Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Internet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Korrektur Kategorie
Zeile 2: Zeile 2:


== Was brauche ich, um ins Internet zu kommen ==
== Was brauche ich, um ins Internet zu kommen ==
Wer ins Internet möchte, braucht zunächst einen [[PC]] mit einem Internetfähigem [[Betriebssystem]], Verbindung zum Telefonnetz über ein [[Modem]] ('''Mo'''dulator/'''Dem'''odulator) oder alternativ einen DSL Anschluss oder einen ISDN Anschluss (ebenfalls via Modem), [[Browser]] zur Darstellung der Internetseiten (z.B. [[Internet Explorer]], [[Mozilla Firefox]], [[Iceweasel]]).
Wer ins Internet möchte, braucht zunächst einen [[PC]] mit einem Internetfähigem [[Betriebssystem]], Verbindung zum Telefonnetz über ein [[Modem]] ('''Mo'''dulator/'''Dem'''odulator) oder alternativ einen DSL Anschluss oder einen ISDN Anschluss (ebenfalls via Modem), [[Browser]] zur Darstellung der Internetseiten (z. B. [[Internet Explorer]], [[Mozilla Firefox]], [[Iceweasel]]).


== Wie entstand das Internet ==
== Wie entstand das Internet ==

Version vom 30. Mai 2010, 15:44 Uhr

Das Internet ist ein Netzwerk von zusammengeschlossenen Computern. Die Informationsmenge und die Dienstleistungen im Internet wachsen täglich. Eine Leben ohne das Internet ist für die meisten Menschen heutzutage gar nicht mehr vorstellbar.

Was brauche ich, um ins Internet zu kommen

Wer ins Internet möchte, braucht zunächst einen PC mit einem Internetfähigem Betriebssystem, Verbindung zum Telefonnetz über ein Modem (Modulator/Demodulator) oder alternativ einen DSL Anschluss oder einen ISDN Anschluss (ebenfalls via Modem), Browser zur Darstellung der Internetseiten (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Iceweasel).

Wie entstand das Internet

Das Internet, das wir heute benutzen ist meist das www (world wide web.) Es wurde 1990 entwickelt, um den Zugang zu den vielfältigen Informationen von allen Rechnern zu ermöglichen. 1991 bekam das world wide web eine grafische Oberfläche und benutzerfreundliche Bedienung. Nun konnte das Internet auch von privaten Usern benutzt werden.

Denn eigentlich wurde das Internet in den 50ern lediglich erschaffen, um das US-Verteidigungsministerium zu stärken.

Weitere Infos/ Weblinks zum Vorläufer des heutigen Internet

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel