PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Chronik des Sports 2015: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 427: | Zeile 427: | ||
*Juni/Juli: Beach Volleyball WM in den Niederlanden. Die Brasilianer Alison/Bruno Schmidt gewinnen das Finale 2:1 gegen die Lokalmatadoren Nummerdor/Varenhorst . | *Juni/Juli: Beach Volleyball WM in den Niederlanden. Die Brasilianer Alison/Bruno Schmidt gewinnen das Finale 2:1 gegen die Lokalmatadoren Nummerdor/Varenhorst . | ||
*Juli: ''Laura Ludwig'' und ''Kira Walkenhorst'' werden Beach Volleyball-Europameister in Klagenfurt | *Juli: ''Laura Ludwig'' und ''Kira Walkenhorst'' werden Beach Volleyball-Europameister in Klagenfurt | ||
*September: Damen-EM in den Niederlanden | *September: Damen-EM in den Niederlanden. Russland gewinnt das Finale 3:0 gegen die Gastgeber. | ||
*Oktober: Europameisterschaft der Männer in Bulgarien und Italien | *Oktober: Europameisterschaft der Männer in Bulgarien und Italien | ||
Version vom 4. Oktober 2015, 21:30 Uhr
Chronik des Sports 2015 , die Sportarten sind alphabetisch geordnet, innerhalb der Sportarten gilt chronologische Folge. Ausnahme sind sportübergreifende Großveranstaltungen, die zwecks Übersichtlichkeit ganz oben stehen.
Multisport-Großveranstaltungen und Preise
- Januar: Die jährliche Extremsportveranstaltung "Winter X Games" findet in Aspen statt. Shaun White wird nur Vierter in der SuperPipe.
- Januar, Februar: Winter-Universiade in der Slowakei
- April: In Shanghai bekommen die äthiopische Läuferin Genzebe Dibaba und Novak Djokovic den Laureus
- Juni : Die Europaspiele 2015 (1st European Games) werden im aserbaidschanischen Baku ausgetragen. Von 20 Sportarten sind 16 olympisch und vier nicht-olympisch, in mehreren Bereichen (Schwimmen, Leichtathletik) sind aber nicht die besten am Start.
- Juni: Panamerikanische Spiele in Toronto [1]
- Juni: Südostasienspiele in Singapur
- Juni: Sommer-Universiade in Gwangju, Südkorea
- Juni: Die Sommer X Games finden wie im Vorjahr in der Circuit of the Americas in Austin, Texas, statt.
- September: All Africa Games in Brazzaville
American Football (inkl. Canadian Football)
- NCAA: Im ersten nationalen College Football Finale schlagen die Ohio Buckeyes die favorisierten Oregon Ducks mit Heisman-Gewinner Mariotta mit 46:20. Running Back Ezekiel Elliott schafft 246 Yards. Im neunten Aufeinandertreffen der Mannschaften gewinnt Ohio zum neunten Mal0
- NFL Viertelfinale (10.,11.Januar "Divisional Title"): New England-Baltimore 35:31; Denver-Indianapolis 13:24; Green Bay-Dallas 26:21; Seattle-Carolina 31:17
- NFL Halbfinals ("Conference Finals"): Die New England Patriots gewinnen mit dem Deutschen Sebastian Vollmer ihr Heimspiel gegen die Indianapolis Colts locker 45:7; Titelverteidiger Seattle Seahawks schlagen die Green Bay Packers zu Hause 28:22 n.V., nachdem sie zwei Minuten vor Schluss noch 7:19 zurückgelegen hatten.
- Februar: Im Super Bowl XLIX in Glendale, Arizona gewinnen die New England Patriots mit 28:24 gegen die Titelverteidiger Seattle Seahawks, die Sekunden vor Schluss die entscheidende Interception fabrizieren. Sebastian Vollmer ist der erste Deutsche, der den Super Bowl gewinnt, Quarterback Tom Brady gewinnt seinen vierten Ring und wird MVP.
- Der Franke Mark Nzeocha wird als Linebacker von den Cowboys gedraftet.
Australian Football
- September: Nationales Finale
Badminton
- März: Die Spanische Weltmeisterin Carolina Marin gewinnt auch die All England Open gegen die Inderin Saina Nehwal.
Baseball
- April: Beginn der MLB Saison
- Juli: Die American League gewinnt das MLB All Star Game in Cincinnati, Mike Trout ,ein Outfielder von den Angels wird MVP.
- Oktober: World Series
Basketball
- Januar: Klay Thompson erzielt im NBA-Spiel seiner Golden State Warriors gegen die Sacramento Kings im dritten Viertel 37 Punkte, davon 9 für 9 von der Drei-Punkte-Linie (beides Rekord).
- Februar: NBA All-Star Game in New York (Madison Square Garden), die Western Conference schlägt die Eastern Conference 163:158, Russell Westbrook von den Oklahoma Thunder wird dank seiner 41 Punkte MVP.
- Februar: NCAA "Sweet Sixteen"-Achtelfinale
- März: "March Madness"-Playoffserie; Elite Eight (Viertelfinale) und Final Four (Halbfinale) der NCAA
- März: Paderborn Baskets müssen aus der zweiten deutschen Liga absteigen, nachdem ein Windows-Update die Anzeigetafel hatte ausfallen lassen und die Chemnitz Niners das Spiel am grünen Tisch gewannen. [2]
- April: NCAA Finale: Die "Duke Blue Devils" schlagen in Indianapolis vor 72.000 Zuschauern die "Wisconsin Badgers" 68:63. Trainer Mike Krzyzewski [ʃəˈʃɛfski] gewinnt seinen fünften Titel. Im Halbfinale hatte Duke Michigan State Spartans mit dem deutschen Teenager Gavin Schilling besiegt.
- April: Start der NBA Playoffs. Dallas scheidet in der ersten Runde 1:4 gegen die Houston Rockets aus, Titelverteidiger San Antonio scheitert 3:4 an den Clippers.
