PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kurzsuechtig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Bob de Boumaa (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kurzsuechtig''' ist der Name eines seit 2004 jährlich an 3 Tagen Ende April in Leipzig statt findenden [[Kurzfilmfestival]]s. Veranstaltungsort ist die [[Schaubühne Lindenfels]] in [[Plagwitz (Leipzig)|Plagwitz]].
'''Kurzsuechtig''' ist der Name eines seit 2004 jährlich an 3 Tagen Ende April in Leipzig stattfindenden [[Kurzfilmfestival]]s. Veranstaltungsort ist die [[Schaubühne Lindenfels]] in [[Plagwitz (Leipzig)|Plagwitz]].


=== Einzelheiten ===
=== Einzelheiten ===

Version vom 12. Mai 2010, 19:22 Uhr

Kurzsuechtig ist der Name eines seit 2004 jährlich an 3 Tagen Ende April in Leipzig stattfindenden Kurzfilmfestivals. Veranstaltungsort ist die Schaubühne Lindenfels in Plagwitz.

Einzelheiten

Im Wettbewerb laufen Werke von Filmemachern aus Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen), die eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten. Ziel des Festivals ist es, Kreativen aus der Region eine Plattform zu bieten. In Mitteldeutschland ist Kurzsuechtig das einzige Filmfestival dieser Art.

Die Kategorien im Wettbewerb sind:

Fachleute aus der Film- und Medienbranche bilden die Jury. Neben dem Jurypreis wird auch noch der Preis des Publikums vergeben.

Begonnen hat das Festival 2004 als Filmnacht. Bereits 2005 wurde es auf zwei Abende erweitert (ein Abend Dokumentationsfilme, der zweite Kurzspielfilme). Seit 2005 existiert es in seiner heutigen Form. Das Festival beginnt mit den Animationsfilmen, der zweite Abend widmet sich den Dokumentationen und schließt am dritten Abend mit den Kurzspielfilmen.

Die Besucherzahlen stiegen stetig und die Schaubühne Lindenfels ist mit 350 Besuchern pro Abend seit Jahren ausverkauft.

Gewinner

2004

  • Publikumspreis: Die Fehlende Stunde (Regie: Benjamin Tillig)

2005

  • Jurypreis Dokumentation: Fahrland (Regie: Dinah Münchow & Stephan Liskowsky)
  • Publikumspreis Dokumentation: Billigland (Regie: Hannes Gieseler)
  • Jurypreis Fiktion: Morgen ist die Nacht vorbei (Regie: Christian Werner)
  • Publikumspreis Fiktion: Spoonkiller (Regie: Sarah Judith Palma)

2006

  • Publikumspreis Animation: Der alte Mann und der Fisch (Christoph Mäder & Jörg Häckel)
  • Jurypreis Dokumentation: Keine klassische Oma (Regie: Christoph Freidhöfer)
  • Publikumspreis Dokumentation: Keine klassische Oma (Regie: Christoph Freidhöfer)
  • Jurypreis Fiktion: Tyttönen (Regie: Fabian Gießler)
  • Publikumspreis Fiktion: Tyttönen (Regie: Fabian Gießler)

2007

  • Jurypreis Animation: Nannyless (Regie: Anna Blaszczyk)
  • Publikumspreis Animation: Nebenan (Regie: Thorsten Droessler)
  • Jurypreis Dokumentation: Die gute Lage (Regie: Nancy Brandt)
  • Publikumspreis Dokumentation: Die gute Lage (Regie: Nancy Brandt)
  • Jurypreis Fiktion: 13 Stufen (Regie: Daniel Böhme)
  • Publikumspreis Fiktion: Philantrop (Regie: Jan Raiber)

2008

  • Jurypreis Animation: Patrouille (Regie: Wendy Dettmann)
  • Publikumspreis Animation: Patrouille (Regie: Wendy Dettmann)
  • Jurypreis Dokumentation: Was übrig bleibt (Regie: Yvonne Most)
  • Publikumspreis Dokumentation: Wohnkomplex BRD (Regie: Rita Bakacs)
  • Jurypreis Fiktion: Schnitzeljagd (Regie: Sarah-Judith Mettke)
  • Publikumspreis Fiktion: Schnitzeljagd (Regie: Sarah-Judith Mettke)

2009

  • Jurypreis Animation: Der Conny ihr Pony (Regie: Robert Pohle & Martin Henze)
  • Publikumspreis Animation: Der Conny ihr Pony (Regie: Robert Pohle & Martin Henze)
  • Jurypreis Dokumentation: The itinerant poetry librarian (Regie: Anna Mönnich)
  • Publikumspreis Dokumentation: Nicht anders, nicht fremd (Regie: M. Odoj, A. Oßmann, M. Kiratzova, O. Olajide Fajembola)
  • Jurypreis Fiktion: Das Paket (Regie: Marco Gadge)
  • Publikumspreis Fiktion: Das Paket (Regie: Marco Gadge)


Seit 2010 gibt es außerdem noch eine Klangboerse, die es Künstlern ermöglicht ihre Musikstücke zur Verwendung in Filmen zur Verfügung zu stellen. Die Filmemacher erwähnen dafür Titel und Interpreten in den Credits.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kurzsuechtig angelegt am 16.2..2010 um 07:, ,
Alle Autoren: Kurzsuechtig, XenonX3, Kai von der Hude, Knoerz, Geher, Exoter, CatMan61