Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Donald Trump: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 44: Zeile 44:
* Über Carly Fiorina: "Schaut Euch dieses Gesicht an ... Würde jemand für so etwas stimmen? Könnt ihr euch das vorstellen, das hier ist das Gesicht unseres nächsten Präsidenten?"
* Über Carly Fiorina: "Schaut Euch dieses Gesicht an ... Würde jemand für so etwas stimmen? Könnt ihr euch das vorstellen, das hier ist das Gesicht unseres nächsten Präsidenten?"
* Er sprach davon, keine Muslime mehr in die Staaten einreisen zu lassen, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellten. <ref>Anm. Benutzer Pfitzi: Was daran rassistisch sein soll, Menschen die ein Sicherheitsrisiko darstellen nicht einreisen zu lassen, ist nicht verständlich.</ref>
* Er sprach davon, keine Muslime mehr in die Staaten einreisen zu lassen, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellten. <ref>Anm. Benutzer Pfitzi: Was daran rassistisch sein soll, Menschen die ein Sicherheitsrisiko darstellen nicht einreisen zu lassen, ist nicht verständlich.</ref>
* Er wollte seine politische Gegnerin [[Hillary Clinton]] einsperren lassen.
* Er wollte seine politische Gegnerin [[Hillary Clinton]] einsperren lassen. <ref>Anm.: Benutzer Pfitzi: Trump wollte einen Sonderermittler gegen Clinton einsetzen. Falls Clinton gegen Gesetze verstoßen haben sollte, wird sie natürlich bestraft. So ist das in einem Rechtsstaat nun mal. Das gilt für jeden Bürger. Das ist weder rassistisch noch sexistisch.</ref>
* Quellen: <ref>http://www.morgenpost.de/politik/us-wahl/article208671459/Donald-Trump-Seine-schlimmsten-Zitate.html</ref><ref>http://www.berliner-zeitung.de/politik/-obama-ist-der-gruender-des-is--die-15-fragwuerdigsten-zitate-von-donald-trump-24238382</ref>
* Quellen: <ref>http://www.morgenpost.de/politik/us-wahl/article208671459/Donald-Trump-Seine-schlimmsten-Zitate.html</ref><ref>http://www.berliner-zeitung.de/politik/-obama-ist-der-gruender-des-is--die-15-fragwuerdigsten-zitate-von-donald-trump-24238382</ref>



Version vom 11. November 2016, 16:05 Uhr

😃 Profil: Trump, Donald
Namen Trump, Donald John (vollständiger Name); Trump, Donald J.
Beruf amerikanischer Unternehmer
Persönliche Daten
14. Juni 1946
New York City


Donald Trump bzw. Donald John Trump (*14. Juni 1946 in New York) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Politiker deutsch-schottischer Abstammung. Er wird ab 20. Januar 2017 der 45. Präsident der USA sein. Donald Trump ist seit 1971 Chef der "Trump Organization", einem Bau- und Mischkonzern mit mehreren zehntausend Angestellten ist. Mit extravaganten Ehefrauen, Rosenkriegen (z.B. bei der Scheidung von Ivana Trump) und dank Fernsehsendungen wie "The Apprentice" wurde Trump zu einer der bekanntesten und populärsten Persönlichkeiten der USA.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Donald Trump im Vorwahlkampf

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Zitate

Politik/Politische Positionen

Anders als in vielen deutschen Medien dargestellt ist Donald Trump weder "rechts" noch "ultrakonservativ". Vielmehr vetritt Trump Positionen, die gemessen an europäischen Verhältnissen als linkspopulistisch-patriotisch einzuordnen sind. Der Journalist Stefan Schmidt schrieb dazu: "Nur weil Trump reich ist, ein Immobilienimperium, eine Boeing und andere Insignien des Reichtums an und um sich trägt, macht dies noch nicht sein politisches Programm aus. Und das liest sich eher wie jenes der deutschen Linkspartei als wie jenes der US-Republikaner, die - kein Wunder - seinen Erfolg und das Kapern der Partei als Albtraum erleben. Was will der Mann? Schauen wir es uns an:

