PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Loyalitätskonflikt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lucky Man (Diskussion | Beiträge)
K Kind verlinkt
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
das gibt es nicht nur beim Kind, und wo ist die Anpassung des Kindes?
 
Zeile 1: Zeile 1:
Im '''Loyalitätskonflikt''' steht ein [[Kind]] zwischen den elterlichen Fronten, denn Loyalität zu einem Elternteil bringt Disloyalität zum anderen Elternteil mit sich. Dieses Dilemma gefährdet die Eltern-Kind-Beziehung und gilt als maßgebend für die kurz- und mittelfristige Anpassung des Kindes nach der [[Scheidung]].
Ein '''Loyalitätskonflikt''' entsteht durch unterschiedliche Forderungen zur [[Loyalität]], beispielsweise wenn sich ein [[Arbeitnehmer]] gemäß den Vorstellungen seines [[Arbeitgeber]]s entsprechend verhalten soll, obwohl er bestimmte Werte oder Ziele nicht teilt. Ein anderes Beispiel ist die Situation eines [[Kind]]es zwischen den elterlichen Fronten bei einer [[Ehescheidung]]; dies kann die Eltern-Kind-Beziehung gefährden. Auch innerhalb der [[Ehe]] kann es zu einem Loyalitätskonflikt zwischen den [[Ehepartner]]n kommen.
 
==Siehe auch==
*[[Martina Mainz-Kwasniok]]
 
==Trivia==
*Auch im Innenverhältnis der [[Ehe]] kann es zu einem Loyalitätskonflikt zwischen den [[Ehepartner]]n kommen.


==Weblinks==
==Weblinks==
*https://www.fr.de/wissen/loyalitaetskonflikte-eltern-sind-gift-seele-kindes-13080247.html
*https://www.fr.de/wissen/loyalitaetskonflikte-eltern-sind-gift-seele-kindes-13080247.html


{{PPA-Opal}}
[[Kategorie:Soziologie]]
[[Kategorie:Soziologie]]
[[Kategorie:Psychologie]]
[[Kategorie:Psychologie]]

Aktuelle Version vom 29. Februar 2020, 15:14 Uhr

Ein Loyalitätskonflikt entsteht durch unterschiedliche Forderungen zur Loyalität, beispielsweise wenn sich ein Arbeitnehmer gemäß den Vorstellungen seines Arbeitgebers entsprechend verhalten soll, obwohl er bestimmte Werte oder Ziele nicht teilt. Ein anderes Beispiel ist die Situation eines Kindes zwischen den elterlichen Fronten bei einer Ehescheidung; dies kann die Eltern-Kind-Beziehung gefährden. Auch innerhalb der Ehe kann es zu einem Loyalitätskonflikt zwischen den Ehepartnern kommen.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Loyalitätskonflikt) vermutlich nicht.