PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Finanzjudentum: Unterschied zwischen den Versionen
Johnny (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
In rechtsextremen Kreisen sind Sprüche vom "jüdischen Kapital", der "jüdischen Hochfinanz" oder dem "Wallstreet-Judentum" eine nicht tot zu kriegende antisemitische Formel. <ref>[http://www.hagalil.com/archiv/2006/03/finanzjuden.htm ''Rechtsradikale Propaganda und wie man sie widerlegt: Finanzjudentum und Westmächte'']</ref> | In rechtsextremen Kreisen sind Sprüche vom "jüdischen Kapital", der "jüdischen Hochfinanz" oder dem "Wallstreet-Judentum" eine nicht tot zu kriegende antisemitische Formel. <ref>[http://www.hagalil.com/archiv/2006/03/finanzjuden.htm ''Rechtsradikale Propaganda und wie man sie widerlegt: Finanzjudentum und Westmächte'']</ref> | ||
== Heutige Zeit == | |||
In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2007 stimmten insgesamt 33% der Teilnehmer der Frage zu "Die Juden haben auf der Welt zu viel Einfluss". Auch für die Eurokrise des 21. Jahrhunderts machen einige Gruppen und Personen das "Finanzjudentum" verantwortlich. <ref>[http://www.diss-duisburg.de/2009/12/antisemitische-phantasmen-im-internet/ Dissertation Jens Zimmermann, Uni Duisburg: Antisemitische Phantasmen im Internet.]</ref> <ref>[http://www.forumfuerdeutschland.de/articles.view.872.html?pxID=f4d5e4ffeaebed0558275e34746e1f26 Internetseite auf der Juden die Schuld an der Euro-Krise zugeschoben wird]</ref> | In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2007 stimmten insgesamt 33% der Teilnehmer der Frage zu "Die Juden haben auf der Welt zu viel Einfluss". Auch für die Eurokrise des 21. Jahrhunderts machen einige Gruppen und Personen das "Finanzjudentum" verantwortlich. <ref>[http://www.diss-duisburg.de/2009/12/antisemitische-phantasmen-im-internet/ Dissertation Jens Zimmermann, Uni Duisburg: Antisemitische Phantasmen im Internet.]</ref> <ref>[http://www.forumfuerdeutschland.de/articles.view.872.html?pxID=f4d5e4ffeaebed0558275e34746e1f26 Internetseite auf der Juden die Schuld an der Euro-Krise zugeschoben wird]</ref> | ||
* Der 39-jährige Jan-Ulrich Weiß ([[AfD]]) aus Templin in der Uckermark hatte auf seiner Facebook-Seite eine antisemitische Karikatur über den britischen Banker Baron Jacob Rothschild gepostet. <ref>http://www.bz-berlin.de/berlin/umland/antisemitischer-facebook-post-von-afd-politiker</ref> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 16. Februar 2016, 13:54 Uhr
Der Kampfbegriff Finanzjudentum bezeichnet eine Verschwörungstheorie, wonach das Judentum die globale Herrschaft über die Wirtschaft, insbesondere über das Finanzwesen verfüge. Der Begriff wurde sehr oft durch Nazis verwendet. Die bekannteste Aussage zu diesem Begriff findet sich in der Rede Adolf Hitlers vor dem Reichstag am 30. Januar 1939. Darin sagte er:
- "Wenn es dem internationalen Finanzjudentum in und außerhalb Europas gelingen sollte, die Völker noch einmal in einen Weltkrieg zu stürzen, dann wird das Ergebnis nicht die Bolschewisierung der Erde und somit der Sieg des Judentums sein, sondern die Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa!"
In rechtsextremen Kreisen sind Sprüche vom "jüdischen Kapital", der "jüdischen Hochfinanz" oder dem "Wallstreet-Judentum" eine nicht tot zu kriegende antisemitische Formel. [1]
Heutige Zeit
In einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2007 stimmten insgesamt 33% der Teilnehmer der Frage zu "Die Juden haben auf der Welt zu viel Einfluss". Auch für die Eurokrise des 21. Jahrhunderts machen einige Gruppen und Personen das "Finanzjudentum" verantwortlich. [2] [3]
- Der 39-jährige Jan-Ulrich Weiß (AfD) aus Templin in der Uckermark hatte auf seiner Facebook-Seite eine antisemitische Karikatur über den britischen Banker Baron Jacob Rothschild gepostet. [4]
Einzelnachweise
- ↑ Rechtsradikale Propaganda und wie man sie widerlegt: Finanzjudentum und Westmächte
- ↑ Dissertation Jens Zimmermann, Uni Duisburg: Antisemitische Phantasmen im Internet.
- ↑ Internetseite auf der Juden die Schuld an der Euro-Krise zugeschoben wird
- ↑ http://www.bz-berlin.de/berlin/umland/antisemitischer-facebook-post-von-afd-politiker
Andere Lexika
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Finanzjudentum) vermutlich nicht.