PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Maria Tussaud: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
so bei WP nicht zu finden, der Geburtsname ist deutsch, auch wenn Straßburg zu Frankreich gehört - Staatsbürgerschaft ist eine andere Frage
Zeile 9: Zeile 9:
}}
}}


'''Marie Tussaud''' (* 1761 in [[Straßburg]]; † 1850 in [[London]]) war eine [[Frankreich|französische]] Wachsbildnerin und die Gründerin des nach ihr benannten Museums ''Madame Tussauds'' in London.
'''Marie Tussaud''' (* 1761 in [[Straßburg]]; † 1850 in [[London]]) war eine Wachsbildnerin und die Gründerin des nach ihr benannten Museums ''Madame Tussauds'' in London.


Ihr Vater starb als Soldat im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] zwei Monate vor Maries Geburt. Ihre Mutter war Hausmädchen in [[Bern]] bei [[Philippe Curtius]] (1741–1794). Curtius war Arzt und modellierte für den Anschauungsunterricht menschliche Organe aus Wachs.<ref name="Capus">Alex Capus: ''Himmelsstürmer: Zwölf Portraits'', S. 11 ff.</ref> 1765 lernte Curtius einen Cousin [[Ludwig XV.|Ludwigs XV.]] kennen, der ihn nach Paris einlud. Dort begann Curtius mit dem Aufbau eines Wachsfigurenkabinetts. 1767 zogen Marie und ihre Mutter zu ihm in seine Pariser Wohnung. Er lehrte Marie die Anfertigung der Wacxhsfiguren, und mit 17 Jahren erstellte sie erstmals ein lebensgroßes Modell nach dem soeben verstorbenen Philosophen [[Voltaire]]. Nach dem Tod von Curtius erbte Maria seine Wachsfigurensammlung. 1795 heiratete sie den Ingenieur François Tussaud, mit dem sie drei Kinder hatte. 1802 reiste Marie Tussaud nach London. Wegen des Kriegs zwischen England und Frankreich (siehe [[Napoleonische Kriege]]) konnte sie nicht zurückkehren.
Ihr Vater starb als Soldat im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] zwei Monate vor Maries Geburt. Ihre Mutter war Hausmädchen in [[Bern]] bei [[Philippe Curtius]] (1741–1794). Curtius war Arzt und modellierte für den Anschauungsunterricht menschliche Organe aus Wachs.<ref name="Capus">Alex Capus: ''Himmelsstürmer: Zwölf Portraits'', S. 11 ff.</ref> 1765 lernte Curtius einen Cousin [[Ludwig XV.|Ludwigs XV.]] kennen, der ihn nach Paris einlud. Dort begann Curtius mit dem Aufbau eines Wachsfigurenkabinetts. 1767 zogen Marie und ihre Mutter zu ihm in seine Pariser Wohnung. Er lehrte Marie die Anfertigung der Wacxhsfiguren, und mit 17 Jahren erstellte sie erstmals ein lebensgroßes Modell nach dem soeben verstorbenen Philosophen [[Voltaire]]. Nach dem Tod von Curtius erbte Maria seine Wachsfigurensammlung. 1795 heiratete sie den Ingenieur François Tussaud, mit dem sie drei Kinder hatte. 1802 reiste Marie Tussaud nach London. Wegen des Kriegs zwischen England und Frankreich (siehe [[Napoleonische Kriege]]) konnte sie nicht zurückkehren.
Zeile 25: Zeile 25:
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer|Link=Marie_Tussaud}}

Version vom 22. November 2017, 11:45 Uhr

😃 Profil: Tussaud, Marie
Namen Anna Maria Grosholtz (Geburtsname)
Beruf Wachsbildnerin
Persönliche Daten
Dezember 1761
Straßburg
16. April 1850
London


Marie Tussaud (* 1761 in Straßburg; † 1850 in London) war eine Wachsbildnerin und die Gründerin des nach ihr benannten Museums Madame Tussauds in London.

Ihr Vater starb als Soldat im Siebenjährigen Krieg zwei Monate vor Maries Geburt. Ihre Mutter war Hausmädchen in Bern bei Philippe Curtius (1741–1794). Curtius war Arzt und modellierte für den Anschauungsunterricht menschliche Organe aus Wachs.[1] 1765 lernte Curtius einen Cousin Ludwigs XV. kennen, der ihn nach Paris einlud. Dort begann Curtius mit dem Aufbau eines Wachsfigurenkabinetts. 1767 zogen Marie und ihre Mutter zu ihm in seine Pariser Wohnung. Er lehrte Marie die Anfertigung der Wacxhsfiguren, und mit 17 Jahren erstellte sie erstmals ein lebensgroßes Modell nach dem soeben verstorbenen Philosophen Voltaire. Nach dem Tod von Curtius erbte Maria seine Wachsfigurensammlung. 1795 heiratete sie den Ingenieur François Tussaud, mit dem sie drei Kinder hatte. 1802 reiste Marie Tussaud nach London. Wegen des Kriegs zwischen England und Frankreich (siehe Napoleonische Kriege) konnte sie nicht zurückkehren.

Einzelnachweise

  1. Alex Capus: Himmelsstürmer: Zwölf Portraits, S. 11 ff.

Andere Lexika