PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Buddy Rich: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bernard „Buddy“ Rich''' (* 30. September 1917 in New York; † 2. April 1987 in Los Angeles, Kalifornien) war…“ |
ergänzt |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Rich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren und gab bereits als Vierjähriger Konzerte unter dem Pseudonym ''Traps the drum wonder''. Im Alter von elf Jahren war er bereits der zweithöchstbezahlte Kinderstar der Welt. | Rich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren und gab bereits als Vierjähriger Konzerte unter dem Pseudonym ''Traps the drum wonder''. Im Alter von elf Jahren war er bereits der zweithöchstbezahlte Kinderstar der Welt. | ||
== Weblinks == | |||
{{Commonscat}} | |||
* [http://www.drummerworld.com/drummers/Buddy_Rich.html Buddy Rich auf Drummerworld] | |||
* {{DNB-Portal|118600249}} | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=cwwm4yvYCoc&list=RD9esWG6A6g-k&index=5 Interview] 1979 mit Musikeinlage, Spielzeit 4:50 Minuten auf [[Youtube]] | |||
* {{Discogs}} | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
Version vom 7. Oktober 2019, 14:40 Uhr
Bernard „Buddy“ Rich (* 30. September 1917 in New York; † 2. April 1987 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Bandleader und gilt als einer der besten und technisch versiertesten Jazz-Schlagzeuger der Welt.
Rich wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren und gab bereits als Vierjähriger Konzerte unter dem Pseudonym Traps the drum wonder. Im Alter von elf Jahren war er bereits der zweithöchstbezahlte Kinderstar der Welt.
Weblinks
- Buddy Rich auf Drummerworld
- Literatur von und über Buddy Rich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Interview 1979 mit Musikeinlage, Spielzeit 4:50 Minuten auf Youtube
- Buddy Rich bei Discogs
Andere Lexika