PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Legionella: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ossip Groth (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Entstehender Artikel {| class="wikitable" | | bgcolor="#dfdfdf" | '''Siehe auch''' | align="left" width="800" | |- | bgcolor="#d…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:pptpdtjpg1.png|miniatur|Entstehender Artikel]]
'''Legionellen''' ({{LaS}} ''Legionella'') sind eine Gattung stäbchenförmiger [[Bakterien]] aus der Familie der Legionellaceae. Sie sind im Wasser lebende [[gramnegativ]]e und nicht [[spore]]nbildende Bakterien, die durch eine oder mehrere polare oder subpolare [[Flagellen]] (Geißeln) beweglich sind. Legionellen sind als potenzielle [[Krankheitserreger]] anzusehen.<ref>Legionellosis. Am J Pathol 103(3):429-65 (1981) PMID 7015873 </ref><ref name="PMID15189909">Legionella pneumonia: the spectrum continues to expand. Chest 125(6):1979-80 (2004) PMID 15189909 </ref><ref>Can Legionnaires disease be diagnosed by clinical criteria? A critical review. Chest 120(4):1049-53 (2001) PMID 11591534 </ref><ref name="PMID8205883">Legionnaires' disease. Chest 105(6):1817-25 (1994) PMID 8205883 </ref><ref name="PMID6360569">Legionnaires' disease. A review. Chest 85(1):114-20 (1984) PMID 6360569 </ref><ref name="PMID9932628">Pontiac fever: non-pneumonic form of legionellosis. Intern Med 37(12):1003-4 (1998) PMID 9932628 </ref><ref name="PMID3787545">Legionnaires' disease: a review of 79 community acquired cases in Nottingham. Thorax 41(8):635-40 (1986) PMID 3787545 </ref> Zurzeit kennt man rund 50 Arten und 70 [[Serotyp|Serogruppen]]. Die für Erkrankungen des Menschen bedeutsamste Art ist ''[[Legionella pneumophila]]'' (Anteil von etwa 70 % bis 90 %, je nach Region), sie ist Erreger der [[Legionellose|Legionellose oder Legionärskrankheit]].
{| class="wikitable" |
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Siehe auch'''
| align="left" width="800" |
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Freie Übersichtsartikel'''
| align="left" width="800" |
<ref name="PMID7015873">Legionellosis. Am J Pathol 103(3):429-65 (1981) PMID 7015873 </ref><ref name="PMID15189909">Legionella pneumonia: the spectrum continues to expand. Chest 125(6):1979-80 (2004) PMID 15189909 </ref><ref name="PMID11591534">Can Legionnaires disease be diagnosed by clinical criteria? A critical review. Chest 120(4):1049-53 (2001) PMID 11591534 </ref><ref name="PMID8205883">Legionnaires' disease. Chest 105(6):1817-25 (1994) PMID 8205883 </ref><ref name="PMID6360569">Legionnaires' disease. A review. Chest 85(1):114-20 (1984) PMID 6360569 </ref><ref name="PMID9932628">Pontiac fever: non-pneumonic form of legionellosis. Intern Med 37(12):1003-4 (1998) PMID 9932628 </ref><ref name="PMID3787545">Legionnaires' disease: a review of 79 community acquired cases in Nottingham. Thorax 41(8):635-40 (1986) PMID 3787545 </ref>
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Wichtige Übersichtsartikel'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Medline Suchterm/ Synonyme'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#00dfdf" | '''Was ist das'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Struktur'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Physiologie'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Knockout'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Transgen'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Mutation'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Polymorphismus'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Genexpression'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Inhibitoren'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Agonisten'''
| align="left" width="800"|
|}


----
{{Gesundheitshinweis}}


== Bibliographie ==
== Bibliographie ==
<references />
<references />


 
[[Kategorie:Bakterien]]
{{LinkWP_Miniartikel|Txt=Legionella|Link=Legionellen}}
[[Kategorie:Meldepflichtiger Erreger]]

Version vom 12. März 2020, 10:22 Uhr

Legionellen (lateinisch Legionella) sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie der Legionellaceae. Sie sind im Wasser lebende gramnegative und nicht sporenbildende Bakterien, die durch eine oder mehrere polare oder subpolare Flagellen (Geißeln) beweglich sind. Legionellen sind als potenzielle Krankheitserreger anzusehen.[1][2][3][4][5][6][7] Zurzeit kennt man rund 50 Arten und 70 Serogruppen. Die für Erkrankungen des Menschen bedeutsamste Art ist Legionella pneumophila (Anteil von etwa 70 % bis 90 %, je nach Region), sie ist Erreger der Legionellose oder Legionärskrankheit.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Bibliographie

  1. Legionellosis. Am J Pathol 103(3):429-65 (1981) PMID 7015873
  2. Legionella pneumonia: the spectrum continues to expand. Chest 125(6):1979-80 (2004) PMID 15189909
  3. Can Legionnaires disease be diagnosed by clinical criteria? A critical review. Chest 120(4):1049-53 (2001) PMID 11591534
  4. Legionnaires' disease. Chest 105(6):1817-25 (1994) PMID 8205883
  5. Legionnaires' disease. A review. Chest 85(1):114-20 (1984) PMID 6360569
  6. Pontiac fever: non-pneumonic form of legionellosis. Intern Med 37(12):1003-4 (1998) PMID 9932628
  7. Legionnaires' disease: a review of 79 community acquired cases in Nottingham. Thorax 41(8):635-40 (1986) PMID 3787545