PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mückenschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mückenschutz''' oder '''Insektenschutz''' dient dazu, um lästige und stechende Insekten zu vertreiben oder loszuwerden. ==Methoden== * Insektennetz, Moskito…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mückenschutz''' oder '''Insektenschutz''' dient dazu, um lästige und stechende Insekten zu vertreiben oder loszuwerden.
'''Mückenschutz''' oder '''Insektenschutz''' dient dazu, um lästige und stechende Insekten zu vertreiben oder loszuwerden.
==Stiftung Warentest==
Die Stiftung Warentest hat 35 Mücken-Abwehrmittel untersucht. Nur drei von ihnen bewiesen sich demnach als wirklich nützlich. Getestet wurden 14 Mittel zum Einreiben, sieben Elektroverdampfer, vier Duftöle, zwei Mückenkerzen, ein Mückenverband, ein UV-Lichtgerät, ein Ultraschallgerät sowie fünf Hausmittel. Das beste Ergebnis (Note 2,3) erzielte demnach "Autan Family Milch" zum Einreiben. Auf Platz 2 und 3 landeten zwei Elektroverdampfer. Da Elektroverdampfer jedoch gesundheitsschädliche Wirkstoffe freisetzen, sollten sie eher nur ausnahmsweise eingesetzt werden und die Räumlichkeiten stets gelüftet werden.<ref>[http://www.welt.de/print-welt/article529982/Schutz_vor_laestigen_Muecken.html Cremes, Elektroverdampfer, UV-Licht - Was hilft wirklich?] Welt.de</ref>


==Methoden==
==Methoden==
Zeile 6: Zeile 9:
===Chemische Methoden===
===Chemische Methoden===
* '''Mückenspray'''
* '''Mückenspray'''
* '''Autan''' - Laut ''Men`s Health'' der beste Mückenschutz, wurde bei Stiftung Warentest mit "Gut" bewertet.<ref>[http://www.firmenpresse.de/pressinfo192244.html Mückenschutz von Autan® punktet bei Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil"GUT"] firmenpresse.de</ref> Angeblich empfiehlt es sich auch, Autan an den Fensterrahmen zu schmieren (Auf eigene Gefahr)
* '''Autan''' - Laut ''Men`s Health'' der beste Mückenschutz, wurde bei Stiftung Warentest mit "Gut" bewertet.<ref>[http://www.firmenpresse.de/pressinfo192244.html Mückenschutz von Autan® punktet bei Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil"GUT"] firmenpresse.de</ref>
''Autan Active Lotion'' wurde Testsieger. Angeblich empfiehlt es sich auch, Autan an den Fensterrahmen zu schmieren (Auf eigene Gefahr)
* '''Parazeet Mückenschutz''' auch mit "Gut" bewertet


===Elektrisch===
===Elektrisch===
* '''Globol Elektro-Insektenfrei'''
* '''Globol Elektro-Insektenfrei'''
* '''Elektroverdampfer mit Pyrethroid-Plättchen''', die in die Steckdose gesteckt werden und nach und nach ihren Wirkstoff abgeben. Beispiel: IV 40 von H+H für zirka 4 Euro (6/10 Punkte)
* '''Elektroverdampfer mit Pyrethroid-Plättchen''', die in die Steckdose gesteckt werden und nach und nach ihren Wirkstoff abgeben. Beispiel: IV 40 von H+H für zirka 4 Euro  
 
Sogenannte Mückenpiepser und UV-Lichtgeräte gelten generell laut Stiftung Warentest als wirkungslos. Auch die bei Norma verkauften Geräte halten Mücken nicht vom Stechen ab.


Übrigens hält laut Stiftung Warentest keines der bei Norma verkauften Geräte Mücken vom Stechen ab.
Elektroverdampfer machen demnach mehr Sinn. Die Geräte werden in die Steckdose gesteckt, mit Strom werden die in ihnen enthaltenen Wirkstoffe zum Verdampfen gebracht. Für besonders empfehlenswert (Note: "Gut") wurden die Produkte "Baygon Master Mückenschutz" und "Paral Mücken-Mobil" (Batteriebetrieb) befunden. Sind Säuglinge, Kinder oder aber auch Kranke im Raum, sollte der Gebrauch wegen der verdampfenden Inhaltsstoffe jedoch vermieden werden.