  • Wiedereinführung tarifärer Handelsbeschränkungen
  • Ablehnung des Abschlusses neuer und Neuverhandlung bestehender Freihandelsabkommen mit anderen Staaten
  • Grundsätzliche Enthaltung vor Eingriffen in internationale Konflikte
  • Erwägung einer Auflösung der NATO
  • Ausbau des Medicare-Sozialprogramms für die Rentner
  • Stärkung der industriellen Basis des Landes
  • Steigerung des Lebensstandards der arbeitenden Bevölkerung
  • Schutz sexueller und sonstiger Minderheiten
  • Unterbindung der Masseneinwanderung und Beschäftigung Illegaler

Sein Slogan "Make America Great Again" ("Lasst uns Amerika wieder großartig machen") ist keineswegs eine Ankündigung der Welteroberung und wird im Ausland teilweise absichtsvoll falsch verstanden. Es ist in Wahrheit eine Anspielung auf die "gute, alte Zeit", als ein Einkommen ausreichte, um seine Familie zu ernähren, als der Dollar stabil war, die USA ein industrieller Motor der Weltwirtschaft. Quasi ein Sehnsuchtsruf nach den goldenen 50ern und 60ern. Mitnichten ist Trump damit ein Rechter. Auch gesellschaftspolitisch ist Trump ein klassischer Liberaler. Egal, ob Homoehe, Rassenfragen, Frauenrechte, Aufstiegschancen für Minderheiten - es gibt kein Thema, bei dem sich Trump belastbar als überzeugter Rechter oder Reaktionär überführen ließe. Tatsächlich ist Donald Trump ein Linkspopulist, eine Art Gregor Gysi, nur mit mehr Geld und einer gewagteren Frisur."[1]

Desweiteren verficht Trump die sicherheitspolitisch begründete Notwendigkeit eines Einreiseverbotes für Muslime. Für diese Position wurde er aus allen politischen Richtungen massiv kritisiert, ebenso für den Plan, die Südgrenze der USA mit einer Mauer gegen illegale Einwanderung zu sichern.

Positionen, die einige rassistisch oder sexistisch finden
  • Donald Trump dafür ausgesprochen, eine Mauer nach Mexiko zu bauen, bezahlt von den Mexikanern.
    • "Wenn Mexiko seine Leute schickt, schicken sie nicht ihre besten ... Sie schicken Leute, die eine Menge Probleme haben, und sie bringen die Probleme zu uns. Sie bringen Drogen. Sie bringen Verbrechen. Sie sind Vergewaltiger. Und manche, nehme ich an, sind gute Leute."
  • Er will Millionen "Illegaler" aus den Staaten deportieren.
  • In einem aufgezeichneten Gespräch gab er an, wie er Frauen sexuell belästigt.
    • "Wenn du ein Star bist, lassen Frauen alles mit sich machen. Du kannst alles machen. Ihnen an die Muschi fassen. Alles." [2]
  • Bei den Vorwahlen sprach er über die Menstruation einer Journalistin.
    • Über Megyn Kelly: "Sie fängt an, mir alle möglichen absurden Fragen zu stellen. Man konnte sehen, dass Blut aus ihren Augen kam, Blut aus ihr, woher auch immer."
  • Über Carly Fiorina: "Schaut Euch dieses Gesicht an ... Würde jemand für so etwas stimmen? Könnt ihr euch das vorstellen, das hier ist das Gesicht unseres nächsten Präsidenten?"
  • Er sprach davon, keine Muslime mehr in die Staaten einreisen zu lassen, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellten. [3]
  • Er wollte seine politische Gegnerin Hillary Clinton einsperren lassen. [4]
  • Quellen: [5][6]

