Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

1. MIMA-Pokal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mimikry (Diskussion | Beiträge)
Mimikry (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
== Modus ==
== Modus ==


Da die genaue Teilnehmeranzahl unklar ist, ist der Modus noch nicht genau bestimmt. Es soll eine Gruppenphase geben, dessen Gruppen mithilfe von http://www.auslosungstool.de/ ausgelost werden sollen. Diese Auslosung findet am  
Bei 14 gemeldeten (davon zwölf aktuelle und zwei ehemalige MIMAs, soll es zunächst eine Gruppenphase geben, dessen Gruppen mithilfe von http://www.auslosungstool.de/ ausgelost werden sollen. Es gibt zwei Vierer- und zwei Dreiergruppen, von denen jeweils die ersten beiden in die nächste Runde, das Viertelfinale gelangen. Danach schließt sich im k.o.-Modus ein Halbfinale und ein Finale/Spiel um Platz 3 an. Diese Auslosung findet am 3. März 2015 um 18:00 MEZ statt. In jede Gruppe wird ein Spieler aus Topf 1, ein Spieler aus Topf 2 und ein (3-Spieler-Gruppe) bzw. zwei (Vier-Spieler-Gruppe) aus Topf 3 gelost.


In der Gruppenphase bringt ein Sieg 3 Punkte, ein Sieg im Tie Break 2 Punkte, eine Niederlage im Tie Break 1 Punkt und eine Niederlage 0 Punkte. Bei Siegpunktgleichheit zählt die Punktedifferenz nach erzielten Punkten im Spiel, danach die Punktanzahl aller Partien gesamt. Dann müsste ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden.
In der Gruppenphase bringt ein Sieg 3 Punkte, ein Sieg im Tie Break 2 Punkte, eine Niederlage im Tie Break 1 Punkt und eine Niederlage 0 Punkte. Bei Siegpunktgleichheit zählt die Punktedifferenz nach erzielten Punkten im Spiel. Bei Punktegleichheit müsste ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden.


Die Teilnehmer werden hier anhand ihrer FFA-Ranks in Lostöpfe unterteilt.
Die Teilnehmer werden hier anhand ihrer FFA-Ranks in Lostöpfe unterteilt.
=== Lostöpfe ===
''Topf 1:'' Sun Ra, pastakurve, simax star, Exo-Politics
''Topf 2:'' Der Konsolenkiller, Fred 64, Ateri, Schildkrötensuppe
''Topf 3:'' Cookie2000, THE NEW TAYLOR, lady12, TesafilmB, alfroo, apple1519


Darauf folgt eine Finalrunde im K.-o.-System.
Darauf folgt eine Finalrunde im K.-o.-System.
Zeile 180: Zeile 188:


'''Halbfinale:'''
'''Halbfinale:'''
'''Spiel um Platz 3:'''


'''Finale:'''
'''Finale:'''

Version vom 3. März 2015, 12:20 Uhr

Der sogenannte 1. MIMA-Pokal ist ein claninternes Turnier des MIMA-Clans im Spiel Curve Fever. Die Austragung des MIMA-Pokals ist zunächst einmalig geplant.
Der 1. MIMA-Pokal war zunächst auf den 5. Oktober 2014 terminiert, wurde dann aber mehrmals, verschoben. Jetzt ist geplant ihn anlässlich des einjährigen Clanjubiläums am 4. März 2015 zu veranstalten.

Ziel des Turnieres ist es, so viele MIMAs wie möglich zu versammeln und durch ein kompetitives und ausführlicheres, abendfüllendes Turnier für Spaß und eine Eventatmosphäre zu sorgen, mehr als dies bei den Meisterschaften oder Clanturnieren bisher der Fall ist/sein kann.

Entstehung der Idee

Die Idee, den Wettbewerb auszutragen, stammt von pastakurve, mit dem Ziel einen Wettbewerb außerhalb der regelmäßigen Qualifikationen bzw. Meisterschaften zu schaffen, in dem sich alle MIMAs messen können. Eine hohe Teilnahmeranzahl ist angestrebt, was zuletzt bei den üblichen Qualifikationen selten der Fall war.

Mitte September fragte pastakurve deshalb in der Whatsapp-Gruppe nach einem Wochentag, an dem die restlichen MIMAs üblicherweise Zeit für eine Teilnahme haben, wobei sich der Sonntag als bevorzugt erwies.

Die Austragung ist im 1v1-modus, ranked, scaled und ohne Items geplant, um spannende Duelle bzw. Zweikämpfe zu ermöglichen und den Glücksfaktor so gering wie möglich zu halten, sowie ein direktes Messen der Spieler gegeneinander zu ermöglichen.

Modus

Bei 14 gemeldeten (davon zwölf aktuelle und zwei ehemalige MIMAs, soll es zunächst eine Gruppenphase geben, dessen Gruppen mithilfe von http://www.auslosungstool.de/ ausgelost werden sollen. Es gibt zwei Vierer- und zwei Dreiergruppen, von denen jeweils die ersten beiden in die nächste Runde, das Viertelfinale gelangen. Danach schließt sich im k.o.-Modus ein Halbfinale und ein Finale/Spiel um Platz 3 an. Diese Auslosung findet am 3. März 2015 um 18:00 MEZ statt. In jede Gruppe wird ein Spieler aus Topf 1, ein Spieler aus Topf 2 und ein (3-Spieler-Gruppe) bzw. zwei (Vier-Spieler-Gruppe) aus Topf 3 gelost.

In der Gruppenphase bringt ein Sieg 3 Punkte, ein Sieg im Tie Break 2 Punkte, eine Niederlage im Tie Break 1 Punkt und eine Niederlage 0 Punkte. Bei Siegpunktgleichheit zählt die Punktedifferenz nach erzielten Punkten im Spiel. Bei Punktegleichheit müsste ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden.

Die Teilnehmer werden hier anhand ihrer FFA-Ranks in Lostöpfe unterteilt.

Lostöpfe

Topf 1: Sun Ra, pastakurve, simax star, Exo-Politics

Topf 2: Der Konsolenkiller, Fred 64, Ateri, Schildkrötensuppe

Topf 3: Cookie2000, THE NEW TAYLOR, lady12, TesafilmB, alfroo, apple1519

Darauf folgt eine Finalrunde im K.-o.-System.

Spielplan

Gruppenphase

Gruppe A:

Spieler S N Spiel-Pkt. Pkt. gesamt
:
:
:
:
A1 : A2
A3 : A4
A1

Gruppe B:

Spieler S N Spiel-Pkt. Pkt. gesamt
:
:
:
:

Gruppe C:

Spieler S N Spiel-Pkt. Pkt. gesamt
:
:
:
:

Gruppe D:

Spieler S N Spiel-Pkt. Pkt. gesamt
:
:
:
:

Finalrunde

Viertelfinale:

Halbfinale:

Spiel um Platz 3:

Finale:

Sonstiges