Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Doctor of Metaphysics (Dr. mph.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Kategorie usw.
Hertha (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Titel des '''Doctor of Metaphysics''' (abgekürzt: DM oder DoM) ist ein klerikaler Titel, der in den USA an theologisch besonders intensiv ausgebildete Geistliche verliehen wird. Jede rechtmäßig in den [[USA]] zugelassene Kirche hat das Recht diesen Titel zu vergeben. Es handelt sich jedoch nicht um einen akademischen Grad und ist nur rechtens, wenn der Titel von einer echten Kirche verliehen wurde.<ref>Rudolf Neumaier, Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 27. April 2011</ref><ref>[http://en.wikipedia.org/wiki/Index_of_religious_honorifics_and_titles Liste religiöser Titel]</ref><ref>John Corrigan and Winthrop Hudson (2015): Religion in America. Routledge</ref><ref>David G. Hackett (2003): Religion and American Culture. Psychol. Press</ref> In der deutschen Theologie sind derartige Kirchentitel nicht geläufig.
Der Titel des '''Doctor of Metaphysics''' (abgekürzt: DM oder DoM, [[Latein|lateinische Schreibweise Dr. mph.]] ist ein klerikaler Titel, der in den USA an theologisch besonders intensiv ausgebildete Geistliche verliehen wird. Jede rechtmäßig in den [[USA]] zugelassene Kirche hat das Recht diesen Titel zu vergeben. Es handelt sich jedoch nicht um einen akademischen Grad und ist nur rechtens, wenn der Titel von einer echten Kirche verliehen wurde.<ref>Rudolf Neumaier, Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 27. April 2011</ref><ref>[http://en.wikipedia.org/wiki/Index_of_religious_honorifics_and_titles Liste religiöser Titel]</ref><ref>John Corrigan and Winthrop Hudson (2015): Religion in America. Routledge</ref><ref>David G. Hackett (2003): Religion and American Culture. Psychol. Press</ref> In der deutschen Theologie sind derartige Kirchentitel nicht geläufig.


== Rechtliches ==
== Rechtliches ==

Version vom 14. Dezember 2017, 23:34 Uhr

Der Titel des Doctor of Metaphysics (abgekürzt: DM oder DoM, lateinische Schreibweise Dr. mph. ist ein klerikaler Titel, der in den USA an theologisch besonders intensiv ausgebildete Geistliche verliehen wird. Jede rechtmäßig in den USA zugelassene Kirche hat das Recht diesen Titel zu vergeben. Es handelt sich jedoch nicht um einen akademischen Grad und ist nur rechtens, wenn der Titel von einer echten Kirche verliehen wurde.[1][2][3][4] In der deutschen Theologie sind derartige Kirchentitel nicht geläufig.

Rechtliches

Ein von einer ordentlich zugelassenen amerikanischen Kirche verliehener Titel eines "Doctor", welcher theologischen Fachrichtung auch immer, ist legal und ehrbar.[5] Teilweise verkaufen allerdings nicht zugelassene Kirchen solche Titel, was auch nach US-Recht nicht statthaft ist. Das Gleiche gilt für Titel von Scheinuniversitäten. Echte kirchliche Doctors, seien es Doctors of Metaphysics oder anderer Richtungen müssen in Deutschland darauf achten, ihren Titel so zu führen, dass er mit einem deutschen akademischen Doktorgrad nicht verwechselt werden kann.

Verleihung und Stellenwert

Einige anerkannte Kirchen, in der Regel protestantische bzw. evangelikale, verleihen ihren Geistlichen einen kirchlichen Doctor nach erfolgreicher kircheninterner Ausbildung oder bei einer Tätigkeit im Klerus. Ein kirchlicher "Doctor" in den USA ist somit meist ein Geistlicher mittleren oder höheren Ranges mit einer theologischen Ausbildung.[6]

Zum Weiterlesen

Nachweise

  1. Rudolf Neumaier, Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 27. April 2011
  2. Liste religiöser Titel
  3. John Corrigan and Winthrop Hudson (2015): Religion in America. Routledge
  4. David G. Hackett (2003): Religion and American Culture. Psychol. Press
  5. John Corrigan und Winthrop Hudson: Religion in America. 8th ed., Routledge 2015
  6. Leo Rosten: Religions of America. Cowles Hardcover Edition 1975