PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:Michelle DuPont: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
In den letzten Jahren habe ich für die Pluspedia hunderte fundierter Artikel über jüdische Geschichte, Kultur und speziell Musik geschrieben. Das war auch ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus.
[[Datei:FRONT COVER - erster November.PNG|thumb|left|260px| Das 2018 erschienene Buch [https://www.amazon.de/Jerusalemer-Tempel-nach-York-Musikgeschichte/dp/3746024307/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr= ''Vom Jerusalemer Tempel nach New York - 3000 Jahre jüdische Musikgeschichte]'' ist jedem an Geschichte, Musik und Judentum interessierten Leser zu empfehlen]]


'''Ab heute beende ich aber meine Arbeit in der Pluspedia!''' Grund dafür ist, dass zunehmend in von mir angelegte Artikel
eingegriffen wird. So wurde der von mir stammende Artikel ''[[Juden in der AfD]]'' total umgestaltet und in sein Gegenteil verkehrt. Außerdem werden in der Pluspedia die Gefahren des Islam verharmlost.


<big>'''DESHALB BEENDE ICH HIERMIT JEGLICHE WEITERE MITARBEIT IN DER PLUSPEDIA! Lehitra`ot!'''</big>
 
 
Prof. [[Michael Wolffsohn]] in der ''[[Jüdische Allgemeine|Jüdischen Allgemeinen]]'': [https://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/33118 ''"Empfehlenswert ist auch Boris Fernbachers Studie über 3000 Jahre jüdische Musikgeschichte. Nicht erst das Reformjudentum, die jüdischen und natürlich auch die christlichen Hippies haben weltliche und geistliche Musik miteinander verbunden. Schon im Ersten Jerusalemer Tempel wurde musiziert. Auch danach. Immer und überall. Alle drei Veröffentlichungen erinnern daran, dass Judentum eben mehr ist als die leider auch notwendige Dauerbeschäftigung mit dem Antisemitismus."''] <h2  id="mp-zitatdestages-h2" style="margin:0; background:#ddcef2; font-size:120%; font-weigh t:bold; border:1px solid #ACBFBF; text-align:left; color:#000; padding:0.2em 0.4em"></h2>

Version vom 6. Januar 2019, 06:44 Uhr