PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alexander Gauland: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT= | ||
}} | }} | ||
'''Alexander Eberhardt Gauland''' (* [[20. Februar]] [[1941]] in [[Chemnitz]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Jurist]], [[Konservatismus|konservativer]]<ref>Sven-Uwe Schmitz: ''Konservativismus''. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15303-2, S. 146.</ref> politisch-historischer [[Publizist]] und Politiker ([[Alternative für Deutschland|AfD]]). Er war über 40 Jahre lang Mitglied der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] und leitete von 1987 bis 1991 die [[Hessische Staatskanzlei]]. | '''Alexander Eberhardt Gauland''' (* [[20. Februar]] [[1941]] in [[Chemnitz]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Jurist]], [[Konservatismus|konservativer]]<ref>Sven-Uwe Schmitz: ''Konservativismus''. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15303-2, S. 146.</ref> politisch-historischer [[Publizist]] und Politiker ([[Alternative für Deutschland|AfD]]). Er war über 40 Jahre lang Mitglied der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] und leitete von 1987 bis 1991 die [[Hessische Staatskanzlei]]. Gauland trägt öfters eine lustige [[Hund]]e[[krawatte]]. <ref>[http://www.taz.de/picture/92637/948/Gauland120914.jpg ''Foto von Gauland mit Hundekrawatte'']</ref> | ||
== Vita == | == Vita == | ||
=== Privates === | === Privates === |
Version vom 14. März 2016, 06:24 Uhr
😃 Profil: Gauland, Alexander | ||
---|---|---|
Namen | Gauland, Alexander Eberhardt (vollständiger Name) | |
Beruf | deutscher Herausgeber, Publizist und Politiker (AfD), MdL | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. Februar 1941 | |
Geburtsort | Chemnitz |
Alexander Eberhardt Gauland (* 20. Februar 1941 in Chemnitz) ist ein deutscher Jurist, konservativer[1] politisch-historischer Publizist und Politiker (AfD). Er war über 40 Jahre lang Mitglied der CDU und leitete von 1987 bis 1991 die Hessische Staatskanzlei. Gauland trägt öfters eine lustige Hundekrawatte. [2]
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Zitate
- Interview[3]
- Gauland: Die zweite Chance gilt für alle - warum nicht für diese Menschen.
- Moderatorin: Weil dieser Mensch anderen keine zweite Chance geben will. Der sagt Ausländer haben keine zweite Chance verdient. Er schon.
- Gauland: Moment das ist was völlig anderes!
Der Ausländer ist kein Mensch
zweiter Klasse - aber es gelten logischerweise - dafür ist er ja Ausländer - andere Regeln als für Deutsche.
- Als Brandstifter sieht er sich nicht: „Man muss politische Auseinandersetzungen führen dürfen, ohne für kriminelle Handlungen verantwortlich gemacht zu werden.“[4]
Politik/Politische Positionen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Sven-Uwe Schmitz: Konservativismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15303-2, S. 146.
- ↑ Foto von Gauland mit Hundekrawatte
- ↑ http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2308506/Alles%252C-was-rechts-ist#/beitrag/video/2308506/Alles%252C-was-rechts-ist ab Sekunde 45
- ↑ http://www.bild.de/politik/inland/alternative-fuer-deutschland/wir-koennen-uns-nicht-von-kinderaugen-erpressen-lassen-44683956.bild.html
Andere Lexika