PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
AfD Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
Satz vervollständigt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Landesverband Berlin der AfD''' besteht seit April [[2013]]. Er ist einer von 16 Landesverbänden der [[ | Der '''Landesverband Berlin der AfD''' besteht seit April [[2013]]. Er ist einer von 16 Landesverbänden der [[Alternative für Deutschland]] in den deutschen Bundesländern. 2016 trat die Landespartei erstmals zur Wahl zum [[Abgeordnetenhaus von Berlin]] an, erhielt 14,2 % der Stimmen und damit 25 Sitze von 160 Sitzen im Berliner [[Landesparlament]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2016/presse/20161005.pdf?sel1=1253&sel2=1500 |titel=Landeswahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl fest |titelerg=Endgültiges Ergebnis |hrsg=Die Landeswahlleiterin für Berlin |datum=5. Oktober 2016 |zugriff=2018-11-06 |format=PDF}}</ref> Aktuell besteht die AfD-Fraktion nur noch aus 23 Mitgliedern. | ||
=== Einzelnachweise === | === Einzelnachweise === | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Kategorie:Berliner Organisation]] | [[Kategorie:Berliner Organisation]] | ||
{{Kategorie:PPA-Kupfer}} |
Version vom 27. Dezember 2018, 06:21 Uhr
Der Landesverband Berlin der AfD besteht seit April 2013. Er ist einer von 16 Landesverbänden der Alternative für Deutschland in den deutschen Bundesländern. 2016 trat die Landespartei erstmals zur Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin an, erhielt 14,2 % der Stimmen und damit 25 Sitze von 160 Sitzen im Berliner Landesparlament.[1] Aktuell besteht die AfD-Fraktion nur noch aus 23 Mitgliedern.
Einzelnachweise
- ↑ Landeswahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl fest. Die Landeswahlleiterin für Berlin, 5. Oktober 2016. Abgerufen am 6. November 2018. (PDF)
In dieser Kategorie werden diejenigen Artikel gesammelt, die auch in anderen Enzyklopädien zu finden sind und somit dort als relevant gelten. Sie sind zwar lückenhaft, gehen aber über einen einfachen Stub hinaus.
Mit dem Baustein {{PPA-Kupfer}} muss im Artikel am Schluss der Hinweis gegeben werden, falls wesentliche Teile aus der deutschen Wikipedia übernommen wurden, die Einsortierung in die Kategorie PPA-Kupfer erfolgt dann automatisch.
Zusätzlich ist der Baustein {{Normdaten|...}} zu empfehlen, um mögliche Übereinstimmungen mit der Wikipedia zu überprüfen. Auf jeden Fall ist dann aber bei der wörtlichen Übernahme die entsprechende Quelle als Einzelnachweis anzugeben.
Inhaltsverzeichnis: * 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S Sch T U V W X Y Z |