PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bunte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
es gibt eine Person als Herausgeber !
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Begriffsklärungshinweis}}


Die '''Bunte''' (Eigenschreibweise: '''BUNTE''') ist eine [[Deutsche Sprache|deutschsprachige]] [[Illustrierte]] und donnerstags erscheinende [[Wochenzeitschrift]]. Sie erscheint im Verlag [[Hubert Burda Media]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.burda.com/de/marken/bunte/ |hrsg=Hubert Burda Media |titel=Deutschlands erfolgreichstes People-Magazin |zugriff=2017-01-06}}</ref> Die erste Ausgabe erschien 1948 unter dem Namen „Das Ufer“.<ref name="2008-03-27">{{Literatur |Titel=60 Jahre Bunte |Sammelwerk=Bunte |Datum=2008-03-27}}</ref> Unter der Leitung von [[Hubert Burda]] entwickelte sich die Bunte zur modernen Publikumszeitschrift.<ref>{{Literatur |Autor=Bernward Loheide |Titel=Der Mann hinter den bunten Blättern |Sammelwerk=Reutlinger General-Anzeiger |Datum=2015-02-09}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Ulrike Simon |Titel=Das Projekt des Verlegers |Sammelwerk=Horizont |Datum=2016-05-12 |Seiten=12}}</ref> Heute ist die Bunte eine der auflagenstärksten deutschen Zeitschriften und eine der populärsten Medienmarken des Konzerns.<ref>{{Internetquelle |url=http://meedia.de/2014/09/18/deutschlands-populaerste-medienmarken-bild-und-apotheken-umschau/ |werk=Meedia |titel=Deutschlands populärste Medienmarken: Bild und Apotheken Umschau |autor=Jens Schröder |datum=2014-09-18 |zugriff=2017-01-06}}</ref>
Die '''Bunte''' (Eigenschreibweise: '''BUNTE''') ist eine [[Deutsche Sprache|deutschsprachige]] [[Illustrierte]] und donnerstags erscheinende [[Wochenzeitschrift]] im Verlag [[Hubert Burda Media]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.burda.com/de/marken/bunte/ |hrsg=Hubert Burda Media |titel=Deutschlands erfolgreichstes People-Magazin |zugriff=2017-01-06}}</ref> Die erste Ausgabe erschien 1948 unter dem Namen „Das Ufer“.<ref name="2008-03-27">{{Literatur |Titel=60 Jahre Bunte |Sammelwerk=Bunte |Datum=2008-03-27}}</ref> Unter der Leitung von [[Hubert Burda]] entwickelte sich die Bunte zur modernen Publikumszeitschrift.<ref>{{Literatur |Autor=Bernward Loheide |Titel=Der Mann hinter den bunten Blättern |Sammelwerk=Reutlinger General-Anzeiger |Datum=2015-02-09}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Ulrike Simon |Titel=Das Projekt des Verlegers |Sammelwerk=Horizont |Datum=2016-05-12 |Seiten=12}}</ref> Heute ist die Bunte eine der auflagenstärksten deutschen Zeitschriften und eine der populärsten Medienmarken des Konzerns.<ref>{{Internetquelle |url=http://meedia.de/2014/09/18/deutschlands-populaerste-medienmarken-bild-und-apotheken-umschau/ |werk=Meedia |titel=Deutschlands populärste Medienmarken: Bild und Apotheken Umschau |autor=Jens Schröder |datum=2014-09-18 |zugriff=2017-01-06}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 15. Januar 2020, 00:46 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Bunte (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die Bunte (Eigenschreibweise: BUNTE) ist eine deutschsprachige Illustrierte und donnerstags erscheinende Wochenzeitschrift im Verlag Hubert Burda Media.[1] Die erste Ausgabe erschien 1948 unter dem Namen „Das Ufer“.[2] Unter der Leitung von Hubert Burda entwickelte sich die Bunte zur modernen Publikumszeitschrift.[3][4] Heute ist die Bunte eine der auflagenstärksten deutschen Zeitschriften und eine der populärsten Medienmarken des Konzerns.[5]

Einzelnachweise

  1. Deutschlands erfolgreichstes People-Magazin. Hubert Burda Media. Abgerufen am 6. Januar 2017.
  2.  60 Jahre Bunte. In: Bunte. 27. März 2008
  3.  Bernward Loheide: Der Mann hinter den bunten Blättern. In: Reutlinger General-Anzeiger. 9. Februar 2015
  4.  Ulrike Simon: Das Projekt des Verlegers. In: Horizont. 12. Mai 2016, S. 12.
  5. Jens Schröder: Deutschlands populärste Medienmarken: Bild und Apotheken Umschau. In: Meedia. 2014-09-18. Abgerufen am 6. Januar 2017.

Andere Lexika