurz ist, oder? ... --Admin Glenn (Diskussion) 13:01, 4. Jun. 2010 (UTC)