PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Stadtumgehung Vechta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:


== Bauzeit ==
== Bauzeit ==
Die Bauzeit der kompletten Rings der Vechtaer Stadtumgehung betrug insgesamt 12 Jahre.
Die Bauzeit der kompletten Rings der Vechtaer Stadtumgehung betrug insgesamt 12 Jahre.


Zeile 43: Zeile 42:
# ''Ende Juli 2010'' : Abschluss der Grünarbeiten an der Nordtangente, Komplette Fertigstellung der '''Stadtumgehung Vechta'''.
# ''Ende Juli 2010'' : Abschluss der Grünarbeiten an der Nordtangente, Komplette Fertigstellung der '''Stadtumgehung Vechta'''.


[[Kategorie:Vechta]]
[[Kategorie:Straße]]
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtumgehung_Vechta Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Juni_2010#Stadtumgehung_Vechta_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Juni_2010#Stadtumgehung_Vechta_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]


Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:84.129.111.142 84.129.111.142] angelegt am 12.06.2010 um 19:09,
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:84.129.111.142 84.129.111.142] angelegt am 12.06.2010 um 19:09, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Florentyna Florentyna], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spuk968 Spuk968], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Woehlecke Woehlecke], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ottomanisch Ottomanisch]
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Florentyna Florentyna], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spuk968 Spuk968], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Woehlecke Woehlecke], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ottomanisch Ottomanisch], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:84.129.111.142 84.129.111.142]
{{PPA-Venus}}


 
[[Kategorie:Vechta]]
{{Vorlage:PPA-Pluto}}
[[Kategorie:Straße in Niedersachsen]]

Version vom 3. Oktober 2019, 08:29 Uhr

Mit Stadtumgehung Vechta ist der Ring der Vechtaer Umgehungsstraße(n) gemeint. Die Stadtumgehung besteht aus der 2004 fertiggestellten Umgehungsstraße der B69 und der im Juni 2010 fertiggestellten Nordtangente L881.

Verlauf

Die Stadtumgehung ist ein 3/4 Ring, d.h. es ist keine komplett geschlossene Ringstraße, sondern nur zu 3/4. Die Umgehungsstraße West führt von der Diepholzer Straße bis zur Oldenburger Straße süd-west-nordwestlich am Stadtgebiet vorbei als B69 . Von der Oldenburger Straße ist über eine Ampelkreuzung und einen Kreisverkehr die Nordtangente angebunden, die das Stadtgebiet nord-nordöstlich umgeht und auf dem Oyther Berg in Telbrake als Anschluss richtung Goldenstedt/Twistringen/Bremen endet.

Die einzelnen Anschlussmöglichkeiten sind wie folgt:

Anschlussstelle Straßenname Straßennummer Stadtteil
Vechta-Süd Diepholzer Str. B69 Hagen
Vechta-Tonnenmoor Lohner Str. L846 Hagen
Vechta-West Bokerner Damm K333 West
Vechta-Mitte Falkenrotter Str. L843 West
Vechta-Vardel Stukenborger Moordamm --- Stukenborg
Vechta-Nord Oldenburger Str. B69 Nord
Vechta-Bergstrup Visbeker Damm K334 Bergstrup
Vechta-Holzhausen In den Tangen --- Holzhausen
Vechta-Telbrake Vechtaer Str./Oythe L881 Telbrake

Bauzeit

Die Bauzeit der kompletten Rings der Vechtaer Stadtumgehung betrug insgesamt 12 Jahre.

  1. 14. Juli 1998 : Erster Spatenstich für die Ortsumgehung Vechta an der Diepholzer Str.
  2. 8. August 2002 : Verkehrsfreigabe für die B69 Ortsumgehung Vechta (südlicher Teil) von der Diepholzer Str. bis zur Falkenrotter Str.
  3. 8. Dezember 2003 : Verkehrsfreigabe für die B69 Ortsumgehung Vechta (nördlicher Teil) von der Falkenrotter Str. bis zur Oldenburger Str.
  4. 15. Mai 2008 : Erster Spatenstich für die Nordtangente Vechta an der Oldenburger Str.
  5. 21. Juni 2010 : Verkehrsfreigabe für die L881 Nordtangente Vechta in Holzhausen.
  6. Ende Juli 2010 : Abschluss der Grünarbeiten an der Nordtangente, Komplette Fertigstellung der Stadtumgehung Vechta.

Erster Autor: 84.129.111.142 angelegt am 12.06.2010 um 19:09, weitere Autoren: Florentyna, Spuk968, Woehlecke, Ottomanisch

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.