PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Neger: Unterschied zwischen den Versionen
+Euphemismus-Tretmühle |
gefunden auf der Diskussionsseite |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Neger''' (von französisch nègre, spanisch negro, lateinisch niger für „schwarz“) ist ein Begriff aus der [[Kolonialzeit]] für Menschen mit schwarzer Hautfarbe. Ähnlich wie das englische Wort [[Nigger]] wurde es auch gleichbedeutend mit dem Begriff [[Sklave]] verwendet und somit später zu einem [[Rassismus|rassistischen]] Schimpfwort. Aus diesem Grund ist die Verwendung des Begriffs heutzutage verpönt. | '''Neger''' (von französisch nègre, spanisch negro, lateinisch niger für „schwarz“) ist ein Begriff aus der [[Kolonialzeit]] für Menschen mit schwarzer Hautfarbe. Ähnlich wie das englische Wort [[Nigger]] wurde es auch gleichbedeutend mit dem Begriff [[Sklave]] verwendet und somit später zu einem [[Rassismus|rassistischen]] Schimpfwort. Aus diesem Grund ist die Verwendung des Begriffs heutzutage verpönt. | ||
Walter Sauer schreibt, dass die Stammesterminologie „für erklärende Zwecke in Wissenschaft wie im Unterricht wegen Untauglichkeit keine Verwendung mehr finden“ sollte. Die „Beharrlichkeit, mit der in den untersuchten GuS-Büchern bei der Behandlung der Geschichte Afrikas immer noch von ‘Naturvölkern’ oder ‘Stämmen’ die Rede ist oder sogar rassisch diskriminierende Begriffe wie ‘Buschmänner’ oder ‘Neger’ Verwendung finden, zeigt zugleich die hartnäckige Weiterexistenz des kolonialen Unvermögens (oder Unwillens) an, afrikanische Gesellschaften – ja menschliche Gesellschaft überhaupt – wissenschaftlich zu begreifen.“<ref>Walter Sauer, [http://homepage.univie.ac.at/walter.sauer/Publikationen-Dateien/Rassen_Staemme_Steinzeitmenschen.pdf Rassen, Stämme, Steinzeitmenschen] Universität Wien</ref> | |||
Der Begriff Neger fiel - wie viele weiter im Zuge der {{WM|Politische Korrektheit|politischen Korrektheit}} - der {{WM|Euphemismus-Tretmühle}} zum Opfer. | Der Begriff Neger fiel - wie viele weiter im Zuge der {{WM|Politische Korrektheit|politischen Korrektheit}} - der {{WM|Euphemismus-Tretmühle}} zum Opfer. | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
Ob der Begriff ''Schwarze Liste'' (auch ''Negativliste'', ''Sperrliste'', '''''Black'''list'') ebenfalls als rassistisch zu werten ist, wurde noch nicht abschließend geklärt. | Ob der Begriff ''Schwarze Liste'' (auch ''Negativliste'', ''Sperrliste'', '''''Black'''list'') ebenfalls als rassistisch zu werten ist, wurde noch nicht abschließend geklärt. | ||
<references/> | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
Version vom 12. Januar 2017, 06:22 Uhr
Neger (von französisch nègre, spanisch negro, lateinisch niger für „schwarz“) ist ein Begriff aus der Kolonialzeit für Menschen mit schwarzer Hautfarbe. Ähnlich wie das englische Wort Nigger wurde es auch gleichbedeutend mit dem Begriff Sklave verwendet und somit später zu einem rassistischen Schimpfwort. Aus diesem Grund ist die Verwendung des Begriffs heutzutage verpönt.
Walter Sauer schreibt, dass die Stammesterminologie „für erklärende Zwecke in Wissenschaft wie im Unterricht wegen Untauglichkeit keine Verwendung mehr finden“ sollte. Die „Beharrlichkeit, mit der in den untersuchten GuS-Büchern bei der Behandlung der Geschichte Afrikas immer noch von ‘Naturvölkern’ oder ‘Stämmen’ die Rede ist oder sogar rassisch diskriminierende Begriffe wie ‘Buschmänner’ oder ‘Neger’ Verwendung finden, zeigt zugleich die hartnäckige Weiterexistenz des kolonialen Unvermögens (oder Unwillens) an, afrikanische Gesellschaften – ja menschliche Gesellschaft überhaupt – wissenschaftlich zu begreifen.“[1]
Der Begriff Neger fiel - wie viele weiter im Zuge der Politische Korrektheit - der Euphemismus-Tretmühle zum Opfer.
Hingegen wurde der Begriff Weiße - besonders auch der Ausdruck Weiße heterosexuelle Männer - noch nicht als rassistisches Schimpfwort auf die Schwarze Liste gesetzt.
Ob der Begriff Schwarze Liste (auch Negativliste, Sperrliste, Blacklist) ebenfalls als rassistisch zu werten ist, wurde noch nicht abschließend geklärt.
- ↑ Walter Sauer, Rassen, Stämme, Steinzeitmenschen Universität Wien
Andere Lexika