- Mai: Im Finale der ULEB Euroleague in Madrid besiegt der Gastgeber "Real Madrid" − Olympiakos Piräus 78 : 59
- Juni: "Golden State Warriors" gewinnen die NBA-Finalserie gegen die Cleveland Cavaliers. Andre Iguodala, der in der Saison nur Ersatzspieler war, gewinnt als Final MVP den Bill Russell Award.
- Juni: Brose Bamberg holt den Titel in der Finalserie gegen Titelverteidiger Bayern München
- Juni: Real Madrid wird spanischer Meister gegen den FC Barcelona mit Tibor Pleiß
- September: EM in Deutschland, Frankreich, Kroatien und Lettland ( die Ukraine musste wegen des russischen Angriffs die Ausrichtung absagen ) Spanien schlägt im Finale in Lille Litauen mit 80:63.
- September: Finale der WNBA Saison (Damen)
Biathlon
- März: Weltmeisterschaften in Kontiolahti (Finnland): Erik Lesser holt überraschend Gold in der Verfolgung und mit der Staffel. Die deutsche Damenstaffel siegt ebenfalls, Laura Dahlmeier wird zudem Zweite in der Verfolgung, Franziska Preuß im Massenstart. Die Französin Marie Dorin Habert gewinnt zwei Einzeltitel.
- März: Als erster Athlet gewinnt der Franzose Martin Fourcade zum vierten Mal nacheinander den Gesamtweltcup, Simon Schempp wird Vierter. Die Weißrussin Darja Domratschawa gewinnt zum dritten Mal.
Billard & Snooker
- Januar: Shaun Murphy gewinnt das Snooker Masters London
- Februar: Der amtierende Weltmeister Mark Selby (England) gewinnt die German Masters im Berliner Tempodrom gegen Shaun Murphy mit 9:7 und wird Weltranglistenerster.
- Mai: Stuart Bingham gewinnt überraschend die World Snooker Championship in Sheffield
- November/Dezember: Britische Meisterschaft
Boxen
- Januar: Deontay Wilder, der alle 32 Kämpfe durch KO gewonnen hatte, gewinnt den WBC-Schwergewichtstitel gegen Bermane Stiverne nach Punkten
- März: Sergey Kovalev verteidigt seinen Halbschwergewichtstitel in Kanada gegen Jean Pascal durch KO8.
- April: Wladimir Klitschko schlägt im Madison Square Garden Bryant Jennings
- Mai: Floyd Mayweather besiegt Manny Pacquiao im MGM Grand Las Vegas nach Punkten.
- Oktober: Amateur WM in Katar
Cricket
- Februar, März: Cricket World Cup im One-Day International-Format in Australien und Neuseeland. Australien schlägt Neuseeland im Finale vor 93.000 Zuschauern im Melbourne Cricket Ground.
Dart
- Dezember 2014-Januar 2015: "The Flying Scotsman" Gary Anderson gewinnt zum ersten Mal die PDC World Darts Championship im Alexandra Palace London mit 7:6 gegen Superstar Phil Taylor und erhält £250.000. Anderson stellt mit 19 180ern einen neuen Turnierrekord auf[3]
Eishockey
- Februar: Luleå HF aus Schweden schlagen im rein schwedischen Finale der ersten "Champions Hockey League" Frölunda HC Göteborg mit 4:2.
- April: In der Finalserie der deutschen DEL besiegen die Adler Mannheim den Titelverteidiger ERC Ingolstadt 4 Siege zu 2.
- April: SKA Sankt Petersburg gewinnen die KHL-Finalserie um den Gagarin-Cup gegen Ak Bars Kasan mit 4:1 (22 der 28 Teams kommen aus Russland, die restlichen aus 6 verschiedenen Staaten)
- Mai: WM in Tschechien: Kanada gewinnt mit einem 6:1 über Russland seinen 25. Titel
- Juni: Beginn der Stanley Cup Finalserie. Die Chicago Blackhawks besiegen die Tampa Bay Lightning 4 Spiele zu 2 und gewinnen zum dritten Mal in sechs Jahren. Verteidiger Duncan Keith wird die Conn Smythe Trophy für den besten Spieler der Serie überreicht.
Eiskunstlauf
- Januar, Februar: EM in Stockholm. Der Spanier Javier Fernández wiederholt seinen Triumph im Einzel, die Russin Elizaveta Tuktamysheva siegt bei den Damen , Yuko Kavaguti / Alexander Smirnov (Russland) gewinnen als Paar, die Franzosen Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron im Eistanz. [4]
- März: WM in Shanghai. Der spanische Europameister Javier Fernández gewinnt bei den Herren, die Russische Europameisterin Elizaweta Tuktamyschewa bei den Damen und die Franzosen Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron im Eistanz. Die Kanadier Meagan Duhamel / Eric Radford siegen im Paarlauf,
Eisschnelllauf & Short Track
- Januar: EM Mehrkampf, Tscheljabinsk (RUS). Sven Kramer gewint zum sechsten Mal, Ireen Wüst zum vierten Mal
- Februar: Weltmeisterschaften Einzelstrecke, Heerenveen (NED). Sven Kramer gewinnt die 5000m und den Teamwettbewerb; Britanny Bowe (USA) siegt über 1000 und 1500m, die Tschechin Martina Sáblíková über 3000m und 5000m, Ireen Wüst geht überraschend leer aus (drei Silber)
- Februar, März: Sprint-Weltmeisterschaften, im kasachischen Astana. Die Amerikanerin Britanny Bowe gewinnt über 500m und 1000m. Der Russe Pawel Kulischnikow siegt bei den Herren.
- März: Mehrkampf-Weltmeisterschaften im kanadischen Calgary: Der Holländer Sven Kramer gewinnt zum siebten Mal. (Distanzen: 500 m – 1500 m – 5000 m – 10000 m) [5] Die Tschechin Martina Sáblíková lässt bei den Damwn Ireen Wüst hinter sich. (500 m, 1500 m, 3000 m und 5000 m)
- März: Short Track WM in Moskau: Der Holländer Sjinkie Knegt gewinnt bei den Herren, die Südkoreanerin Choi Min-jeong bei den Frauen.
Fechten
- Juli: WM 2015 in Moskau. Abgesehen von zweimal Bronze durch Säbelfechter Max Hartung und das Säbel-Team geht Deutschland leer aus.
Fußball
- Januar: Der heißbegehrte norwegische 16-jährige Nachwuchsstar Martin Ødegaard wechselt für 4 Mio. zu Real Madrid [6]
- Januar: Asienmeisterschaft in Australien ( das Mitglied in diesem Verband ist ) Der Gastgeber gewinnt das Finale von Sydney gegen das von "Uli" Stielike trainierte Südkorea 2:1 nach Verlängerung. Ali Mabkhout aus den Emiraten wird mit 5 Treffern Torschützenkönig.
- Januar/Februar: Afrikameisterschaft in Äquatorialguinea. Bei der 0:3 Halbfinalsniederlage des Gastgebers Äquatorial Guinea gegen Ghana kommt es zu Ausschreitungen.
Die Elfenbeinküste gewinnt das Finale gegen Ghana mit 9:8 im Elfmeterschießen (reguläre Spielzeit 0:0).
- März: Damen: Die USA gewinnen das Finale des Algarve-Cups in Portugal mit 2:0 gegen Frankreich, Deutschland wird Dritter.
- Mai: FC Bayern wird zum 25.Mal und zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister bei den Herren
- Mai: Die Damen des "Vfl Wolfsburg" gewinnen in Köln das DFB-Pokalfinale der Damen mit 3:0 gegen Turbine Potsdam
- Mai: Die Fußball-Frauen des FC Bayern werden ebenfalls Deutscher Meister
- Mai: 1. FFC Frankfurt gewinnt unter dem englischen Trainer Colin Bell mit einem 2:1 gegen Paris St. Germain in Berlin zum vierten Mal die Damen Champions League . Mandy Islacker erzielt in der Nachspielzeit (92. Minute) das Siegtor.
- Mai: U 17 EM in Bulgarien. Frankreich gewinnt das Finale gegen Deutschland mit 4:1
- Mai: "Europa League" Finale in Warschau: Der FC Sevilla verteidigt seinen Titel gegen Dnejpr Dnjepropetrowsk 3:2 (2:2)
- Mai: DFB-Pokalfinale der Herren in Berlin. VfL Wolfsburg gewinnt mit 3:1 seinen ersten Titel gegen Borussia Dortmund
- Mai-Dezember: Brasilianische Saison
- Juni: Herren Champions League Finale in Berlin. Der FC Barcelona schlägt Juventus Turin 3:1 und schafft unter Luis Enrique das zweite Triple der Vereinsgeschichte
- Juni: Sepp Blatter wird bei der FIFA zum Rücktritt gezwungen
- Juni: U20-WM in Neuseeland. Im Finale schlägt Serbien Brasilien 2:1 n.V.. Deutschland verliert das Viertelfinale mit 3:4 im Elfmeterschießen gegen Mali, die Dritter werden.
- Juni, Juli: (7.) WM der Damen in Kanada, erstmals mit 24 Mannschaften, nur im Endspielort Vancouver gibt es Naturrasen. Im Halbfinale unterliegt Deutschland den USA 0:2, nach einem 0:1 gegen England wird man Vierter. Die USA nehmen Revanche für 2011 und schlagen Japan 5:2, drei Tore von Carly LLoyd. Es ist ihr dritter Titel. Die deutsche Torschützenkönigin Célia Sasic beendet im Anschluss mit erst 27 Jahren ihre Karriere.
- Juni: U21 EM in Tschechien. Deutschland geht im Halbfinale mit 0:5 gegen Portugal unter. Außenseiter Schweden gewinnt jedoch das Finale gegen die Portugiesen im Elfmeterschießen.
- Juli: "Copa América" ( Südamerikameisterschaft der Länder; Gastland Jamaika ) in Chile. Gastgeber Chile besiegt Argentinien im Elfmeterschießen und gewinnt erstmals die "Copa América" ( Südamerikameisterschaft der Länder). Peru gewinnt gegen Paraguay um Platz 3.
- Juli: U17-EM der Frauen in Island. Spanien gewinnt das Finale gegen die Schweiz (die vorher Deutschland ausgeschaltet hatten) mit 5:2
- Juli: U-19-Europameisterschaft in Griechenland. Spanien gewinnt das Finale 2:0 gegen Rusland.
- Juli: CONCACAF "Gold Cup" (Nordamerikameisterschaft der Länder) in den USA. Im Finale schlägt Mexiko Jamaika 3:1.
- August: Finale der "Copa Libertadores" (de América)
- November: Finale der asiatischen "AFC Champions League"
Gewichtheben
- November: Weltmeisterschaften im Houston
Golf
(Damen kursiv)
- Februar: Die 17-jährige Neuseeländerin Lydia Ko wird jüngste #1 aller Zeiten
- April: ANA Inspiration, im kalifornischen Rancho Mirage, Mission Hills Golf Club, 1.Major der Damen, Brittany Lincicome gewinnt zum zweiten Mal.
- April: M Der 21-jährige Texaner Jordan Spieth gewinnt mit 18 unter Par das US-Masters im Augusta National Golf Club.
- Mai: Rory McIlroy gewinnt das WGC-Cadillac Match Play Championship der Herren und $1,5 Mio.
- Mai: Rickie Fowler gewinnt "The Players Championship" auf dem Sawgrass Kurs von Ponte Vedra Beach, NO-Florida; Herren;
- Juni: KPMG Damen PGA Major (LPGA), Westchester Country Club, Rye, New York, 2. Damen-Major. Die Koreanerin "Inbee Park" gewinnt ihr sechstes Major.
- Juni: M US Open der Herren, Chambers Bay, Washington State. Jordan Spieth gewinnt nach dem Masters auch dieses Major.
- Juli: US Open Damen, Lancaster Country club, Pennsylvania, 3. Damen-Major. Die 20-jährige Koreanerin In Gee Chun gewinnt ihr erstes Major.
- Juli: M Zach Johnson gewinnt die British Open der Herren auf dem "Old Course" von St. Andrews. Jordan Spieth wird Vierter, Martin Kaymer Zwölfter.
