PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nexialistische Internationale: Unterschied zwischen den Versionen
Änderung 579410 von Roy.ly (Diskussion) rückgängig gemacht. |
K Änderungen von Beobachter (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Roy.ly zurückgesetzt |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* "''Die sich anbahnende Epoche wird eine Epoche der Räte sein. Auf spektakuläre Weise. Durch alle Poren. Schon sprechen alle Machthaber, die sich gezwungen sehen, einen höheren Grad am Beteiligung anzugehen, von Gesellschaftsvertrag, Mitbestimmung, Ideenmajorität, Generalversammlungen, geteilter Verantwortung, Deligierten, Komitees aller Art."<ref>zit. nach: Biene Baumeister Zwi Negator: ''Situationistische Revolutionstheorie: Eine Aneignung, Vol.II: Kleines Organon'', Schmetterlingsverlag (Reihe Theorie.org), Stuttgart 2005</ref> | * "''Die sich anbahnende Epoche wird eine Epoche der Räte sein. Auf spektakuläre Weise. Durch alle Poren. Schon sprechen alle Machthaber, die sich gezwungen sehen, einen höheren Grad am Beteiligung anzugehen, von Gesellschaftsvertrag, Mitbestimmung, Ideenmajorität, Generalversammlungen, geteilter [[Verantwortung]], Deligierten, Komitees aller Art."<ref>zit. nach: Biene Baumeister Zwi Negator: ''Situationistische Revolutionstheorie: Eine Aneignung, Vol.II: Kleines Organon'', Schmetterlingsverlag (Reihe Theorie.org), Stuttgart 2005</ref> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Aktuelle Version vom 31. Dezember 2018, 21:59 Uhr
Die Nexialistische Internationale (N.I.) war ein in den 1970er Jahren in Frankreich unternommener Versuch, das Erbe der Situationistischen Internationale (S.I.) anzutreten, der allerdings kurze Zeit nach seiner Entstehung bereits gescheitert ist. Die N.I. gab eine Ausgabe der Zeitschrift mit dem Titel "Internationale Nexialiste" heraus.
Zitate
- "Um mit gezielten Wörtern die Widerstände zu brechen: Es gibt keine andere organisatorische Perspektive als in der direkten Beziehung zu unserer Zeit. Dort, wo die Schwierigkeiten des Entwurfs eines positiven Inhaltes des proletarischen Projekts erscheinen und sich auflösen; dort, wo der lediglich verneinende Widerstand gegen das Spektakel aufgehoben wird durch die befreiende Verwirklichung einer wesentlichen Positivität, wie es, noch unbewußt, eine derartige hyper-konzentrierte Negativiät verlangt."[1]
- "Die sich anbahnende Epoche wird eine Epoche der Räte sein. Auf spektakuläre Weise. Durch alle Poren. Schon sprechen alle Machthaber, die sich gezwungen sehen, einen höheren Grad am Beteiligung anzugehen, von Gesellschaftsvertrag, Mitbestimmung, Ideenmajorität, Generalversammlungen, geteilter Verantwortung, Deligierten, Komitees aller Art."[2]
Literatur
- Nexialistische Internationale. Schriften und Dokumente 1976 - 1977, hrsg. von Klaus Bittermann, Edition Tiamat, Nürnberg 1980
- Nexialistische Internationale: Der Aufstand der Weinbauern der Weinbauern in Südfrankreich, Edition Tiamat, Nürnberg 1979 (dt.), 1976 (Org.), 20 Seiten - vergriffen
Einzelnachweise
- ↑ zit. nach: Nexialistische Internationale. Schriften und Dokumente 1976 - 1977, hrsg. von Klaus Bittermann, Edition Tiamat, Nürnberg 1980
- ↑ zit. nach: Biene Baumeister Zwi Negator: Situationistische Revolutionstheorie: Eine Aneignung, Vol.II: Kleines Organon, Schmetterlingsverlag (Reihe Theorie.org), Stuttgart 2005
Weblinks
- Eine Sammlung der Schriften der N.I., die mit einem Anti-Copyright versehen sind, stehen zur Verfügung auf: ni.seltsamerzusammenschluss.org
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Klugschnacker
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |