PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Flüchtlingsunterkunft Schussbachstraße in Baden-Baden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Die Flüchtlingsunterkunft in der Schussbachstraße 24 ist einer der frühesten Standorte zur Flüchtlingsunterbringung in [[Baden-Baden]] und wurde im Zuge der Flüchtlingskrise 2015 eröffnet.'''  
'''Die Flüchtlingsunterkunft in der Schussbachstraße 24 ist einer der frühesten Standorte zur Flüchtlingsunterbringung in [[Baden-Baden]] und wurde im Zuge der Flüchtlingskrise 2015 eröffnet.'''  
== Details ==
== Details ==
Sie befindet sich in der Weststadt. Die Unterkunft ist in Containerbauweise errichtet und für 63 Personen ausgelegt. Momentan befinden sich dort fast ausnahmslos [[Syrien|syrische]] Flüchtlinge. Der Container hat zwei Stockwerke. Die meisten Zimmer sind mit zwei Personen belegt. In jedem Stockwerk befindet sich eine Küche. Dort werden meist die bei den Syrern beliebten Hähnchengerichte zubereitet. Im unteren Stockwerk ist vormittags eine Sozialarbeiterin, die den Flüchtlingen hilft. Die Stimmung in der Flüchtlingsunterkunft ist gut und die Flüchtlinge sind freundlich und im Gegensatz zu Flüchtlingen aus dem [[Maghreb]] oder Schwarz[[afrika]] auch nicht kriminell oder gewalttätig. <ref>Anm.: Am 3. März 2016 musste die Polizei zwei Besuchern der Flüchtlingsunterkunft Schussbachstraße einen Platzverweis erteilen, da sie nachts in der Küche der Unterkunft lautstark Alkohol tranken und die Flüchtlinge im Schlaf störten. ([http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/3266853])</ref> Etliche ehrenamtliche Helfer, die einen Flüchtling persönlich betreuen, kommen öfters mal vorbei um ihrem "Schützling" Deutsch beizubringen, ihn bei Behördengängen hilfreich zur Seite zu stehen oder gemeinsame Ausflüge zu unternehmen. Im März 2016 gründeten ehrenamtliche Helfer den ''Freundeskreis Schussbachstraße''. Jeden Samstag findet in der Flüchtlingsunterkunft zwischen 16 und 18 Uhr das ''AG Café Kontakt'' statt.
Sie befindet sich in der Weststadt. Die Unterkunft ist in Containerbauweise errichtet und für 63 Personen ausgelegt. Momentan befinden sich dort fast ausnahmslos [[Syrien|syrische]] Flüchtlinge. Der Container hat zwei Stockwerke. Die meisten Zimmer sind mit zwei Personen belegt. In jedem Stockwerk befindet sich eine Küche. Dort werden meist die bei den Syrern beliebten Hähnchengerichte zubereitet. Auch Waschmaschinen sind vorhanden. Im oberen Stockwerk gibt es einen mit Teppichen ausgelegten Gebetsraum in dem auch eine allen zugängliche [[Koran]]ausgabe vorhanden ist. Im unteren Stockwerk ist vormittags eine Sozialarbeiterin, die den Flüchtlingen hilft. Die Stimmung in der Flüchtlingsunterkunft ist gut und die Flüchtlinge sind freundlich und im Gegensatz zu Flüchtlingen aus dem [[Maghreb]] oder Schwarz[[afrika]] auch nicht kriminell oder gewalttätig. <ref>Anm.: Am 3. März 2016 musste die Polizei zwei Besuchern der Flüchtlingsunterkunft Schussbachstraße einen Platzverweis erteilen, da sie nachts in der Küche der Unterkunft lautstark Alkohol tranken und die Flüchtlinge im Schlaf störten. ([http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/3266853])</ref> Etliche ehrenamtliche Helfer, die einen Flüchtling persönlich betreuen, kommen öfters mal vorbei um ihrem "Schützling" Deutsch beizubringen, ihn bei Behördengängen hilfreich zur Seite zu stehen oder gemeinsame Ausflüge zu unternehmen. Im März 2016 gründeten ehrenamtliche Helfer den ''Freundeskreis Schussbachstraße''. Jeden Samstag findet in der Flüchtlingsunterkunft zwischen 16 und 18 Uhr das ''AG Café Kontakt'' statt.


== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==

Version vom 1. April 2016, 15:36 Uhr

Die Flüchtlingsunterkunft in der Schussbachstraße 24 ist einer der frühesten Standorte zur Flüchtlingsunterbringung in Baden-Baden und wurde im Zuge der Flüchtlingskrise 2015 eröffnet.

Details

Sie befindet sich in der Weststadt. Die Unterkunft ist in Containerbauweise errichtet und für 63 Personen ausgelegt. Momentan befinden sich dort fast ausnahmslos syrische Flüchtlinge. Der Container hat zwei Stockwerke. Die meisten Zimmer sind mit zwei Personen belegt. In jedem Stockwerk befindet sich eine Küche. Dort werden meist die bei den Syrern beliebten Hähnchengerichte zubereitet. Auch Waschmaschinen sind vorhanden. Im oberen Stockwerk gibt es einen mit Teppichen ausgelegten Gebetsraum in dem auch eine allen zugängliche Koranausgabe vorhanden ist. Im unteren Stockwerk ist vormittags eine Sozialarbeiterin, die den Flüchtlingen hilft. Die Stimmung in der Flüchtlingsunterkunft ist gut und die Flüchtlinge sind freundlich und im Gegensatz zu Flüchtlingen aus dem Maghreb oder Schwarzafrika auch nicht kriminell oder gewalttätig. [1] Etliche ehrenamtliche Helfer, die einen Flüchtling persönlich betreuen, kommen öfters mal vorbei um ihrem "Schützling" Deutsch beizubringen, ihn bei Behördengängen hilfreich zur Seite zu stehen oder gemeinsame Ausflüge zu unternehmen. Im März 2016 gründeten ehrenamtliche Helfer den Freundeskreis Schussbachstraße. Jeden Samstag findet in der Flüchtlingsunterkunft zwischen 16 und 18 Uhr das AG Café Kontakt statt.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Literatur

Einzelnachweise

  1. Anm.: Am 3. März 2016 musste die Polizei zwei Besuchern der Flüchtlingsunterkunft Schussbachstraße einen Platzverweis erteilen, da sie nachts in der Küche der Unterkunft lautstark Alkohol tranken und die Flüchtlinge im Schlaf störten. ([1])

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Flüchtlingsunterkunft Schussbachstraße in Baden-Baden) vermutlich nicht.