PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Chronik des Sports 2015: Unterschied zwischen den Versionen
K →Rugby |
|||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Basketball == | == Basketball == | ||
*Februar: NBA All-Star Game in New York | *Februar: NBA All-Star Game in New York | ||
*Februar: NCAA "Sweet Sixteen"-Achtelfinale | |||
*März: "March Madness": Elite Eight (Viertelfinale) und Final Four (Halbfinale) der NCAA | |||
*April: NCAA Finale | |||
*April: Start der NBA Playoffs | *April: Start der NBA Playoffs | ||
*Juni: NBA-Finalserie | *Juni: NBA-Finalserie | ||
*September: EM in Deutschland, Frankreich, Kroatien und Lettland ( die Ukraine musste wegen des russischen Angriffs die Ausrichtung absagen) | *September: EM in Deutschland, Frankreich, Kroatien und Lettland ( die Ukraine musste wegen des russischen Angriffs die Ausrichtung absagen ) | ||
*September: Finale der WNBA Saison (Damen) | *September: Finale der WNBA Saison (Damen) | ||
Version vom 18. Januar 2015, 02:02 Uhr
Chronik des Sports 2015 , die Sportarten sind alphabetisch geordnet, innerhalb der Sportarten gilt chronologische Folge. Ausnahme sind sportübergreifende Großveranstaltungen, die zwecks Übersichtlichkeit ganz oben stehen.
Multisport-Großveranstaltungen
- 12. bis 28. Juni : Die Europaspiele 2015 (1st European Games) werden im aserbaidschanischen Baku ausgetragen. Von 20 Spoortarten sind 16 olympisch und vier nicht-olympisch.
- Juni: Panamerikanische Spiele in Toronto [1]
- Juni: Südostasienspiele in Singapur
- September: All Africa Games in Brazzaville
American Football (inkl. Canadian Football)
- NFL Viertelfinale (10.,11.Januar "Divisional"): New England-Baltimore 35:31; Denver-Indianapolis 13:24; Green Bay-Dallas 26:21; Seattle-Carolina 31:17
- NFL Halbfinals ("Conference Finals"): New England- Indianapolis Colts; Seattle- Green Bay
- Februar: Super Bowl XLIX in Glendale, Arizona ; Halbzeitshow von Katy Perry
- NCAA: Im ersten nationalen College Football Finale schlagen die Ohio Buckeyes die favorisierten Oregon Ducks mit Heisman-Gewinner Mariotta mit 46:20. Running Back Ezekiel Elliott schafft 246 Yards. Im neunten Aufeinandertreffen der Mannschaften gewinnt Ohio zum neunten Mal.
Australian Football
- September: Nationales Finale
Baseball
- April: Beginn der MLB Saison
- Juli: MLB All Star Game
- Oktober: World Series
Basketball
- Februar: NBA All-Star Game in New York
- Februar: NCAA "Sweet Sixteen"-Achtelfinale
- März: "March Madness": Elite Eight (Viertelfinale) und Final Four (Halbfinale) der NCAA
- April: NCAA Finale
- April: Start der NBA Playoffs
- Juni: NBA-Finalserie
- September: EM in Deutschland, Frankreich, Kroatien und Lettland ( die Ukraine musste wegen des russischen Angriffs die Ausrichtung absagen )
- September: Finale der WNBA Saison (Damen)
Biathlon
- März: Weltmeisterschaften in Kontiolahti (Finnland)
Billard & Snooker
- Januar: Snooker Masters London
Boxen
- Oktober: Amateur WM in Katar
Cricket
- Februar, März: Cricket World Cup im One-Day International-Format in Australien und Neuseeland
Dart
- Dezember 2014-Januar 2015: "The Flying Scotsman" Gary Anderson gewinnt zum ersten Mal die PDC World Darts Championship im Alexandra Palace London mit /:6 gegen Superstar Phil Taylor, der Sieger erhält £250.000. Anderson stellt mit 19 180ern einen neuen Turnierrekord auf[2]
Eishockey
- April: Beginn der KHL-Finalserie um dn Gagarin-Cup (22 der 28 Teams kommen aus Russland, die restlichen aus 6 verschiedenen Staaten)
- Mai: Beginn der Stanley Cup Finalserie
- Mai: WM in Tschechien
Eiskunstlauf
- Januar, Februar: EM in Stockholm
- März: WM in Shanghai
Eisschnelllauf & Short Track
- Januar: EM Mehrkampf, Tscheljabinsk (RUS)
- Februar_ Weltmeisterschaften Einzelstrecke, Heerenveen (NED)
- Februar, März: Weltmeisterschaften Sprint, Astana (KAZ)
- März: Weltmeisterschaften Allround, Calgary (CAN) [3]
- März: Short Track WM in Moskau
Fußball
- Januar: Asienmeisterschaft in Australien ( das Mitglied in diesem Verband ist ) Finale in Sydney
- Januar/Februar: Afrikameisterschaft in Äquatorialguinea
- März: Damen: Algarve-Cup in Portugal
- Mai: DFB-Pokalfinale der Damen in Köln
- Mai: DFB-Pokalfinale der Herren in Berlin
- Mai: Europa League Finale in Warschau
- Mai: Damen Champions League Finale in Berlin
- Mai-Dezember: Brasilianische Saison
- Juni: Herren Champions League Finale in Berlin
- Juni, Juli: WM der Damen in Kanada
- Juni,Juli: Copa América ( Südamerikameisterschaft der Länder ) in Chile
- Juli: CONCACAF Gold Cup (Nordamerikameisterschaft der Länder) in den USA
- August: Finale des Copa Libertadores (de América)
- November: Finale der asiatischen AFC Champions League
Gewichtheben
- November: Weltmeisterschaften im Houston
Golf
(Damen kursiv)
- April: ANA Inspiration, Rancho Mirage, Mission Hills Golf Club, 1.Major der Damen,
- April: US-Masters im Augusta National Golf Club, Augusta, Ga.