- Juli, August: British Open der Damen, Turnberry (Ailsa Course), Schottland, 4. Damen-Major. Inbee Park gewinnt zum ersten Mal, es ist ihr 7.Major.
- August: M Der Australier Jason Day gewinnt PGA-Championship (Herren-Major), Whistling Straits in Kohler, Wisconsin. Jordan Spieth wird Zweiter.
- September: Die US-Damen schlagen die Europäerinnen im Solheim Cup in St. Leon-Rot, Baden Württemberg
- September: Die Neuseeländerin Lydia Ko gewinnt Evian Championship im französischen Evian, das 5. Damen-Major [7]
- September: Jordan Spieth gewinnt $10 Mio. beim FedEx Cup.
- Oktober: World Match Play Championship
- Oktober: Presidents Cup in Südkorea
Handball
- Januar: WM der Herren in Katar. Obwohl Deutschland in den Playoffs an Polen gescheitert war, erhält es eine dubiose Wildcard, nachdem Australien kurzerhand disqualifiziert wurde. Bahrain und die Vereinigten Emirate sagen die Teilnahme trotz Qualifikation wohl aus politischen Gründen ab, Island bzw. Saudi-Arabien rücken nach.
Im eigentlichen Turnier bleibt Deutschland sensationellerweise in der Vorrunde in fünf Spielen ungeschlagen und zieht ins Achtelfinale ein, wo man Ägypten 23:16 schlägt. Im Viertelfinale ist gegen Gastgeber Katar 24:26 Endstation. Das Finale gewinnt Frankreich 25:22 gegen Katar. [8]
- Mai: SG Flensburg-Handewitt gewinnt in Hamburg den DHB-Pokal gegen den SC Magdeburg im Siebenmeterwerfen
- Mai: Die Handballerinnen des Thüringer HC erringen den fünften deutschen Meistertitel in Folge
- Mai: Finalturnier der Champions-League in der Kölnarena . Der "FC Barcelona" besiegt im Finale die Ungarn "MKB Veszprém KC" 28 : 23. Torschützenkönig wird der Serbe Momir Ilić von Veszprem.
- Juni: Die deutschen Damen verpassen die Olympiaqualifikation für Rio.
- Juli: Der zweifache Welthandballer Nikola Karabatic wird wegen Wettmanipulation zu €10.000 Strafe verurteilt. [9]
- September: Die Füchse Berlin gewinnen sensationell die Klub-WM IHF Super Globe 2015 in Katar gegen Barcelona und Veszprem.
- Dezember: Damen WM in Dänemark
Hockey ( Feldhockey und Hallenhockey )
- Februar: Hallenhockey Weltmeisterschaft in Leipzig. Die Niederlande gewinnen beide Titel, bei den Herren im Finale 3:2 gg. Österreich, bei den Damen 1:0 gegen Deutschland.
- August:EM in London. Die deutschen Herren verlieren das Finale 1:6 gegen die Niederlande, Stürmer Florian Fuchs wird trotzdem MVP. Bei den Damen gewinnt England gegen Niederlande.
Leichtathletik
- März: Halleneuropameisterschaften in Prag. Weltrekordler Renaud Lavillenie gewinnt den Stabhochsprung, Olympiasieger (2008) Nelson Évora den Dreisprung, David Storl das Kugelstoßen.
- Mai: Doha (Katar) [10] IAAF Diamond League. Der Kubaner Pedro Pablo Pichardo siegte mit dem drittweitesten Sprung aller Zeiten mit 18,06 Meter vor US-Olympiasieger Christian Taylor(18,04). Justin Gatlin siegt über 100m in 9,73 s, David Storl gewinnt das Kugelstoßen mit 21,51 [11]
- Mai: Shanghai ,Diamond League.
- Mai: Eugene (Oregon,USA), Diamond League [12]. Lavillenie springt 6.05m Stab;Allyson Felix gewinnt die 400m; Genzebe Dibaba die 5000m
- Juni:Rom,IAAF Diamond League
- Juni:Birmingham , Diamond League
- Juni:Oslo, Diamond League,
- Juni:New York ,Diamond League,
- Juli: Paris , Diamond League
- Juli:Lausanne, Diamond League. David Storl stößt persönliche Bestleistung mit 22,20m; J.Gatlin läuft 9,75 Sekunden auf 100m, Yaimi Perez (Kuba) gewinnt das Diskuswerfen [13]
- Juli: Monaco ,Diamond League. Genzebe Dibaba läuft Weltrekord über 1500m, Gatlin läuft die 100m in 9,78m,; Joe Kovacs stößt 22,56 Meter [14]
- Juli:London , Diamond League,
- Juli: Stockholm ,Diamond League
- August: WM in Peking
Usain Bolt besiegt in 9,79 den Amerikaner Justin Gatlin über 100m. Wayde van Niekerk gewinnt die 400m, David Rudisha die 800m, sein Landsmann Nicholas Bett sensationell die 400m Hürden. Mo Farah gewinnt wieder die 5.000m, Ghirmay Ghebreslassie aus Eritrea den Marathon. Ezekiel Kemboi wird zum vierten Mal 3.000m Hindernis-WM. Der Kanadier Shawnacy Barber besiegt im Stabhochsprung Titelverteidiger Holzdeppe und Olympiasieger Lavillenie. Der Amerikaner Joe Kovacs besiegt Titelverteidiger Storl im Kugelstoßen. Der polnische Hammerwefer Paweł Fajdek verteidigt seinen Titel.
- Frauen:
Shelly-Ann Fraser-Pryce gewinnt die 100m. Die Tschechin Zuzana Hejnova verteidigt ihren Titel über 400mHürden. Laureaus-Gewinnerin Dibebe gewinnt die 1500m. Hyvin Jepkemoi gewinnt die 3.000m Hindernis, Felicitas Krause wird Dritter. Vivian Cheruiyot gewinnt zum zweiten Mal die 10.000m, ihr vierter Titel insgesamt. Caterine Ibargüen verteidigt ihren Dreisprungtitel. Christina Schwanitz gewinnt das Kugelstoßen, die Kubanerin Denia Caballero den Diskus, Nadine Müller wird Dritte. Jessica Ennis-Hill siegt nach Babypause im Siebenkampf.
