PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskriminierung von Schwarzen in Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Systematik |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
---- | ---- | ||
{{Vorlage:PPA-Opal}} | {{Vorlage:PPA-Opal}} | ||
[[Kategorie:Diskriminierung in Deutschland]] | |||
[[Kategorie:Deutschland | |||
[[Kategorie:Hautfarbe]] | [[Kategorie:Hautfarbe]] |
Version vom 15. Oktober 2017, 23:33 Uhr
Schwarze Menschen werden in Deutschland gelegentlich immer noch wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert.
Details
- Tahir Della, Fotograf in München und Vorstandsmitglied der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), meint dazu u.a.:
- "Rassismus begegnet einem als schwarzer Mensch in Deutschland auf jeder gesellschaftlichen Ebene. Im Berufsleben, wenn es darum geht, eine Wohnung zu finden, oder für politische Belange einzutreten. Im privaten Bereich natürlich auch."
- Schwarze Menschen werden auch von der deutschen Polizei rassistisch diskriminiert. Bei Personenkontrollen durch die Polizei ist Racial Profiling gängige und weit verbreitete Polizei-Praxis. Dabei werden Personen aufgrund äußerlicher Merkmale für anlasslose Kontrollen ausgesucht.
- Daneben gibt es einen, oft nicht bösartig gemeinten Alltagsrassismus. Tahir Della meint dazu u.a.:
- "Wenn man Leute darauf anspricht, dass ihr Verhalten - wie die ständige Frage, woher man denn 'eigentlich' käme - bei schwarzen Menschen rassistisch ankommt, ist die häufige Antwort: 'Ich hab' es nicht so gemeint'. Das glaube ich denen sogar. Fakt ist aber, dass man auch unbewusst rassistisch handeln kann, weil man bestimmte Klischees im Kopf hat."
- Schwarzen wird oft der Eintritt in Discotheken verwehrt. Bei einem solchen Vorfall stellte ein deutsches Gericht tatsächlich Diskriminierung fest, verhängte aber keine Strafe und urteilte damit selber rassistisch und gegen europäisches Recht. [1]
- Immer wieder werden schwarze Menschen in Deutschland leider noch mit dem Wort "Neger" bezeichnet, das meiste Leute obsolet bis beleidigend finden.
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos auf Youtube
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Diskriminierung von Schwarzen in Deutschland) vermutlich nicht.