PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Recep Tayyip Erdoğan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bild angepasst
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Erdogan.PNG|thumb|Erdoğan im Juni 2015]]
[[Datei:Erdogan.PNG|thumb|150px|Erdoğan im Juni 2015]]
'''Recep Tayyip Erdoğan''' (* 26. Februar 1954 in Beyoğlu, [[Istanbul]]<ref>http://global.britannica.com/biography/Recep-Tayyip-Erdogan</ref>) ist ein [[Türkei|türkischer]] Politiker und seit 2014 der Präsident der Türkei. Von 1994 bis 1998 war er Oberbürgermeister von Istanbul und von März 2003 bis August 2014 Ministerpräsident der Türkei. 2001-2014 war er Vorsitzender der [[Islam|muslimisch]]-[[konservativ]]en Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) und ist es wieder seit Mai 2017.  
'''Recep Tayyip Erdoğan''' (* 26. Februar 1954 in Beyoğlu, [[Istanbul]]<ref>http://global.britannica.com/biography/Recep-Tayyip-Erdogan</ref>) ist ein [[Türkei|türkischer]] Politiker und seit 2014 der Präsident der Türkei. Von 1994 bis 1998 war er Oberbürgermeister von Istanbul und von März 2003 bis August 2014 Ministerpräsident der Türkei. 2001-2014 war er Vorsitzender der [[Islam|muslimisch]]-[[konservativ]]en Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) und ist es wieder seit Mai 2017.  



Version vom 8. März 2018, 21:35 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Erdoğan im Juni 2015

Recep Tayyip Erdoğan (* 26. Februar 1954 in Beyoğlu, Istanbul[1]) ist ein türkischer Politiker und seit 2014 der Präsident der Türkei. Von 1994 bis 1998 war er Oberbürgermeister von Istanbul und von März 2003 bis August 2014 Ministerpräsident der Türkei. 2001-2014 war er Vorsitzender der muslimisch-konservativen Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) und ist es wieder seit Mai 2017.

2014 machte er international mit der These, dass Muslime Amerika vor Kolumbus entdeckt haben, auf sich aufmerksam. 2016 kam es zu einem Putschversuch in der Türkei, woraufhin ein Ausnahmezustand ausgerufen wurde. Nach einem Anschlag auf den Nachtclub Reina in Istanbul in der Neujahrsnacht 2016/2017 kam es zu Verfassungsänderungen, die im April 2017 durch eine Volksabstimmung abgesegnet wurden. Seitdem konzentriert sich die Macht zunehmend in der Person Erdogans, der nicht mehr nur ein repräsentatives Präsidentenamt ausführen, sondern ein autoritäres Präsidialsystem einrichten möchte. Wegen der vielen Ähnlichkeiten seines Verhaltens mit Hitler nennen ihn einige Kritiker auch Adolf Erdoğan.

Einzelnachweise

Andere Lexika