PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Knochen: Unterschied zwischen den Versionen
Ref. wieder rein |
Fachlexikon |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
*[http://flexikon.doccheck.com/de/Knochen Knochen] im Medizinlexikon [[DocCheck]] | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 3. März 2019, 01:37 Uhr
Der Knochen ist ein druck- und zugfestes Organ. Er ist Bestandteil eines Skeletts. Das menschliche Skelett besteht aus mehr als 200 Knochen.[1] Die einzelnen Knochen haben eine komplexe Struktur.[2][3][4][5] Eine besondere Funktion hat das Knochenmark.
Andere Lexika
Bibliographie
- ↑ Normal bone anatomy and physiology. Clin J Am Soc Nephrol 3 Suppl 3():S131-9 (2008) PMID 18988698
- ↑ Bone structure: from angstroms to microns. FASEB J 6(3):879-85 (1992) PMID 1740237
- ↑ Histomorphometry of bone. J Clin Pathol 36(12):1323-31 (1983) PMID 6361070
- ↑ Adrenergic control of bone remodeling and its implications for the treatment of osteoporosis. J Musculoskelet Neuronal Interact 8(2):94-104 (2008) PMID 18622078
- ↑ Role of innervation in the control of bone remodeling. J Musculoskelet Neuronal Interact 4(2):132-4 (2004) PMID 15615111