PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Warren Buffett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johnny (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K überarbeitet
Zeile 1: Zeile 1:
'''Warren Edward Buffett''' (* [[30. August]] [[1930]] in [[Omaha]], [[Nebraska]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Investor|Großinvestor]], [[Unternehmer]] und [[Mäzen]]. Mit einem geschätzten Privatvermögen von 72,7&nbsp;[[Milliarden]] [[US-Dollar]] ist er (März 2015) nach [[Forbes Magazine|Forbes]] der drittreichste Mensch der Welt.<ref name="Forbes-Liste 2013">[[Forbes Magazine|Forbes]], September 2013. Siehe dazu auch {{Internetquelle | url=http://www.forbes.com/billionaires/list/ | titel=The World's Billionaires | hrsg=Forbes.com LLC | zugriff=2014-03-28}} bzw. [[The World’s Billionaires]] (engl.; dt. ''Die Milliardäre der Welt'') des Magazins Forbes</ref><ref>hinter dem Mexikaner [[Carlos Slim Helú]], dem US-Amerikaner [[Bill Gates]] und dem Spanier [[Amancio Ortega]]</ref><ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/warren-buffett-rechner-von-pennystocks-lab-vergleicht-gehalt-a-978391.html Vergleichsrechner: ''So schnell verdient Warren Buffett ihr Jahresgehalt.'']</ref> Nahezu sein gesamtes Vermögen ist in dem von ihm aufgebauten und geleiteten [[Investmentunternehmen|Investment-Unternehmen]] [[Berkshire Hathaway]] angelegt, dessen größter Aktionär er selber ist. Aktuell (August 2015) hält er immer noch knapp 19 % der Gesellschaftsanteile, obwohl er seit 2006 kontinuierlich Aktien für Spenden verkauft. Ohne diese Spenden hielte er knapp 31 % und wäre mit 108,8 Milliarden US-Dollar mit Abstand der reichste Mensch der Welt.<ref>{{Internetquelle|autor = See Hide Billionaires Stories BLOOMBERG NEWS STORY Mobile Version|titel = Bloomberg Billionaires|url = http://www.bloomberg.com/billionaires/profile/warren-buffett|zugriff = 2015-08-13|werk = Bloomberg}}</ref> Die Aktie seines Unternehmens ist die teuerste an der Börse zu kaufende Aktie der Welt.
{{Personendaten
 
|NAME=Buffett, Warren
|ALTERNATIVNAMEN=Buffett, Warren Edward (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=Investor, Unternehmer
|GEBURTSDATUM=30. August 1930
|GEBURTSORT=Omaha, Nebraska
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


'''Warren Buffett''' (* [[30. August]] [[1930]] in [[Omaha]], [[Nebraska]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Investor|Großinvestor]], [[Unternehmer]] und [[Mäzen]]. Mit einem geschätzten Privatvermögen von 72,7&nbsp;[[Milliarden]] [[US-Dollar]] ist er (März 2015) nach [[Forbes Magazine|Forbes]] der drittreichste Mensch der Welt.<ref name="Forbes-Liste 2013">[[Forbes Magazine|Forbes]], September 2013. Siehe dazu auch {{Internetquelle | url=http://www.forbes.com/billionaires/list/ | titel=The World's Billionaires | hrsg=Forbes.com LLC | zugriff=2014-03-28}} bzw. [[The World’s Billionaires]] (engl.; dt. ''Die Milliardäre der Welt'') des Magazins Forbes</ref><ref>hinter dem Mexikaner [[Carlos Slim Helú]], dem US-Amerikaner [[Bill Gates]] und dem Spanier [[Amancio Ortega]]</ref><ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/warren-buffett-rechner-von-pennystocks-lab-vergleicht-gehalt-a-978391.html Vergleichsrechner: ''So schnell verdient Warren Buffett ihr Jahresgehalt.'']</ref> Nahezu sein gesamtes Vermögen ist in dem von ihm aufgebauten und geleiteten [[Investmentunternehmen|Investment-Unternehmen]] [[Berkshire Hathaway]] angelegt, dessen größter Aktionär er selber ist. Aktuell (August 2015) hält er immer noch knapp 19 % der Gesellschaftsanteile, obwohl er seit 2006 kontinuierlich Aktien für Spenden verkauft. Ohne diese Spenden hielte er knapp 31 % und wäre mit 108,8 Milliarden US-Dollar mit Abstand der reichste Mensch der Welt.<ref>{{Internetquelle|autor = See Hide Billionaires Stories BLOOMBERG NEWS STORY Mobile Version|titel = Bloomberg Billionaires|url = http://www.bloomberg.com/billionaires/profile/warren-buffett|zugriff = 2015-08-13|werk = Bloomberg}}</ref> Die Aktie seines Unternehmens ist die teuerste an der Börse zu kaufende Aktie der Welt.


== Publikationen ==
== Publikationen ==
Zeile 31: Zeile 39:
* Buffett spendet sein Vermögen: [http://money.cnn.com/2006/06/25/magazines/fortune/charity1.fortune/index.htm ''Warren Buffett gives away his fortune''], [[CNN]], 25. Juni 2006
* Buffett spendet sein Vermögen: [http://money.cnn.com/2006/06/25/magazines/fortune/charity1.fortune/index.htm ''Warren Buffett gives away his fortune''], [[CNN]], 25. Juni 2006


==Andere Lexika==
{{PPA-Kupfer}}
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Warren_Buffett Wikipedia]
 
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
Zeile 42: Zeile 49:
{{SORTIERUNG:Buffett, Warren}}
{{SORTIERUNG:Buffett, Warren}}
[[Kategorie:Investor]]
[[Kategorie:Investor]]
[[Kategorie:Berkshire Hathaway]]
[[Kategorie:Warren Buffett| ]]
[[Kategorie:Träger der Presidential Medal of Freedom]]
[[Kategorie:Träger der Presidential Medal of Freedom]]
[[Kategorie:Person (Omaha)]]
[[Kategorie:Person (Omaha)]]
Zeile 52: Zeile 59:
[[Kategorie:Geboren 1930]]
[[Kategorie:Geboren 1930]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Buffett, Warren
|ALTERNATIVNAMEN=Buffett, Warren Edward (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Großinvestor, Unternehmer und Mäzen
|GEBURTSDATUM=30. August 1930
|GEBURTSORT=[[Omaha]], [[Nebraska]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 21. April 2019, 15:43 Uhr

😃 Profil: Buffett, Warren
Namen Buffett, Warren Edward (vollständiger Name)
Beruf Investor, Unternehmer
Persönliche Daten
30. August 1930
Omaha, Nebraska


Warren Buffett (* 30. August 1930 in Omaha, Nebraska) ist ein US-amerikanischer Großinvestor, Unternehmer und Mäzen. Mit einem geschätzten Privatvermögen von 72,7 Milliarden US-Dollar ist er (März 2015) nach Forbes der drittreichste Mensch der Welt.[1][2][3] Nahezu sein gesamtes Vermögen ist in dem von ihm aufgebauten und geleiteten Investment-Unternehmen Berkshire Hathaway angelegt, dessen größter Aktionär er selber ist. Aktuell (August 2015) hält er immer noch knapp 19 % der Gesellschaftsanteile, obwohl er seit 2006 kontinuierlich Aktien für Spenden verkauft. Ohne diese Spenden hielte er knapp 31 % und wäre mit 108,8 Milliarden US-Dollar mit Abstand der reichste Mensch der Welt.[4] Die Aktie seines Unternehmens ist die teuerste an der Börse zu kaufende Aktie der Welt.

Publikationen

Literatur

  • Adam Smith. Supermoney. Michael Joseph, London 1973, ISBN 0-7181-1128-1
  • „Look at all those beautiful, scantily clad girls out there!“ Forbes, 1. November 1974.
  • Roger Lowenstein: Buffett – The Making of an American Capitalist. Random House, New York 1995 ISBN 0-385-48491-7.
  • Roger Lowenstein: Buffett : Die Geschichte eines amerikanischen Kapitalisten. Börsenmedien, Kulmbach 2009 ISBN 978-3-938350-87-4.
  • Robert Hagstrom jun.: Warren Buffett – Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Verlag Börsenmedien AG, Kulmbach 1996, 320 S., ISBN 3-922669-14-X.
  • Mary Buffett und David Clark: Buffettology – Intelligent investieren an der Börse mit Warren Buffett. Econ TB / Ueberreuter Wirtschaft 1998, ISBN 3-548-75095-8.
  • Robert G. Hagstrom: Buffettissimo. Campus, Frankfurt a.M. 2002, ISBN 3-593-36948-6.
  • Benjamin Graham: The Superinvestors of Graham-and-Doddsville, S. 537–560, Appendix 1 in: „The Intelligent Investor“, Harper & Row, Fourth Revised Edition 2003, ISBN 0-06-055566-1.
  • James Pardoe: So macht es Warren Buffett. Linde, Wien 2005, ISBN 3-7093-0071-1.
  • Ayano Morio: Warren Buffett. Ein Manga. FinanzBuch Verlag, München 2006, ISBN 3-89879-219-6. (Rezension, Auszug, pdf-Datei)
  • Alice Schroeder: Warren Buffett – Das Leben ist wie ein Schneeball. FinanzBuch Verlag, München 2008, ISBN 978-3-89879-412-1.
  • Warren Buffett im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)


Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Warren Buffett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachrichten

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Forbes, September 2013. Siehe dazu auch The World's Billionaires. Forbes.com LLC. Abgerufen am 28. März 2014. bzw. The World’s Billionaires (engl.; dt. Die Milliardäre der Welt) des Magazins Forbes
  2. hinter dem Mexikaner Carlos Slim Helú, dem US-Amerikaner Bill Gates und dem Spanier Amancio Ortega
  3. Vergleichsrechner: So schnell verdient Warren Buffett ihr Jahresgehalt.
  4. See Hide Billionaires Stories BLOOMBERG NEWS STORY Mobile Version: Bloomberg Billionaires. In: Bloomberg. Abgerufen am 13. August 2015.