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Politiker

Zur allgemeinen Überraschung kündigte Trump im Frühsommer 2015 an, sich für die Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten als Kandidat der Republikanischen Partei zu bewerben. Anfangs von vielen Beobachtern als Scherz betrachtet, gewann Trump eine innerparteiliche Vorwahl nach der anderen und sicherte sich so - zum Entsetzen vieler Beobachter - die Kandidatur als Bewerber der Republikaner. Seit Mai 2016 verfügt Trump über eine sichere Mehrheit der Delegierten, um zum Kandidaten gewählt werden zu können.[7][8] Das Establishment der Republikanischen Partei zeigte sich angesichts des Erfolgs von Trump schockiert, da er zahlreiche Positionen vertritt, die mit jenen der Parteiführung unvereinbar sind. Daher drohte Trump für die Eventualität, dass er sich von seiner Partei schlecht behandelt fühlt, als unabhängiger Kandidat bei der Wahl im November anzutreten.[9][10] Trump hat mehrfach versprochen, die angespannten Beziehungen zu Russland verbessern zu wollen. Daher ist er bspw. von den russophoben Politikern der Ukraine schon heftig kritisiert, geschmäht und diffamiert worden[11].

Am 8. November 2016 wurde Trump zum neuen Präsidenten der USA gewählt. Er wurde von verschiedenen Politikern, wie z.B. von Marine Le Pen und Wladimir Putin (als einige der ersten) zu seinem Erfolg beglückwünscht. Der bundesdeutsche Wirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel dagegen diffamierte Trump als den "Vorreiter einer neuen autoritären und chauvinistischen Internationalen" und stellte ihn in eine Reihe mit dem islamistischen türkischen Staatspräsidenten Erdogan[12].


Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Schmidt: Donald Trump: In Wahrheit ein Linkspopulist? In: The Huffington Post, 10. April 2016
  2. Anm.: Benutzer Pfitzi: Das ist nicht sexistisch sondern schlicht und ergreifend die Realität.
  3. Anm. Benutzer Pfitzi: Was daran rassistisch sein soll, Menschen die ein Sicherheitsrisiko darstellen nicht einreisen zu lassen, ist nicht verständlich.
  4. Anm.: Benutzer Pfitzi: Trump wollte einen Sonderermittler gegen Clinton einsetzen. Falls Clinton gegen Gesetze verstoßen haben sollte, wird sie natürlich bestraft. So ist das in einem Rechtsstaat nun mal. Das gilt für jeden Bürger. Das ist weder rassistisch noch sexistisch.
  5. http://www.morgenpost.de/politik/us-wahl/article208671459/Donald-Trump-Seine-schlimmsten-Zitate.html
  6. http://www.berliner-zeitung.de/politik/-obama-ist-der-gruender-des-is--die-15-fragwuerdigsten-zitate-von-donald-trump-24238382
  7. Harry Enten: Two Good Reasons Not To Take The Donald Trump ‘Surge’ Seriously. In: 'FiveThirtyEight, 16. Juli 2015
  8. Schreckinger, Martel: The Mystery of the Trump Coalition. In: Politico, Juli 2015
  9. Kevin Cirilli, Bob Cusack: Exclusive: Trump Threatens Third-party Run. In: The Hill Juli 2015
  10. Harry Enten: Trump Would Lose Badly In A Third-Party Bid, But He Could Take The Republican Down, Too. In: FiveThirtyEight, Juli 2015
  11. so meinte der Innenminister der Ukraine Arsen Awakow, D. Trump sei ein "Marginal, der die Diktatur Putins" unterstütze - https://lenta.ru/news/2016/11/09/napomnili/ Oleg Ljaschko ordnete den Sieg Trumps als eine "Katastrophe" ein.
  12. http://web.de/magazine/politik/wahlen/us-wahl/us-wahl-2016-spd-chef-sigmar-gabriel-nennt-donald-trump-autoritaer-chauvinistisch-32003000

Andere Lexika






Quellen