Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Starfighter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''F-104 Starfighter'''  war ein [[USA|US]]Kampfflugzeug mit Erstflug am 28. Februar 1954. Ab Beginn der 1960er Jahre gelangte er auch in der deutschen [[Bundeswehr]] zum Einsatz, wobei dies von der [[Starfighter-Affäre]] überschattet wurde: Es ereigneten sich viele teils tödliche Abstürze, die im Rückblick vor allem auf die deutsche Spezial-Anfertigung zurückgeführt wurden; z.B. die Spezial-Elektronik verursachte ein deutlich höheres Fluggewicht. Für Aufsehen sorgte auch die Tatsache, dass der deutsche Starfighter potenziell als Trägerflugzeug für [[Kernwaffe]]n verwendbar war.
Der '''F-104 Starfighter'''  war ein [[USA|US]]-Kampfflugzeug mit Erstflug am 28. Februar 1954. Ab Beginn der 1960er Jahre gelangte er auch in der deutschen [[Bundeswehr]] zum Einsatz, wobei dies von der [[Starfighter-Affäre]] überschattet wurde: Es ereigneten sich viele teils tödliche Abstürze, die im Rückblick vor allem auf die deutsche Spezial-Anfertigung zurückgeführt wurden; z.B. die Spezial-Elektronik verursachte ein deutlich höheres Fluggewicht. Für Aufsehen sorgte auch die Tatsache, dass der deutsche Starfighter potenziell als Trägerflugzeug für [[Kernwaffe]]n verwendbar war.


Für Negativ-Schlagzeilen sorgte der Starfighter auch im [[Vietnamkrieg]], wo sich der zu zweifacher Schallgeschwindigkeit fähige Jäger wegen mangelnder Wendigkeit im Luftkampf den veralteten [[MiG]] Nordvietnams als teils unterlegen erwies.     
Für Negativ-Schlagzeilen sorgte der Starfighter zudem bei der USAF im [[Vietnamkrieg]], wo sich der zu zweifacher Schallgeschwindigkeit fähige Jäger wegen mangelnder Wendigkeit im Luftkampf den veralteten [[MiG]] Nordvietnams als teils unterlegen erwies.     


[[Kategorie:Luftwaffe (Bundeswehr)]]
[[Kategorie:Luftwaffe (Bundeswehr)]]
[[Kategorie:United States Air Force]]
[[Kategorie:United States Air Force]]
[[Kategorie:PPA-Eisen]]
[[Kategorie:PPA-Eisen]]

Version vom 13. Oktober 2017, 20:19 Uhr

Der F-104 Starfighter war ein US-Kampfflugzeug mit Erstflug am 28. Februar 1954. Ab Beginn der 1960er Jahre gelangte er auch in der deutschen Bundeswehr zum Einsatz, wobei dies von der Starfighter-Affäre überschattet wurde: Es ereigneten sich viele teils tödliche Abstürze, die im Rückblick vor allem auf die deutsche Spezial-Anfertigung zurückgeführt wurden; z.B. die Spezial-Elektronik verursachte ein deutlich höheres Fluggewicht. Für Aufsehen sorgte auch die Tatsache, dass der deutsche Starfighter potenziell als Trägerflugzeug für Kernwaffen verwendbar war.

Für Negativ-Schlagzeilen sorgte der Starfighter zudem bei der USAF im Vietnamkrieg, wo sich der zu zweifacher Schallgeschwindigkeit fähige Jäger wegen mangelnder Wendigkeit im Luftkampf den veralteten MiG Nordvietnams als teils unterlegen erwies.