PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Isolde Elisabeth Ruck: Unterschied zwischen den Versionen
K LD fehlt |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Isolde Elisabeth Ruck''' (* [[29. November]] [[1957]] in [[Ried im Innkreis]]/[[Oberösterreich]]) ist eine deutsche Kulturmanagerin und Pianistin. | '''Isolde Elisabeth Ruck''' (* [[29. November]] [[1957]] in [[Ried im Innkreis]]/[[Oberösterreich]]) ist eine deutsche Kulturmanagerin und Pianistin. | ||
Isolde Elisabeth Ruck studierte [[Klavier]] und [[Musikwissenschaften]] in [[Köln]] und [[Zürich]]. Ihre Lehrer waren u.a. [[Harald Bojé]], [[Homero Francesch]] und [[Sontraud Speidel]]. | Isolde Elisabeth Ruck studierte [[Klavier]] und [[Musikwissenschaften]] in [[Köln]] und [[Zürich]]. Ihre Lehrer waren u.a. [[Harald Bojé]], [[Homero Francesch]] und [[Sontraud Speidel]]. | ||
1981 | Von 1981 bis 1994 unterrichtete sie an der [[Bergische Universität Wuppertal|Bergischen Universität Wuppertal]] im Fachbereich Musik und war Mitglied des Prüfungsausschusses. | ||
Sie gab Konzerte u.a. beim internationalen Festival Dubrovnik und nahm mit ihrem Ehemann, dem Saxophonisten Hugo Read, Professor an der [[Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet|Folkwanghochschule Essen]], kammermusikalische Werke für den WDR Köln auf. | Sie gab Konzerte u.a. beim internationalen Festival Dubrovnik und nahm mit ihrem Ehemann, dem Saxophonisten Hugo Read, Professor an der [[Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet|Folkwanghochschule Essen]], kammermusikalische Werke für den WDR Köln auf. | ||
Version vom 6. Dezember 2009, 00:17 Uhr
Isolde Elisabeth Ruck (* 29. November 1957 in Ried im Innkreis/Oberösterreich) ist eine deutsche Kulturmanagerin und Pianistin.
Isolde Elisabeth Ruck studierte Klavier und Musikwissenschaften in Köln und Zürich. Ihre Lehrer waren u.a. Harald Bojé, Homero Francesch und Sontraud Speidel.
Von 1981 bis 1994 unterrichtete sie an der Bergischen Universität Wuppertal im Fachbereich Musik und war Mitglied des Prüfungsausschusses.
Sie gab Konzerte u.a. beim internationalen Festival Dubrovnik und nahm mit ihrem Ehemann, dem Saxophonisten Hugo Read, Professor an der Folkwanghochschule Essen, kammermusikalische Werke für den WDR Köln auf.
Parallel zu ihrer künstlerischen Tätigkeit war sie von 1985-1996 als Managerin bei KTK René Heinersdorff jun. tätig. Zahlreiche ihrer innovativen Veranstaltungskonzepte wie die Klaviernacht in der Diskothek Königsburg Krefeld wurden mit Partnern aus der freien Wirtschaft, den Medien und der Kunststiftung NRW umgesetzt.
1996 gründete Isolde Elisabeth Ruck Conductors, ein Beratungsunternehmen für Künstler, Kulturmanager und Kulturbetriebe und zog 2000 mit dem Unternehmen nach Berlin. Dort veranstaltete sie u.a. für die Laureus Sports for Good Foundation unter Chairman Edwin Moses und Daimler Chrysler eine Konzertreihe in der Berliner Philharmonie.
Vorträge, Workshops und Seminare zum Thema Musikvermittlung und Karrierestrategien für Musiker führten Isolde Elisabeth Ruck an die Musikhochschulen Hannover, Weimar, Berlin, an die Freie Universität Berlin und die Musikakademie Burg Schlitz.
2004 wurde sie zur Geschäftsführerin der seinerzeit noch im Bau befindlichen Stadthalle Gifhorn in Niedersachsen berufen und gestaltete als Intendantin bis in die Saison 2008/09 auch das Kulturprogramm der Halle.
Die Beratertätigkeit wird seit 2009 von Düsseldorf aus fortgeführt.
Isolde Elisabeth Ruck ist Mutter eines 1996 geborenen Sohnes.
😃 Profil: Ruck, Isolde Elisabeth | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Kulturmanagerin und Pianistin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1957 | |
Geburtsort | Ried im Innkreis |
Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia Autoren
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |