PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Dritter Weltkrieg (asymmetrischer Krieg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kryobob (Diskussion | Beiträge)
Zeile 12: Zeile 12:


::Hat sich erledigt, wie Benutzer Fmrauch schon sagte. Ich weiß nicht, wer die Banner "Meinungsartikel" gesetzt hat. Aber geht damit bitte in Zukunft sparsamer um. Gegensätzliche Theorien und Nuancen kann man problemlos in einen Artikel packen. Wir sind PlusPedia, wir halten Widersprüche aus. Ein Meinungsartikel ist vorgesehen für den Fall, dass jemand zu einem Mainstream-Artikel eine gänzlich andere Sicht hat, oder auf Neudeutsch "alternative Fakten" :-)) Deswegen lieber die Artikel mit Inhaltsbezug umbenennen lassen, gerne auch wiederholt (ich administriere ja flott, da muss keiner lange warten) als dass vorschnell ein Meinungsartikel entsteht. Denn so großartig die Idee des Meinungsartikels auch ist, in einem Lexikon ist und bleibt das Instrument eine Anomalie. Eine gute, aber keine, mit der wir um uns werfen wie in Kölle an Karneval mit den Kamellen ;-) Danke Euch beiden. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 22:27, 21. Mai 2017 (CEST)
::Hat sich erledigt, wie Benutzer Fmrauch schon sagte. Ich weiß nicht, wer die Banner "Meinungsartikel" gesetzt hat. Aber geht damit bitte in Zukunft sparsamer um. Gegensätzliche Theorien und Nuancen kann man problemlos in einen Artikel packen. Wir sind PlusPedia, wir halten Widersprüche aus. Ein Meinungsartikel ist vorgesehen für den Fall, dass jemand zu einem Mainstream-Artikel eine gänzlich andere Sicht hat, oder auf Neudeutsch "alternative Fakten" :-)) Deswegen lieber die Artikel mit Inhaltsbezug umbenennen lassen, gerne auch wiederholt (ich administriere ja flott, da muss keiner lange warten) als dass vorschnell ein Meinungsartikel entsteht. Denn so großartig die Idee des Meinungsartikels auch ist, in einem Lexikon ist und bleibt das Instrument eine Anomalie. Eine gute, aber keine, mit der wir um uns werfen wie in Kölle an Karneval mit den Kamellen ;-) Danke Euch beiden. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 22:27, 21. Mai 2017 (CEST)
Super Idee den Artikel "III. Weltkrieg (Theorie eines asymmetrischen Kriegs)" zu nennen. Löst glaube ich das Problem. Glaube hiermit werden alle Akteure mit zufrieden sein. Frage: Was ist Deine Meinung Fmrauch, gehst Du mit?
[[Benutzer:Kryobob]] 22:42 MESZ, 21. Mai 2017

Version vom 21. Mai 2017, 20:43 Uhr

Liebe Mitwirkende, ich werde demnächst die Meinungen von den Tatsachen trennen. Benutzer:Fmrauch 13:15 MESZ, 20. Mai 2017

Was heißt dieses

Liebe Mitautoren Kärcher und‎ Fmrauch.

Die Überschrift ist o.k.. Die Frage ist, wenn mein Name erwähnt wir, bedeutet dieses, dass ich über den Inhalt des Artikels bestimmen sollte. Es ist ja, nach der Überschrift meine Theorie. Dieses bedeutet, dass ich definieren sollte, wie die Theorie hergeleitet bzw. flankiert wird.

Sieht ihr dieses auch so? Benutzer:Kryobob 19:09 MESZ, 21. Mai 2017

Nein, das war ein Missverständnis. Benutzer:Fmrauch 21:14 MESZ, 21. Mai 2017
Hat sich erledigt, wie Benutzer Fmrauch schon sagte. Ich weiß nicht, wer die Banner "Meinungsartikel" gesetzt hat. Aber geht damit bitte in Zukunft sparsamer um. Gegensätzliche Theorien und Nuancen kann man problemlos in einen Artikel packen. Wir sind PlusPedia, wir halten Widersprüche aus. Ein Meinungsartikel ist vorgesehen für den Fall, dass jemand zu einem Mainstream-Artikel eine gänzlich andere Sicht hat, oder auf Neudeutsch "alternative Fakten" :-)) Deswegen lieber die Artikel mit Inhaltsbezug umbenennen lassen, gerne auch wiederholt (ich administriere ja flott, da muss keiner lange warten) als dass vorschnell ein Meinungsartikel entsteht. Denn so großartig die Idee des Meinungsartikels auch ist, in einem Lexikon ist und bleibt das Instrument eine Anomalie. Eine gute, aber keine, mit der wir um uns werfen wie in Kölle an Karneval mit den Kamellen ;-) Danke Euch beiden. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:27, 21. Mai 2017 (CEST)


Super Idee den Artikel "III. Weltkrieg (Theorie eines asymmetrischen Kriegs)" zu nennen. Löst glaube ich das Problem. Glaube hiermit werden alle Akteure mit zufrieden sein. Frage: Was ist Deine Meinung Fmrauch, gehst Du mit?

Benutzer:Kryobob 22:42 MESZ, 21. Mai 2017