- September: Weltklasse Zürich; Letzigrund, Diamond League
- September: Brüssel , Diamond League
Renaud Lavillenie landet den sechsten Gesamtsieg seit 2010 im Diamond Race, Justin Gatlin gewinnt über 100 zum dritten Mal. Kugelstoßerin C.Schwanitz ist die einzige deutsche Siegerin.
Marathon (World Marathon Majors)
- Februar: Tokio. Zwei Äthiopier gewinnen, Endeshaw Negesse (Männer) und Birhane Dibaba Adugna (Damen)
- April, Patriots Day: Boston Marathon. Bei den Männern gewinnt der Äthiopier Lelisa Desisa, bei den Frauen die Kenianerin Caroline Rotich.
- April: London Marathon Der Kenianer Eliud Kipchoge und die Äthioperin Tigist Tufa siegen. [15] Weltrekordlerin Paula Radcliffe läuft ihr letztes Rennen.
- September: Berlin Marathon. Eliud Kipchoge gewinnt bei den Männern, Gladys Cherono bei den Damen, beide Kenia.
- Oktober: Chicago Marathon
- November: New York Marathon
Motorsport
Formel 1
- 15. März Australien GP Melbourne: Lewis Hamilton gewinnt im "Albert Park" vor Nico Rossberg, Sebastian Vettel wird bei seinem Ferrari-Debut Dritter. Der jüngste Fahrer aller Zeiten, der 17-jährige Toro Rosso Fahrer Max Verstappen fällt mit technischem Defekt aus.
- 29. März Malaysia GP Sepang: Sebastian Vettel gewinnt bereits in seinem zweíten Rennen für Ferrari.
- 12. April China GP Shanghai: Lewis Hamilton siegt vor Rosberg und Vettel.
- 19. April Bahrain GP Sakhir: Lewis Hamilton gewinnt vor Räikkönen und Rosberg.
- 10. Mai Spanien GP Barcelona: Nico Rosberg siegt vor Hamilton und Vettel.
- 24. Mai Monaco GP Monte Carlo. Nico Rosberg gewinnt nach 2013 und 2014 abermals vor Vettel, nachdem Hamilton nach einem unnötigen Boxenstopp auf den 3.Platz zurückfällt.
- 7. Juni Kanada GP Montreal: Hamilton siegt vor Rosberg
- 21. Juni Österreich GP Spielberg: Rosberg siegt vor Hamilton
- 5. Juli Großbritannien GP Silverstone: Hamilton gewinnt
- 17. Juli: Jules Bianchi verstirbt 9 Monate nach seinem Trainingsunfall
- 26. Juli Ungarn GP Budapest-Mogyorod [moddschorod]: Sebastian Vettel gewinnt
- 23. August Belgien GP Spa-Francorchamps:Hamilton siegt
- 6. September Italien GP Monza: Hamilton gewinnt
- 20. September Singapur GP Marina Bay: Vettel feiert Start-Zielsieg
- 27. September Japan GP Suzuka: Hamilton gewinnt
- 11. Oktober Russland GP Sotschi:
- 25. Oktober USA GP Austin:
- 1. November Mexiko GP Mexico City; NEU.
- 15. November Brasilien GP Sao Paulo:
- 29. November Abu Dhabi GP Yas Marina:
Formel E
- Juni: Elftes und letztes Rennen der ersten Saison der Elektrofahrzeuge. N.Piquet jr. gewinnt die Meisterschaft einen Punkt vor Sébastien Buemi
IndyCar
- März - August: Saison der IndyCar Series
- Mai: Indianapolis 500 . Der Kolumbianer Juan Pablo Montoya gewinnt zum zweiten Mal. [17]
- August: Der 37-jährige Brite Justin Wilson stirbt nach einem Unfall auf dem Pocono Raceway im US-Bundesstaat Pennsylvania.
DTM
- Mai: Hockenheim. Rennen 1: Jamie Green, R2. Mattias Ekström
- Mai: Lausitzring Klettwitz: Jamie Green gewinnt beide Läufe
- Juni: Norisring Nürnberg (Stadtkurs). R1 Pascal Wehrlein. R2 Robert Wickens, Mercedes ist auf diesem Kurs seit 2003 ungeschlagen
- Juli: Zandvoort (Niederlande) R1 Marco Wittmann; R2 Antonio de Costa
- August: Spielberg (Steiermark, Österreich) Edoardo Mortara (Portugal) R1; Mattias Ekström siegt umstritten im R2
- August: Moskau. Pascal Wehrlein gewinnt R1; Mike Rockenfeller R2
- September: Oschersleben bei Magdeburg: Timo Glock gewinnt R1, Tom Blomqvist R2, beide BMW
- September: Nürburgring. Maxime Martin gewinnt R1, Miguel Molina feiert ersten DTM-Sieg im R2
- Oktober: Hockenheim
Motorrad, Moto GP
- 29. März - Katar - Doha/Losail [18]Valentino Rossi gewinnt auf Yamaha
- 12. April - USA – Austin. Marc Márquez siegt auf Honda
- 19 .April - Argentinien - Termas del Rio Hondo, Valentino Rossi siegt auf Yamaha
- 03. Mai - Spanien - Jerez de la Frontera. Jorge Lorenzo gewinnt auf Yamaha.
- 17. Mai - Frankreich - Le Mans. Jorge Lorenzo gewinnt.
- 31. Mai - Italien – Mugello. Jorge Lorenzo gewinnt.
- 14. Juni - Spanien - Catalunya-Barcelona. Jorge Lorenzo gewinnt.
- 27. Juni - Niederlande - Assen. Valentino Rossi siegt.
- 12. Juli - Deutschland – Sachsenring. Marc Márquez gewinnt zum sechsten Mal in Folge auf dieser Strecke.
- 09. August – Indianapolis : Marc Márquez gewinnt
- 16. August – Brünn (Tschechien): Jorge Lorenzo siegt
- 30. August - Großbritannien – Silverstone: Valentino Rossi gewinnt.
