PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heidi Christina Jaax: Unterschied zwischen den Versionen
Penarc (Diskussion | Beiträge) K GoogleBuecher |
Penarc (Diskussion | Beiträge) K Text |
||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
- Der Flug der Elster, Anthologie 2014 | - Der Flug der Elster, Anthologie 2014 | ||
===Excerpta== | |||
[https://books.google.cl/books?id=xs5bDAAAQBAJ&pg=PT29&dq=Jean-Baptiste+Mastiaux+de+Namay&hl=es&sa=X&ved=0ahUKEwjdjNO7n8bNAhXCh5AKHRokCcYQ6AEIIzAA#v=onepage&q=Jean-Baptiste%20Mastiaux%20de%20Namay&f=false Jean Baptiste Ahnenforschung] | [https://books.google.cl/books?id=xs5bDAAAQBAJ&pg=PT29&dq=Jean-Baptiste+Mastiaux+de+Namay&hl=es&sa=X&ved=0ahUKEwjdjNO7n8bNAhXCh5AKHRokCcYQ6AEIIzAA#v=onepage&q=Jean-Baptiste%20Mastiaux%20de%20Namay&f=false Jean Baptiste Mastiaux de Namay Ahnenforschung] | ||
<references/> | <references/> | ||
Version vom 26. Juni 2016, 17:50 Uhr
Vita
Die deutsche Autorin Heidi Christina Jaax wurde 1961 in Daun/Eifel geboren. Ihre zwei Kinder sind bereits erwachsen, lediglich Findelhund Lady lebt noch mit im Haushalt. Die Autorin versucht in ihren Eifelgeschichten an verlorengegangenes Brauchtum und die aussterbende Mundart, das Eifeler Platt zu erinnern, welches in geringer Dosierung in ihren Texten enthalten ist. Literarisch gehört ihre Liebe dem historischen Roman, sie beschäftigt sich auch intensiv mit der Ahnenforschung der Familie Mastiaux de Namay. Sie engagiert sich im Tierschutz und unterstützt einige Gnadenhöfe. Ebenfalls aktiv ist sie in der Kommunalpolitik der Kreisstadt Daun. Aktuelles finden Sie auf ihrer Website:[1]
Veröffentlichungen
Bücher
- Anekdoten aus alter Zeit, Geschichten ab 1931, Engelsdorfer Verlag 2009
- Eine Kindheit im Eifeldorf, Geschichten aus den 60iger Jahren, Engelsdorfer Verlag 2009
- Dunkle Wolken über Bernice, historischer Roman, Engelsdorfer Verlag 2010
- Lady, Tagebuch eines Findelhundes, Charitybuch, die Tantiemen gehen an den Gnadenhof Gut Aiderbichl, Engelsdorfer Verlag 2012
- Jean-Baptiste Mastiaux de Namay, Books on Demand 2015
Anthologien
- Autoren über die Schulter geschaut, Interview, e-Book 2013
- Jede Menge Erben, Anthologie, 22 Nachlassgeschichten 2013
- Im Dutzend witziger, humorige Anthologie 2013
- Der Flug der Elster, Anthologie 2014
=Excerpta
Jean Baptiste Mastiaux de Namay Ahnenforschung
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Heidi Christina Jaax) vermutlich nicht.