PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
TOQ-Modell: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K LD fehlt |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Autoren: Weissbier, Schwallex, Hydro, Friedrichheinz, ChristianBier, RobertLechner, MaEr, Roterraecher, Aka, Pelz | Autoren: Weissbier, Schwallex, Hydro, Friedrichheinz, ChristianBier, RobertLechner, MaEr, Roterraecher, Aka, Pelz | ||
{{Link_LD_fehlt}} | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2009, 00:42 Uhr
Das TOQ-Modell ist aus dem Informationsmanagement und versucht die Zusammenhänge in diesem Bereich zu erklären.
Gegenstandsbereich des Informationsmanagements:
- Technik (T) – Artefakte/Informationstechnik
- Organisation (O) – Regeln für den Gebrauch und strukturelle Voraussetzungen für den Einsatz der Artefakte
- Qualifikation (Q) – das Verständnis der handelnden Personen für die Anwendung von T in O (personenbezogene Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten die für bestimmte Aufgaben erforderlich sind)
Unternehmerische Zielsetzungen die den Einsatz von Informationssystemen beeinflussen sind Elemente der O. Daraus ergibt sich: Informationsmanagement erzeugt Problemlösungen für den Gegenstandsbereich TOQ, mit dem institutionelle, unternehmerische oder betriebliche Ziele angemessen durch den Einsatz von Informationssystemen unterstützt werden können.
Zusammenfassung:
- Bei allen Informationsmanagement-Aufgaben sind die drei Dimensionen TOQ vorhanden und müssen stets berücksichtigt werden.
- TOQ sind voneinander abhängig – jede Änderung in einer Dimension wirkt sich auf die anderen aus.
- Mit dem TOQ-Modell wird ein Lösungsansatz oder analytische Bestimmung für eine bestimmte Situation ausgedrückt – die Umsetzung erfolgt schrittweise, in einem handlungsorientierten Ansatz, der alle Beteiligten einbeziehen muss.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Weissbier, Schwallex, Hydro, Friedrichheinz, ChristianBier, RobertLechner, MaEr, Roterraecher, Aka, Pelz
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |