
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wigger: Unterschied zwischen den Versionen
Yülli (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wigger''' (manchmal auch als wigga, whigger or whigga bezeichnet) ist ein Schachtelwort, dass aus White (oder Wannabe) und Nigger zusammengesetzt wird. Es ist…“ |
Franz (Diskussion | Beiträge) 2 Kats |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* Wiggaz.com | * Wiggaz.com | ||
[[Kategorie:Umgangssprache]] | |||
[[Kategorie:Beleidigung]] |
Version vom 7. Dezember 2009, 18:11 Uhr
Wigger (manchmal auch als wigga, whigger or whigga bezeichnet) ist ein Schachtelwort, dass aus White (oder Wannabe) und Nigger zusammengesetzt wird.
Es ist eine abschätzige Bezeichnung für einen europiden Menschen, der deutlich Wesenszüge zeigt, die sonst eigentlich negroiden Menschen zugeschrieben werden. Der Begriff wird vor allem in den USA verwendet. Beispiele
- Rapper Snow (bekannt durch den Song Informer) wird des öfteren als Wigga bezeichnet.
- Der Song Pretty Fly (for a White Guy) von The Offspring handelt von einen Wigger.
- Sacha Baron Cohen benutzt den Namen Ali G (eigentlich Alistair Leslie Graham), wobei er britische Jugendliche und vor allem die Hip-Hop- und Gangsta-Rap-Szene imitiert.
- Rap-Star Eminem, der als Weißer in einem überwiegend von Afro-Amerikanern bewohnten Gebiet aufwuchs. Von einigen schwarzen Rappern wurde er aufgrund seiner Hautfarbe gedisst und als Wigga bezeichnet.
- In dem Film Havoc versuchen Jugendliche, die Hip-Hop-Subkultur nachzuahmen.
Weblinks
- Wiggaz.com