
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Noëlle Leiris: Unterschied zwischen den Versionen
H.G. (Diskussion | Beiträge) |
H.G. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* https://www.imdb.com/name/nm0500530/ | * https://www.imdb.com/name/nm0500530/ | ||
[[Kategorie:Filmschauspieler]] |
Version vom 9. April 2020, 01:54 Uhr
Noëlle Leiris ist eine französische Schauspielerin . Sie führte eine Karriere von 1959 bis 1980 und erhielt 1969 die erste weibliche Rolle in L'Étalon von Jean-Pierre Mocky .
Sie führte eine Karriere von 1959 bis 1980 und erhielt 1969 die erste weibliche Rolle in L'Étalon von Jean-Pierre Mocky .
Filmografie
Im Kino
- 1966 : Le Fratricide, von Charles Belmont
- 1970 : Un condé von Yves Boisset
- 1971 : Rak von Charles Belmont
- 1971 : Le Revolver et la Rose von Jean Desvilles :Pauls Mutter
- 1975 : Émilienne von Guy Casaril
- 1977: Le Pays bleu von Jean-Charles Tacchella
- 1995 : Faut pas rire du bonheur von Guillaume Nicloux
Im Fernsehen
- 1964 : Les Cinq Dernières Minutes von Claude Loursais
- 1968 : Don Juan revient de guerre von Marcel Cravenne
- 1966: Le train bleu s'arrête 13 fois von Mick Roussel
- 1968 : Les Cinq Dernières Minutesvon Claude Loursais
- 1969 : Que ferait donc Faber ? von Dolorès Grassian
- 1979 : Médecins de nuit von Nicolas Ribowski
- 1980 : Les Mystères de Paris von André Michel
- 1986 : Série noire : Pour venger pépère von Joël Séria
Im Theater
- 1957 : Satire en trois temps, quatre mouvements von Robert Mallet
- 1959 : La Descente d'Orphée von Tennessee Williams
- 1965 : Patte blanche de Roger Planchon
- 1972 : Le Directeur de l'Opéra von Jean Anouilh