PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Cape Pogue Lighthouse: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Der Leuchtturm wurde - nachdem der US-Kongreß die Kosten in Höhe von 2.000 US-Dollar bewilligt hatte - im Jahr 1801 erbaut. Der erste Leuchtturm war aus Holz gebaut und sah eher wie eine Hütte als wie ein Leuchtturm aus. 1838 wurde er dann durch eine Sturmflut zerstört und später weiter im Landesinneren wieder errichtet. Dort stand er 50 Jahre lang bis eine erneute Sturmflut ihn wegfegte. Als er wieder aufgebaut wurde, erhielt er neue, aus roten und weißen rotierenden Prismen bestehende Reflektoren. 1892 forderte das Meer erneut seinen Tribut und ließ den Leuchtturm im Wasser versinken. Erneut baute man ihn Turm wieder auf. | Der Leuchtturm wurde - nachdem der US-Kongreß die Kosten in Höhe von 2.000 US-Dollar bewilligt hatte - im Jahr 1801 erbaut. Der erste Leuchtturm war aus Holz gebaut und sah eher wie eine Hütte als wie ein Leuchtturm aus. 1838 wurde er dann durch eine Sturmflut zerstört und später weiter im Landesinneren wieder errichtet. Dort stand er 50 Jahre lang bis eine erneute Sturmflut ihn wegfegte. Als er wieder aufgebaut wurde, erhielt er neue, aus roten und weißen rotierenden Prismen bestehende Reflektoren. 1892 forderte das Meer erneut seinen Tribut und ließ den Leuchtturm im Wasser versinken. Erneut baute man ihn Turm wieder auf. | ||
Seine heutige Form ist zuletzt 1922 verändert worden, indem man ihn von 33 Fuß auf 55 Fuß Höhe aufstockte. Seine Leuchtkraft ist über eine Distanz von 12 Seemeilen weithin sichtbar. 1985 wurde der Leuchtturm mit Hilfe eines Hubschraubers noch weiter ins Landesinnere verlegt. | Seine heutige Form ist zuletzt 1922 verändert worden, indem man ihn von 33 Fuß auf 55 Fuß Höhe aufstockte. Seine Leuchtkraft ist über eine Distanz von 12 Seemeilen weithin sichtbar. 1985 wurde der Leuchtturm mit Hilfe eines Hubschraubers noch weiter ins Landesinnere verlegt. | ||
-> [http://www.uscg.mil/history/weblighthouses/LHMA.asp Historic Light Station Information & Photography MASSACHUSETTS] | |||
{{PPA-Opal}} | {{PPA-Opal}} | ||
[[Kategorie:Leuchtturm]] | [[Kategorie:Leuchtturm]] |
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2016, 11:45 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Cape Pogue Lighthouse ist ein Leuchtturm auf Marthas Vineyard, einer Insel vor der Südküste von Cape Cod im US-Bundesstaat Massachusetts.
Der Leuchtturm wurde - nachdem der US-Kongreß die Kosten in Höhe von 2.000 US-Dollar bewilligt hatte - im Jahr 1801 erbaut. Der erste Leuchtturm war aus Holz gebaut und sah eher wie eine Hütte als wie ein Leuchtturm aus. 1838 wurde er dann durch eine Sturmflut zerstört und später weiter im Landesinneren wieder errichtet. Dort stand er 50 Jahre lang bis eine erneute Sturmflut ihn wegfegte. Als er wieder aufgebaut wurde, erhielt er neue, aus roten und weißen rotierenden Prismen bestehende Reflektoren. 1892 forderte das Meer erneut seinen Tribut und ließ den Leuchtturm im Wasser versinken. Erneut baute man ihn Turm wieder auf. Seine heutige Form ist zuletzt 1922 verändert worden, indem man ihn von 33 Fuß auf 55 Fuß Höhe aufstockte. Seine Leuchtkraft ist über eine Distanz von 12 Seemeilen weithin sichtbar. 1985 wurde der Leuchtturm mit Hilfe eines Hubschraubers noch weiter ins Landesinnere verlegt.
-> Historic Light Station Information & Photography MASSACHUSETTS
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Cape Pogue Lighthouse) vermutlich nicht.