PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Troll (Internet): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
ein Troll ist keine Fälschung
Zeile 1: Zeile 1:
Im [[Internet]] werden Menschen als '''Troll''' bezeichnet, wenn sie Nachrichten verschicken, die kontroverse Diskussionen auslösen oder [[Flame|wütende Antworten]] provozieren (sollen). Meist geschieht dies absichtlich. Ihr Ziel ist es, Diskussionen um ihrer selbst willen auszulösen oder zu betreiben, jene, die anderer Meinung sind zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine vergiftete Atmosphäre geschaffen wird.
Als '''Troll''' im '''[[Internet]]''' werden Menschen bezeichnet, die Nachrichten nur verschicken, um kontroverse Diskussionen auszulösen, oder in Diskussionen wütende Antworten provozieren wollen. Meist geschieht dies absichtlich, um andere Meinungen zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren.


Teilweise sind Trolle jedoch auch Glaubenskrieger, die speziell bei nebensächlichen Fragen ihre Überzeugung anderen aufzwingen wollen. Diese Trolle sind dabei in der Regel zutiefst davon überzeugt, absolut im Recht zu sein.  
Teilweise sind Trolle jedoch auch Glaubenskrieger, die speziell bei nebensächlichen Fragen ihre Überzeugung anderen aufzwingen wollen. Diese Trolle sind dabei in der Regel zutiefst davon überzeugt, absolut im Recht zu sein. Manchmal werden jedoch auch Diskussionsteilnehmer, die lediglich eine kontroverse Meinung äußern, als Troll verunglimpft, um einer sachlichen Diskussion aus dem Wege zu gehen.
 
Teilweise werden jedoch auch Diskussionsteilnehmer, die lediglich eine kontroverse Meinung äußern, als Troll diskreditiert, und so einer sachlichen Diskussion aus dem Wege gegangen.


==Wortherkunft==
==Wortherkunft==
Die Wortherkunft des Troll ist mit großer Wahrscheinlichkeit keine direkte Übertragung aus der [[Troll (Mythologie)|Mythologie]]. Stattdessen hat es seine Ursprünge vom Fischen mit Schleppleine (''trolling''), das als Analogie für das Verhalten eines Trolls gebraucht wurde.
Die Wortherkunft des Troll ist mit großer Wahrscheinlichkeit keine direkte Übertragung aus der [[Troll (Mythologie)|Mythologie]]. Stattdessen hat es seine Ursprünge vom Fischen mit Schleppleine (''trolling''), das als Analogie für das Verhalten eines Trolls gebraucht wurde.


Zeile 12: Zeile 9:


== Siehe auch: ==
== Siehe auch: ==
* [[Fake]]
* [[Fake]]


Zeile 44: Zeile 40:
* [http://www.zeit.de/community/2015-04/troll-verhalten-erklaerung Das Dilemma des Trolls]
* [http://www.zeit.de/community/2015-04/troll-verhalten-erklaerung Das Dilemma des Trolls]


== Init ==
{{LinkWB Init}}
Benutzer:Tecnico, wikibay
Benutzer:Tecnico, wikibay
{{PPA-Kupfer}}


{{Vorlage:LinkWB Init|Txt=Troll (Internet)}}
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Troll (Internet)}}
[[Kategorie:Usenet]]
[[Kategorie:Fälschung]]
[[Kategorie:Netzkultur|T]]
[[Kategorie:Netzkultur|T]]
[[Kategorie:Schimpfwort]]
[[Kategorie:Schimpfwort]]

Version vom 18. November 2017, 14:42 Uhr

Als Troll im Internet werden Menschen bezeichnet, die Nachrichten nur verschicken, um kontroverse Diskussionen auszulösen, oder in Diskussionen wütende Antworten provozieren wollen. Meist geschieht dies absichtlich, um andere Meinungen zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren.

Teilweise sind Trolle jedoch auch Glaubenskrieger, die speziell bei nebensächlichen Fragen ihre Überzeugung anderen aufzwingen wollen. Diese Trolle sind dabei in der Regel zutiefst davon überzeugt, absolut im Recht zu sein. Manchmal werden jedoch auch Diskussionsteilnehmer, die lediglich eine kontroverse Meinung äußern, als Troll verunglimpft, um einer sachlichen Diskussion aus dem Wege zu gehen.

Wortherkunft

Die Wortherkunft des Troll ist mit großer Wahrscheinlichkeit keine direkte Übertragung aus der Mythologie. Stattdessen hat es seine Ursprünge vom Fischen mit Schleppleine (trolling), das als Analogie für das Verhalten eines Trolls gebraucht wurde.

Es gibt eine allgemein bekannte Weisheit im Umgang mit Internet-Trolls: "Don't feed the trolls!" ("Trolle nicht füttern!") - denn das würde sie nur ermutigen. Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen.

Siehe auch:

ASCII-Art

Oft werden entsprechende Postings auch mit einem ASCII-Art-Bild illustriert:

                                 --------------------------
                        /|  /|  |                          |
                        ||__||  |       Trolle bitte       |
                       /   O O\__           nicht          |
                      /          \        fuettern!        |
                     /      \     \                        |
                    /   _    \     \ ----------------------
                   /    |\____\     \     ||
                  /     | | | |\____/     ||
                 /       \|_|_|/   |    __||
                /  /  \            |____| ||
               /   |   | /|        |      --|
               |   |   |//         |____  --|
        * _    |  |_|_|_|          |     \-/
     *-- _--\ _ \     //           |
       /  _     \\ _ //   |        /
     *  /   \_ /- | -     |       |
       *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________

Weblinks

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Benutzer:Tecnico, wikibay

Andere Lexika