PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Armin Kübelbeck: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Armin Kübelbeck (*ca. 1959) ist ein deutscher Naturwissenschaftler, Fotograf, Handballfunktionär und ranghoher Administrator der deutschen Wikipedia. Selbst …“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Armin Kübelbeck (*ca. 1959) ist ein deutscher Naturwissenschaftler, Fotograf, Handballfunktionär und ranghoher Administrator der deutschen Wikipedia. Selbst bezeichnet er sich, mutmaßlich sarkastisch, als "verzichtbarer Admin, Account mit mangelndem Projektverständnis, verzichtbarer Totengräber der Wikipedia, Lügner und hochnäsiger, selbstgenerierter Funktionär". Kübelbeck selbst verweist darauf, daß ihm Antisemitismus vorgeworfen wurde, ohne dies zu widerlegen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kuebi Selbstbeschreibung des Armin Kübelbeck]</ref><ref>[http://www.hbz-da.de/cms/pmwiki.php?n=Main.Impressum Handballseite]</ref> | Armin Kübelbeck (*ca. 1959) ist ein deutscher Naturwissenschaftler, Fotograf, Handballfunktionär und ranghoher Administrator der deutschen Wikipedia, dort unter dem Hauptnutzernamen "Kuebi" und weiteren Zusatzaccounts. Selbst bezeichnet er sich, mutmaßlich sarkastisch, als "verzichtbarer Admin, Account mit mangelndem Projektverständnis, verzichtbarer Totengräber der Wikipedia, Lügner und hochnäsiger, selbstgenerierter Funktionär". Kübelbeck selbst verweist darauf, daß ihm Antisemitismus vorgeworfen wurde, ohne dies zu widerlegen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kuebi Selbstbeschreibung des Armin Kübelbeck]</ref><ref>[http://www.hbz-da.de/cms/pmwiki.php?n=Main.Impressum Handballseite]</ref> | ||
==Wikipedia-Merck Skandal== | ==Wikipedia-Merck Skandal== |
Version vom 28. März 2016, 16:46 Uhr
Armin Kübelbeck (*ca. 1959) ist ein deutscher Naturwissenschaftler, Fotograf, Handballfunktionär und ranghoher Administrator der deutschen Wikipedia, dort unter dem Hauptnutzernamen "Kuebi" und weiteren Zusatzaccounts. Selbst bezeichnet er sich, mutmaßlich sarkastisch, als "verzichtbarer Admin, Account mit mangelndem Projektverständnis, verzichtbarer Totengräber der Wikipedia, Lügner und hochnäsiger, selbstgenerierter Funktionär". Kübelbeck selbst verweist darauf, daß ihm Antisemitismus vorgeworfen wurde, ohne dies zu widerlegen.[1][2]
Wikipedia-Merck Skandal
Kübelbeck zeichnet sich in seiner Arbeit vor allem dadurch aus, dass er das Rampenlicht meidet und unangenehme Aufgaben durch Dritte erledigen lässt oder sich der Hilfe von Tarnidentitäten bedient. Auf diese Weise provozierte er 2015 einen Skandal, den die Zeitung "Junge Welt" aufdeckte. Kübelbeck "hat in großem Umfang Änderungen zum Pharmariesen Merck vorgenommen. Dort ist er Mitarbeiter", schreibt das Blatt.[3][4] Neben den von Journalisten bereits aufgearbeiteten Tarn-Accounts, ist Kübelbeck bei Wikipedia mit einer ganzen Reihe von weiteren Accounts tätig. Kübelbeck stellt diese Vorgänge als normal dar und beschreibt seine Propagandatätigkeit für Merck auf seiner Wikipediaseite als etwas völlig Normales.
Sonstiges Engagement
Armin Kübelbeck ist Miglied der Skeptiker-Organisation "GWUP" und Autor beim Pseudolexikon "Psiram".[5]