- 13. September - San Marino & Riviera di Rimini ( Misano-Kurs): Marc Marquez gewinnt weil Lorenzo stürzt
- 27. September - Spanien2--Aragon–Motorland. Jorge Lorenzo holt sich seinen sechsten Saisonsieg
- 11. Oktober – Japan – Motegi (Twin Ring)
- 18. Oktober - Philip Island (Austral.Bundesstaat Victoria)
- 25. Oktober - Malaysia – Sepang
- 08. November - Spanien3 - Ricardo Tormo-Valencia
Rallye Raid
- Januar: Dakar Rallye startet und endet in Buenos Aires. Nasser Al-Attiyah aus Katar, der bei Olympia 2012 eine Bronzemedaille im Schießen gewann, gewinnt in einem Mini zum zweiten Mal im Auto. Bei den Lastern siegen drei Russen in einem Kamaz. Der spanische Motorradfahrer Marc Coma siegt auf KTM, der Pole Rafał Sonik bei den Quads.
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
- Januar: Monte-Carlo [19]Weltmeister Sébastien Ogier und Julien Ingrassia siegen in einem Volkswagen
- Februar: Schweden Sébastien Ogier und Julien Ingrassia siegen erneut.
- März: Mexico . Sébastien Ogier und Julien Ingrassia siegen zum dritten Mal.
- April: Argentinien. Kris Meeke gewinnt auf Citroen.
- Mai: Portugal. Jari-Matti Latvala gewinnt auf Volkswagen.
- Juni: Sardinien,Italien. Sébastien Ogier gewinnt
- Juli: Polen. Sebastien Ogier siegt
- Juli/August: Finnland. Jari-Matti Latvala gewinnt auf Volkswagen.
- August: Deutschland. Sébastien Ogier und Julien Ingrassia siegen in einem Volkswagen
- September: Australien: Sebastien Ogier verteidigt mit seinem Sieg vorzeitig seinen Titel
- Oktober: Frankreich
- Oktober: Spanien
- November: Großbritannien
Pferdesport
Galopprennen
- März: Dubai World Cup 2000m, erstmals auf Turf. William Buick siegt auf dem achtjährigen Außenseiter Prince Bishop vor dem Kentucky-Derby-Sieger California Chrome .
- April: Grand National, Many Clouds gewinnt das 7,2 km Hindernisrennen in Aintree,
- Mai: Kentucky Derby (US Triple Crown) American Pharoah gewinnt unter Jockey Victor Espinoza,
- Mai: Preakness Stakes (US Triple Crown) American Pharoah gewinnt unter Jockey Victor Espinoza abermals
- Juni : Belmont Stakes (US Triple Crown) Mit American Pharoah gewinnt nach 37 Jahren mal wieder ein Pferd die Triple Crown (der letzte Sieger davor war 1978 "Affirmed")
- Juni: Golden Horn gewinnt unter Jockey Frankie Dettori in England das Epsom Derby über 2.423 m
- Juli: Deutsches Derby in Hamburg über 2400m. Nutan gewint das 146. Deutsche Derby unter Jockey Andrasch Starke vor 15.000 Zuschauern
- Oktober: Wichtigstes europäisches Rennen "Prix de l'Arc de Triomphe" in Paris Longchamp
- November: Breeders' Cup Classic in den USA über 2000m auf dem Keeneland Racecourse, Lexington,Kentucky
- November: Melbourne Cup 3200m, auf dem Flemington Racecourse, Turf
- November: Japan Cup , 2400m in Fuchu
Springreiten
- August: EM in Aachen im Springreiten, Dressur, Fahren, Voltigieren und Reining.
Trabrennen
- Januar: Prix d’Amérique im Hippodrom von Vincennes , 2.700 Meter; Up And Quick gewinnt mit Jean-Michel Bazire und erhält 500.000 Euro
Radrennen
- Mai: Giro d'Italia: Der Spanier Alberto Contador gewinnt und ist nach Bernard Hinault der zweite Radfahrer, der alle Grand Tours mehrfach gewinnen konnte. Giacomo Nizzolo gewinnt die Sprintwertung, Giovanni Visconti die Bergwertung
- Juli: Tour de France. Chris Froome siegt vor Nairo Quintana und gewinnt die Bergwertung. Die Punktwertung der Sprinter geht zum vierten Mal an den Slowaken Peter Sagan. Der deutsche Sprinter Andre Greipel gewinnt vier Etappen. Toni Martin br5icht sich im Gelben Trikot das Schlüsselnein, M.Kittel ist nicht dabei.
- August: Andre Greipel gewinnt die Cyclassics
- August, September: Vuelta a España. Der Belgier Kris Boeckmans stürzt schwer.
- September: UCI-Straßen-WM in Richmond, USA
Ringen
- September: WM in Las Vegas
Rudern
- August, September: WM auf dem Lac d'Aiguebelette in Savoyen (Frankreich)
Rodeln
- Februar: WM in Sigulda, Lettland: Semen Pawlitschenko besiegt Felix Loch; Natalie Geisenberger siegt bei den Frauen. Im Doppelsitzer holen Tobias Wendl/Tobias Arlt Gold.
- März: EM in Sotschi: Semjon Pawlitschenko wird auch Europameister, Dajana Eitberger (Ilmenau) siegt bei den Damen, Wendl/Arlt gewinnen den Doppelsitzer, Deutschland den Teamwettbewerb.
Rugby
- Mai: Finale des European Rugby (Union) Champions Cup 2014/15 (20 Vereine aus sechs Ländern ) im Twickenham Stadium London. Toulon schlägt Clermont 20:14.
- September, Oktober: Rugby Union-WM in England . Japan besiegt in der Vorrunde sensationell Südafrika.
- Oktober: Super League Grand Final (Rugby League mit nur 13 Spielern)
Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen
- August: Schwimm WM in Kazan.
Der Europameister des letzten Jahres Marco Koch gewinnt auch den WM-Titel über 200m Brust. Der Deutsche Rob Muffels verpast um Haaresbreite 5 km Gold gewinnt aber im "gemischten Team" mit Christian Reichert und Isabelle Härle. Paul Biedermann wird über 200m Dritter, ebenso Finnia Wunram über 5km.