===Pflanzen===
===Pflanzen===
Zeile 20: Zeile 27:


===Hausmittel===
===Hausmittel===
Hausmittel wie Knoblauch oder Gewürznelken in Zitronenscheiben erzielen angeblich kaum Wirkung.  
Hausmittel wie Knoblauch oder Gewürznelken in Zitronenscheiben erzielen angeblich kaum Wirkung, auch wenn sie eine sanfte Alternative zu chemischen Abwehrmitteln sind. 
Auch natürliche Öle aus Teebaum, Citronella oder indischer Melisse halten Mücken laut Stiftung Warentest nicht vom Stechen ab, obwohl die Anbieter hochwirksamen Schutz versprechen. Beispiel: Djungel Deo. Laut Ökotest „sehr gut“, im Test der Stiftung Warentest nur „mangelhaft“.


===Sonstige===
===Sonstige===
* '''Mücken-Armbänder'''
* '''Mücken-Armbänder'''
* '''Mückenpiepser''' - Funktionieren mittels Hochfrequenz-Schallwellen
* '''Mückenpiepser''' - Funktionieren mittels Hochfrequenz-Schallwellen
* '''Mückenspirale''' - Enthält Insektizide. Sie werden an einem Ende angezündet und brennen dann über einen Zeitraum von fünf bis sechs Stunden ab. Während dieser Zeit geben sie kontinuierlich ihren Wirkstoff ab. Allerdings sollte man die Spiralen nur im Freien verwenden. Vorteil: Die Spirale läuft ohne Strom, ist also ideal für den Campingausflug. (8/10 Punkte)
* '''Mückenspirale''' - Enthält Insektizide. Sie werden an einem Ende angezündet und brennen dann über einen Zeitraum von fünf bis sechs Stunden ab. Während dieser Zeit geben sie kontinuierlich ihren Wirkstoff ab. Allerdings sollte man die Spiralen nur im Freien verwenden. Vorteil: Die Spirale läuft ohne Strom, ist also ideal für den Campingausflug.  


== Behandlung von Mückenstichen ==
== Behandlung von Mückenstichen ==
Zeile 43: Zeile 51:
* [http://www.test.de/themen/haus-garten/schnelltest/Mueckenschutz-von-Norma-Absolut-wirkungslos-1859823-2859823/ Mückenmittel: Einige bieten zuverlässig Schutz] bei Stiftung Warentest
* [http://www.test.de/themen/haus-garten/schnelltest/Mueckenschutz-von-Norma-Absolut-wirkungslos-1859823-2859823/ Mückenmittel: Einige bieten zuverlässig Schutz] bei Stiftung Warentest
* [http://www.swr.de/landesschau-rp/ratgeber/-/id=233210/nid=233210/did=4964944/1wfsdlp/index.html Mückenschutz] Swr.de
* [http://www.swr.de/landesschau-rp/ratgeber/-/id=233210/nid=233210/did=4964944/1wfsdlp/index.html Mückenschutz] Swr.de
* [http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2010/04/23/stiftung-warentest-mueckenschutz/urteile-zu-muecken-mitteln.html Diese Sprays halten die Blutsauger vom Leib] Bild.de
* [http://www.test.de/themen/haus-garten/test/Mueckenmittel-Im-Stich-gelassen-1179449-1184242/ Mückenabwehrmittel im Test] Tabelle bei Stiftung Warentest
* [http://www.test.de/themen/haus-garten/test/Mueckenmittel-Im-Stich-gelassen-1179449-1184241/ Mückenmittel: Tipps] bei Stiftung Warentest


[[Kategorie:Schädlingsbekämpfung]]
[[Kategorie:Schädlingsbekämpfung]]

Version vom 23. April 2010, 21:57 Uhr

Mückenschutz oder Insektenschutz dient dazu, um lästige und stechende Insekten zu vertreiben oder loszuwerden.

Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat 35 Mücken-Abwehrmittel untersucht. Nur drei von ihnen bewiesen sich demnach als wirklich nützlich. Getestet wurden 14 Mittel zum Einreiben, sieben Elektroverdampfer, vier Duftöle, zwei Mückenkerzen, ein Mückenverband, ein UV-Lichtgerät, ein Ultraschallgerät sowie fünf Hausmittel. Das beste Ergebnis (Note 2,3) erzielte demnach "Autan Family Milch" zum Einreiben. Auf Platz 2 und 3 landeten zwei Elektroverdampfer. Da Elektroverdampfer jedoch gesundheitsschädliche Wirkstoffe freisetzen, sollten sie eher nur ausnahmsweise eingesetzt werden und die Räumlichkeiten stets gelüftet werden.[1]

Methoden

  • Insektennetz, Moskitonetz oder Fliegengitter

Chemische Methoden

  • Mückenspray
  • Autan - Laut Men`s Health der beste Mückenschutz, wurde bei Stiftung Warentest mit "Gut" bewertet.[2]

Autan Active Lotion wurde Testsieger. Angeblich empfiehlt es sich auch, Autan an den Fensterrahmen zu schmieren (Auf eigene Gefahr)

  • Parazeet Mückenschutz auch mit "Gut" bewertet

Elektrisch

  • Globol Elektro-Insektenfrei
  • Elektroverdampfer mit Pyrethroid-Plättchen, die in die Steckdose gesteckt werden und nach und nach ihren Wirkstoff abgeben. Beispiel: IV 40 von H+H für zirka 4 Euro

Sogenannte Mückenpiepser und UV-Lichtgeräte gelten generell laut Stiftung Warentest als wirkungslos. Auch die bei Norma verkauften Geräte halten Mücken nicht vom Stechen ab.

Elektroverdampfer machen demnach mehr Sinn. Die Geräte werden in die Steckdose gesteckt, mit Strom werden die in ihnen enthaltenen Wirkstoffe zum Verdampfen gebracht. Für besonders empfehlenswert (Note: "Gut") wurden die Produkte "Baygon Master Mückenschutz" und "Paral Mücken-Mobil" (Batteriebetrieb) befunden. Sind Säuglinge, Kinder oder aber auch Kranke im Raum, sollte der Gebrauch wegen der verdampfenden Inhaltsstoffe jedoch vermieden werden.

Pflanzen

Angeblich sind Behauptungen, dass die eine oder andere Pflanze Mücken vertreibe, Unfug. Lediglich das etherische Öl der Echt-Katzenminze (Nepeta cataria) könne Mücken abhalten. Auch die fleischfressende Planze mit dem Namen Venusfliegenfalle soll angeblich helfen.[3] Es werden zum Teil Pflanzen unter Namen wie Moskito-Schreck-Pflanze oder Verpiss-Dich-Pflanze angeboten.

Hausmittel

Hausmittel wie Knoblauch oder Gewürznelken in Zitronenscheiben erzielen angeblich kaum Wirkung, auch wenn sie eine sanfte Alternative zu chemischen Abwehrmitteln sind. Auch natürliche Öle aus Teebaum, Citronella oder indischer Melisse halten Mücken laut Stiftung Warentest nicht vom Stechen ab, obwohl die Anbieter hochwirksamen Schutz versprechen. Beispiel: Djungel Deo. Laut Ökotest „sehr gut“, im Test der Stiftung Warentest nur „mangelhaft“.

Sonstige

  • Mücken-Armbänder
  • Mückenpiepser - Funktionieren mittels Hochfrequenz-Schallwellen
  • Mückenspirale - Enthält Insektizide. Sie werden an einem Ende angezündet und brennen dann über einen Zeitraum von fünf bis sechs Stunden ab. Während dieser Zeit geben sie kontinuierlich ihren Wirkstoff ab. Allerdings sollte man die Spiralen nur im Freien verwenden. Vorteil: Die Spirale läuft ohne Strom, ist also ideal für den Campingausflug.

Behandlung von Mückenstichen

  • Zwiebel - wirkt entzündungshemmend und abschwellend
  • Zahnpasta - lindert angeblich den Juckreiz und desinfiziert.
  • Eiswürfel oder Aleo-Vera-Gel - Erziehlt eine kühlende Wirkung
  • Apfelessig-Umschläge oder essigsaure Tonerde.
  • Insektenstift aus der Apotheke

Einzelnachweise

Weblinks