- Mai: WGC-Cadillac Match Play Championship der Herren
- Mai: The Players Championship auf dem Sawgrass Kurs von Ponte Vedra Beach, NO-Florida; Herren;
- Juni: KPMG Damen PGA Major (LPGA), Westchester Country Club, Rye, New York, 2.Major
- Juni: US Open der Herren, Chambers Bay, University Place, Washington State
- Juli: US Open Damen, Lancaster Country club, Pennsylvania, 3. Major
- Juli: British Open der Herren, The Old Course at St. Andrews
- Juli, August: British Open der Damen, Turnberry (Ailsa Course), Ayshire, Schottland, 4.Major
- August: PGA (Herren-Major), Whistling Straits (Straits Course), Kohler, Wisconsin
- September: 2015 Solheim Cup der Damen, Europa gegen USA, in St. Leon-Rot, Baden Württemberg
- September: Evian Championship der Damen, 5.Major [4]
Handball
- Januar: WM der Herren in Katar
- Dezember: Damen WM in Dänemark
Hockey ( Feldhockey und Hallenhockey )
- Februar: Hallenhockey Weltmeisterschaft in Leipzig
Leichtathletik
- Mai: Doha (Katar) [5] IAAF Diamond League
- Mai: Shanghai ,IAAF Diamond League
- Mai:'Eugene (USA), IAAF Diamond League
- Juni:Rom,IAAF Diamond League
- Juni:Birmingham ,IAAF Diamond League
- Juni:Oslo,IAAF Diamond League,
- Juni:New York ,IAAF Diamond League,
- Juli: Paris ,IAAF Diamond League
- Juli:Lausanne,IAAF Diamond League
- Juli:Monaco ,IAAF Diamond League
- Juli:London ,IAAF Diamond League,
- Juli: Stockholm ,IAAF Diamond League
- August: WM in Peking
- September: Weltklasse Zürich; Letzigrund, IAAF Diamond League
- September: Brüssel ,IAAF Diamond League
Marathon
- Februar: Tokio, Erster der World Marathon Majors
- April, Patriots Day: Boston Marathon
- April: London Marathon
- September: Berlin Marathon
- Oktober: Chicago Marathon
- November: New York Marathon
Motorsport
Formel 1
- 15. März Australien GP Melbourne
- 29. März Malaysia GP Sepang
- 5. April Bahrain GP Sakhir
- 19. April China GP Shanghai
- 10. Mai Spanien GP Barcelona
- 24. Mai Monaco GP Monte Carlo
- 7. Juni Kanada GP Montreal
- 21. Juni Österreich GP Spielberg
- 5. Juli Großbritannien GP Silverstone
- 19. Juli Deutschland GP Nürburgring
- 26. Juli Ungarn GP Budapest
- 23. August Belgien GP Spa-Francorchamps
- 6. September Italien GP Monza
- 20. September Singapur GP Marina Bay
- 27. September Japan GP Suzuka
- 11. Oktober Russland GP Sotschi
- 25. Oktober USA GP Austin
- 1. November Mexiko GP Mexico City
- 15. November Brasilien GP Sao Paulo
- 29. November Abu Dhabi GP Yas Marina
IndyCar
- März - August: Saison der IndyCar Series
- Mai: Indianapolis 500 (25.5.)
Motorrad, Moto GP
- 29. März - Katar* - Doha/Losail [7]
- 12. April - USA – Austin
- 19 .April - Argentinien - Termas del Rio Hondo
- 03. Mai - Spanien - Jerez de la Frontera
- 17. Mai - Frankreich - Le Mans
- 31. Mai - Italien – Mugello
- 14. Juni - Spanien, Katalonien - Catalunya-Barcelona
- 27. Juni - Niederlande** - Assen
- 12. Juli - Deutschland – Sachsenring
- 09. August – Indianapolis – Indianapolis
- 16. August – Tschechische Republik – Brünn
- 30. August - Großbritannien – Donington
- 13. September - San Marino & Riviera di Rimini - Marco Simoncelli Misano
- 27. September - Aragon – Motorland
- 11. Oktober – Japan – Motegi
- 18. Oktober - Australien - Philip Island
- 25. Oktober - Malaysia – Sepang
- 08. November - Valencia - Ricardo Tormo-Valencia
Rallye Raid
- Januar: Dakar Rallye startet und endet in Buenos Aires
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
- Januar:Monte-Carlo [8]
- Februar: Schweden
- März: Mexico
- April: Argentinien
- Mai: Portugal
- Juni: Italien
- Juli: Polen
- Juli/August: Finnland
- August: Deutschland
- September: Australien
- Oktober: Frankreich
- Oktober: Spanien
- November: Großbritannien
Pferdesport
Galopprennen
- März: Dubai World Cup 2000m, erstmals auf Turf
- April: Grand National, Hindernisrennen in Aintree, 7,2 km
- Mai: Kentucky Derby (US Triple Crown)
- Mai: Preakness Stakes (US Triple Crown)
- Juni : Belmont Stakes (US Triple Crown)
- Juli: Deutsches Galoppderby in Hamburg
- Oktober: Wichtigstes europäisches Rennen "Prix de l'Arc de Triomphe" in Paris Longchamp
- November: Melbourne Cup 3200m, auf dem Flemington Racecourse, Turf
- November: Japan Cup , 2400m in Fuchu
Springreiten
- August: EM in Aachen im Springreiten, Dressur, Fahren, Voltigieren und Reining.
Trabrennen
- Januar: Prix d’Amérique im Hippodrom von Vincennes , 2.700 Meter
Radrennen
- Mai, Juni: Giro d'Italia
- Juli: Tour de France
- September: Vuelta a España
- September: UCI-StraßenWM in Richmond, USA
Ringen
- September: WM in Las Vegas
Rudern
- August, September: WM auf dem Lac d'Aiguebelette in Savoyen (Frankreich)
Rugby
- Mai: Finale des European Rugby (Union) Champions Cup 2014/15 (20 Teams aus sechs Ländern ) im Twickenham Stadium London.
- September, Oktober: 2015 Rugby World Cup in England ( Rugby Union)
- Oktober: Super League Grand Final (Rugby League mit 13 Spielern)
Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen
- August: Schwimm WM in Kazan
Ski Alpin
- Februar: WM in (Vail)/Beaver Creek in Colorado, USA
- März: Saisonfinale im französischen Meribel
Ski Nordisch (ohne Biathlon)
- Januar: Superstar Marit Bjørgen und Martin Johnsrud Sundby, beide aus Norwegen, gewinnen das wichtigste Etappenrennen "Tour de Ski". [9]
- Februar: 50. Nordische Ski WM in Falun, Schweden; Langlauf, Nordische Kombination und Skispringen (Frauen)
Skispringen
- (Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf noch 2014 am 29.12.2014 ; Der Österreicher Stefan Kraft gewinnt) [10]
- Neujahrsskispringen in Garmisch-Partenkirchen am 1.1.2015. Der Norweger Anders Jacobsen entscheidet es für sich.
- Bergiselspringen in Innsbruck am 4.1.2015. Der Lokalmatador Michael Hayböck springt in der Qualifikation zwar Schanzenrekord, das Springen gewinnt aber der Deutsche Richard Freitag.
- Dreikönigsspringen in Bischofshofen am 6.1.2015. Michael Hayböck gewinnt, aber der Führende Kraft wird Dritter.
- Sieger der Tournee: Stefan Kraft, Österreich
Squash
- Dezember: Team Wm der Herren in Kuwait
Tennis
- 19. Januar - 1. Februar: Australian Open GRAND SLAM [11]
- März: Indian Wells,ATP World Tour Masters 1000
- März: Miami Open, ATP World Tour Masters 1000
- April: Monte-Carlo, ATP World Tour Masters 1000
- Mai: Madrid, ATP World Tour Masters 1000
- Mai: Rom, ATP World Tour Master s 1000
- 24. Mai - 7. Juni: French Open GRAND SLAM
- 29. Juni - 12. Juli: Wimbledon GRAND SLAM
- Juli,August : Hamburg
- August: Montreal, ATP World Tour Masters 1000
- August: Cincinnati, ATP World Tour Masters 1000
- 31. August - 13. September: US Open GRAND SLAM
- Oktober: Shanghai, ATP World Tour Masters 1000
- November: ATP World Tour Finale in London
- November: WTA Finale der Damen in Singapur
- November: Fed Cupfinale
- November: Davis Cupfinale
Triathlon
- Oktober: Ironman auf Hawaii:
Turnen
- Oktober: WM in Glasgow