Florent Manaudou gewinnt drei Titel über Kurzstrecken, Sun Yang zwei auf Langstrecken, Ryan Lochte gewinnt Titel 16 und 17. Qiu Bo gelingt gegen David Boudia die Olympiarevanche im Turmspringen.
Die Australierin Bronte Campbell dominiert die Freistilsprints mit 3 Titeln, ihre Landsfrau Emily Seebohm gewinnt zwei Rückentitel und ein Staffelgold. Katie Ledecky die Langstrecke mit 5 Titeln und 2 Weltrekorden. Die Schwedin Sarah Sjöström gewinnt zweimal im Schmetterling , die Ungarin Katinka Hosszú erringt zwei Lagentitel.
Segeln
- Juni: Das im Oktober 2014 in Alicante begonnene Weltumsegelungsrennen von VO65-Booten "Volvo Ocean Race" endet in Göteborg. Das Team "Abu Dhabi Ocean Racing" , 13 Mann aus fünf Nationen, gewinnt.
Ski Alpin
- Januar: Lindsey Vonn gewinnt den Super G von Cortina d'Ampezzo und bricht mit 63 Weltcupsiegen den Rekord von Annemarie Moser-Pröll von 1980. [20]
- Februar: WM in Beaver Creek bei Vail (Colorado);
Die österreichische Olympiasiegerin Anna Fenninger sichert sich auch den WM-Titel im Super-G und holt im Riesenslalom ihren zweiten Titel. Die Slowenin Tina Maze gewinnt ebenfalls zweimal, sie schlägt Fenninger für den Abfahrtstitel und siegt in der Super-Kombination. Die Slalomolympiasiegerin Mikaela Shiffrin (USA) wird auch Weltmeisterin.
Der Österreicher Hannes Reichelt gewinnt den Herren Super G, der Schweizer Patrick Küng die Abfahrt, Marcel Hirscher (Öst.) die Superkombination und wird mit der Mannschaft auch Team-Weltmeister. Der Amerikaner Ted Ligety gewinnt den Riesenslalom, der Franzose Jean-Baptiste Grange siegt vor den Deutschen Fritz Dopfer und Felix Neureuther im Slalom. - März: Saisonfinale im französischen Meribel. Die Österreicher Marcel Hirscher und Anna Fenninger gewinnen den Gesamtweltcup.
Ski Nordisch (ohne Biathlon)
- Januar: Superstar Marit Bjørgen und Martin Johnsrud Sundby, beide aus Norwegen, gewinnen das wichtigste Etappenrennen "Tour de Ski". [21]
- Februar: 50. Nordische Ski WM im schwedischen Falun; Skilanglauf, Nordische Kombination und Skispringen ; Johannes Rydzek wird Nordischer Kombiweltmeister von der Normalschanze, gewinnt den Mannschaftstitel mit Tino Edelmann, Eric Frenzel und Fabian Rießle und erringt zwei weitere Medaillen.
Skispringen ( & Skifliegen)
- (Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf noch 2014 am 29.12.2014 ; Der Österreicher Stefan Kraft gewinnt) [22]
- Neujahrsskispringen in Garmisch-Partenkirchen am 1.1.2015. Der Norweger Anders Jacobsen entscheidet es für sich.
- Bergiselspringen in Innsbruck am 4.1.2015. Der Lokalmatador Michael Hayböck springt in der Qualifikation zwar Schanzenrekord, das Springen gewinnt aber der Deutsche Richard Freitag.
- Dreikönigsspringen in Bischofshofen am 6.1.2015. Michael Hayböck gewinnt, aber der Führende Kraft wird Dritter.
- Sieger der Tournee: Stefan Kraft, Österreich
- Februar: Im norwegischen Vikersund wird der Skiflugweltrekord mehrfach gebrochen. Der Slowene Peter Prevc steht erstmals 250 m, der Norweger Anders Fannemel steigert die Weite gar auf 251,5 Meter. [23]
- Februar: Olympiasiegerin Carina Vogt wird im schwedischen Falun auch Weltmeisterin.
Squash
- Dezember: Team Wm der Herren in Kuwait
Tennis
- Januar: Polen gewinnt den Hopman Cup in Perth, Agnieszka Radwańska besiegt dabei Serena Williams.
- Januar/Februar: Australian Open GRAND SLAM [24]Der von Boris Becker trainierte Novak Djokovic schlägt Andy Murray 7:6, 6:7, 6:3, 6:0 und gewinnt auch sein fünftes Finale (das dritte gegen Murray), Murray verliert zum vierten Mal; Serena Williams besiegt Maria Shaparova 6:3, 7:6 für ihren 19. Einzel Grand Slam. Martina Hingis und Leander Paes siegen im Mixed. Im Doppel gewinnen die Italiener Simone Bolelli und Fabio Fognini bei den Herren und Bethanie Mattek-Sands (USA) und Lucie Šafářová (Tschechien) bei den Damen jeweils ihren ersten Grand Slam.
- Februar: Fed-Cup-Viertelfinale. Deutschland schlägt in Stuttgart Australien mit 4:1.
- März: Davis Cup: Deutschland unterliegt in Frankfurt Frankreich mit 2:3. Der Argentinier Leonardo Mayer schlägt den Brasilianer Joao Souza im längsten Daviscupspiel aller Zeiten 7:6 , 7:6 , 5:7, 5:7, 15:13.
- März: Indian Wells, ATP World Tour Masters 1000; Novak Djokovic gewinnt das Finale gegen Roger Federer; Simona Halep schlägt Jelena Janković.
- März: Miami Open Key Biscayne, ATP World Tour Masters 1000. Novak Djokovic schlägt Andy Murray im Finale. Serena Williams gewinnt das Finale 6:2,6:0 gg Carla Suárez Navarro.
- April: Monte-Carlo, ATP World Tour Masters 1000. Djokovic besiegt Tomáš Berdych. Die Brüder Bryan siegen im Doppel.
