PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Funke Mediengruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
Die '''Funke Mediengruppe''' mit Sitz in [[Essen]] ist ein [[Medienunternehmen|Medienkonzern]] in der Rechtsform einer [[GmbH & Co. KGaA]] mit Beteiligungen an gedruckten und elektronischen Medien in [[Deutschland]], [[Österreich]] und [[Kroatien]]. Die Gesellschaft verlegt Tageszeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften, Anzeigenblätter sowie Kundenzeitschriften und besitzt mehrere Großdruckereien zu deren Herstellung. Ferner betreibt sie Lokalradios und Online-Angebote. Das größte Geschäftsfeld der Gruppe ist die regionale Berichterstattung, bei der in einer Region unterschiedliche Medien parallel betrieben und teilweise verknüpft werden. Als zweiten Schwerpunkt gibt die Gruppe Frauen- und Programmzeitschriften an.<ref>[http://www.funkemedien.de/de/das-unternehmen/ Eigenangabe des Konzerns] Internetseite der Funke Mediengruppe, eingesehen im Juli 2017.</ref>
 
In Deutschland ist die Funke Mediengruppe Gesellschafter (Miteigentümer) bei folgenden Tageszeitungen:
 
* ''[[Westdeutsche Allgemeine Zeitung]]'' (Essen)
* ''[[Neue Ruhr Zeitung|Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung]]'' (Essen)
* ''[[Westfälische Rundschau]]'' (Essen/Unna)
* ''[[Westfalenpost]]'' (Hagen)
* ''[[Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung]]''
* ''[[Thüringer Allgemeine]]'' (Erfurt)
* ''[[Ostthüringer Zeitung]]'' (Gera)
* ''[[Thüringische Landeszeitung]]'' (Weimar)
* ''[[Braunschweiger Zeitung]]''
* ''[[Harz Kurier]]'' (Osterode am Harz)
* ''[[Hamburger Abendblatt]]''
* ''[[Bergedorfer Zeitung]]'' (Hamburg)
* ''[[Berliner Morgenpost]]''


Die '''Funke Mediengruppe''' mit Sitz in [[Essen]] ist ein [[Medienunternehmen|Medienkonzern]] in der Rechtsform einer [[GmbH & Co. KGaA]] mit Beteiligungen an gedruckten und elektronischen Medien in [[Deutschland]], [[Österreich]] und [[Kroatien]]. Die Gesellschaft verlegt Tageszeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften, Anzeigenblätter sowie Kundenzeitschriften und besitzt mehrere Großdruckereien zu deren Herstellung. Ferner betreibt sie Lokalradios und Online-Angebote. Das größte Geschäftsfeld der Gruppe ist die regionale Berichterstattung, bei der in einer Region unterschiedliche Medien parallel betrieben und teilweise verknüpft werden. Als zweiten Schwerpunkt gibt die Gruppe Frauen- und Programmzeitschriften an.<ref>[http://www.funkemedien.de/de/das-unternehmen/ Eigenangabe des Konzerns] Internetseite der Funke Mediengruppe, eingesehen im Juli 2017.</ref>
Durch den Austausch oder die gemeinsame Produktion von Inhalten sind die Titel zu erheblichen Teilen inhaltsgleich. Die Tageszeitungen machen fast die Hälfte des Konzern-Umsatzes aus.


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 17. Mai 2020, 08:00 Uhr

Die Funke Mediengruppe mit Sitz in Essen ist ein Medienkonzern in der Rechtsform einer GmbH & Co. KGaA mit Beteiligungen an gedruckten und elektronischen Medien in Deutschland, Österreich und Kroatien. Die Gesellschaft verlegt Tageszeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften, Anzeigenblätter sowie Kundenzeitschriften und besitzt mehrere Großdruckereien zu deren Herstellung. Ferner betreibt sie Lokalradios und Online-Angebote. Das größte Geschäftsfeld der Gruppe ist die regionale Berichterstattung, bei der in einer Region unterschiedliche Medien parallel betrieben und teilweise verknüpft werden. Als zweiten Schwerpunkt gibt die Gruppe Frauen- und Programmzeitschriften an.[1]

In Deutschland ist die Funke Mediengruppe Gesellschafter (Miteigentümer) bei folgenden Tageszeitungen:

Durch den Austausch oder die gemeinsame Produktion von Inhalten sind die Titel zu erheblichen Teilen inhaltsgleich. Die Tageszeitungen machen fast die Hälfte des Konzern-Umsatzes aus.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Eigenangabe des Konzerns Internetseite der Funke Mediengruppe, eingesehen im Juli 2017.