- April: Die Deutschen Damen unterliegen im Fed-Cup-Halbfinale in Sotchi Russland mit 2:3
- Mai: Madrid, ATP World Tour Masters 1000; Andy Murray schlägt Rafael Nadal, 6–3, 6–2; Petra Kvitová besiegt Svetlana Kuznetsova, 6–1, 6–2
- Mai: Rom, ATP World Tour Master s 1000; Novak Djokovic gewinnt gegen Roger Federer 6:4 6:3
- Mai/Juni: French Open GRAND SLAM; Stan Wawrinka schockt Djokovic, der im Viertelfinale Nadal geschlagen hatte; Serena Williams gewint ihren 20. GrandSlam 6:3, 6:7, 6:2 gegen die Tschechische Linkshänderin Lucie Safarova, die aber mit Bethanie Mattek-Sands (USA) das Doppel gewinnt. Mattek-Sands gewinnt auch das Mixed mit Mike Bryan. Ivan Dodig (KR) und der Brasilianer Marcelo Melo (BRA) siegen im Herrendoppel. Der Deutschjamaikaner Dustin Brown schlägt in einer der ersten Runden Rafael Nadal.
- Juni: Rafael Nadal gewinnt das erstmals auf Gras ausgetragene Turnier Stuttgart Weissenhof .
- Juni: Roger Federer gewinnt zum achten Mal in Halle.
- 29. Juni - 12. Juli: Wimbledon GRAND SLAM. Serena Williams gewinnt ihren vierten Grand-Slam-Sieg in Folge, besiegt die Spanierin Garbiñe Muguruza mit 6:4 und 6:4. Dokovic besiegt Federer 7-6, 6-7, 6-4, 6-3. Der Niederländer Jean-Julien Rojer und der Rumäne Horia Tecău gewinnen das Herrendoppel, 17 Jahre nach ihrem letzten Wimbledon-Titel gewinnt Martina Hingis mit der Inderin Sania Mirza das Damendoppel, mit Leander Paes auch das Mixed.
- Juli,August : ATP Hamburg. Rafael Nadal gewinnt gegen Fabio Fognini
- August: Montreal, ATP World Tour Masters 1000. Andy Murray schlägt im Finale Novak Djokovic in drei Sätzen 6:4, 4:6 und 6:3.
- August: Cincinnati, ATP World Tour Masters 1000. Roger Federer gewinnt zum siebten Mal, erbesiegt 7-6, 6-3 gegen Djokovic. Dieser kassiert die fünfte Finalpleite, es ist das einzige Masters, das er noch nie gewinnen konnte.
- 31. August - 13. September: US Open GRAND SLAM. Die 32-jährige Italienerin Roberta Vinci verhindert mit ihrem Halbfinalsieg den Grand Slam von Serena. Im ersten italienischen Finale der Open Era wird sie aber von ihrer 33-jährigen Landsfrau Flavia Pennetta 7:6 (7:4), 6:2 besiegt. Pennetta ist nicht die älteste Grandslamsiegerin aber die älteste, die zum ersten Mal gewinnt, sie gibt ihren sofortigen Rücktritt bekannt. Djokovic schlägt Federer 6:4, 5:7, 6:4, 6:4. Pierre-Hugues Herbertund Nicolas Mahut bei den Herren und Martina Hingis und mit Sania Mirza bei den Damen gewinnen die Doppel, Martina Hingis und Leander Paes auch das Mixed.
- Oktober: Shanghai, ATP World Tour Masters 1000
- November: ATP World Tour Finale in London
- November: WTA Finale der Damen in Singapur
- November: Fed Cupfinale Tschechien gegen Russland in Prag.
- November: Davis Cupfinale
Tischtennis
- April/Mai: Ma Long gewinnt zum ersten Mal die Einzel WM in Suzhou, China [25] Ding Ning gewinnt zum zweiten Mal bei den Damen.
- Oktober: EM in Ekaterinburg. Dimitrij Ovtcharov verteidigt in Abwesenheit Timo Bolls seinen Titel.
Triathlon
- Oktober: Ironman auf Hawaii:
Turnen
- Oktober: WM in Glasgow
Volleyball
- März: Zenit Kazan aus Russland gewinnt die Champions League Final Four der Herren in Berlin gegen Rzeszów aus Polen, die Berlin Recycling Volleys werden Dritter
- April: Die Damen des Dresdner SC verteidigen ihren nationalen Titel gegen Allianz Stuttgart.
- Mai: Die Herren des VfB Friedrichshafen gewinnen mit 3:2-Finalsiegen gegen Titelverteidiger Berlin RV zum dreizehnten Mal die Landesmeisterschaft.
- Juni/Juli: Beach Volleyball WM in den Niederlanden. Die Brasilianer Alison/Bruno Schmidt gewinnen das Finale 2:1 gegen die Lokalmatadoren Nummerdor/Varenhorst .
- Juli: Laura Ludwig und Kira Walkenhorst werden Beach Volleyball-Europameister in Klagenfurt
- September: Damen-EM in den Niederlanden. Russland gewinnt das Finale 3:0 gegen die Gastgeber.
- Oktober: Europameisterschaft der Männer in Bulgarien und Italien
Einzelnachweise
- ↑ Offizieller Webauftritt PanAm Spiele 2015
- ↑ NTV-Artikel
- ↑ Spox, 5.1.15
- ↑ Ergebnisse bei SPOX
- ↑ Termine Eisschnelllauf
- ↑ Rheinische Post 19.Januar 2015
- ↑ *Zukünftige Golf Majors
- ↑ Ergebnisse
- ↑ Kicker 10.Juli 2015
- ↑ Diamond League 2015
- ↑ Ergebnisse
- ↑ Ergebnisse
- ↑ Sportschau
- ↑ Sportschau
- ↑ Leichtathletik.de
- ↑ Kalender im Motorsportmagazin
- ↑ Bericht in Bleacher Report
- ↑ Moto GP Saison 2015
- ↑ Rallye-Termine 2015
- ↑ ESPN
- ↑ xc Ski.de
- ↑ Vierschanzentourneetermine 2014/2015
- ↑ Süddeutsche 15.2.; 251,5 Meter - Fannemel knackt frischen Weltrekord
- ↑ Terminkalender 2015
- ↑ Tischtennis.de Termine