PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Autorenschwund bei Wikipedia: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einige Anmerkungen zum Artikel == Der Artikel klingt etwas einseitig.<br> Nach meiner Kenntnis ist die Anzahl der Autoren nicht zurück gegangen. Im Moment…“ |
MBelin (Diskussion | Beiträge) →Einige Anmerkungen zum Artikel: 3000 weniger ist kein Rückgang? |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Zu Löschungen oder gar Sperrungen im Kontext politisch relevanter Artikel, kann nur gesagt werden, dass es an jedem Ort eine Art von Mainstream gibt und bestimmte Tabus zu beachten sind. Was öffentlich in Deutschland kaum gesagt werden kann, dass wird man auch bei WP nur mit Schwierigkeiten publizieren können. Wenn bestimmte Schreibweisen festgelegt sind, dann wird man erst in langwierigen Verfahren Änderungen vornehmen können.<br> | Zu Löschungen oder gar Sperrungen im Kontext politisch relevanter Artikel, kann nur gesagt werden, dass es an jedem Ort eine Art von Mainstream gibt und bestimmte Tabus zu beachten sind. Was öffentlich in Deutschland kaum gesagt werden kann, dass wird man auch bei WP nur mit Schwierigkeiten publizieren können. Wenn bestimmte Schreibweisen festgelegt sind, dann wird man erst in langwierigen Verfahren Änderungen vornehmen können.<br> | ||
Es ist natürlich immer ärgerlich, wenn man von einem Funktionsträger korrigiert wird. Allerdings sind diese Leute meistens gewählt oder haben bestimmte Bedingungen erfüllt. Zu erwähnen wäre hier der riesige Korrekturbedarf, der nur mit entsprechendem Personalaufwand zu bewältigen ist. Wenn ganze regionalen Bereiche gesperrt werden, dann kann man dies nur als ein Manöver des letzten Augenblicks erklären, weil anders der Arbeitsaufwand zu jenem Zeitpunkt nicht bewältigt werden konnte.<br> | Es ist natürlich immer ärgerlich, wenn man von einem Funktionsträger korrigiert wird. Allerdings sind diese Leute meistens gewählt oder haben bestimmte Bedingungen erfüllt. Zu erwähnen wäre hier der riesige Korrekturbedarf, der nur mit entsprechendem Personalaufwand zu bewältigen ist. Wenn ganze regionalen Bereiche gesperrt werden, dann kann man dies nur als ein Manöver des letzten Augenblicks erklären, weil anders der Arbeitsaufwand zu jenem Zeitpunkt nicht bewältigt werden konnte.<br> | ||
::Hallo unbekannter Schreiber (Beitrag nicht signiert): Die deutschsprachige Wikipedia hatte Januar 2008 noch 9.047 Autoren und im Oktober 2013 waren es noch 6.123. Wenn Du rund 3.000 weniger als keinen Rückgang bezeichnen möchtet ist deine private Ansicht. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 08:15, 7. Okt. 2014 (CEST) | |||
Version vom 7. Oktober 2014, 06:15 Uhr
Einige Anmerkungen zum Artikel
Der Artikel klingt etwas einseitig.
Nach meiner Kenntnis ist die Anzahl der Autoren nicht zurück gegangen. Im Moment sollen 6100 Autoren regelmäßig bei der deutschen WP mitarbeiten - was in dieser Zahl nicht berücksichtigt wird, ist die riesige Zahl von Editierungen durch Benutzer, die ohne Anmeldung, nur mit IP-Nummer arbeiten. Der Boom mit Mobiltelefonen hat sich auch hier positiv bei WP bemerkbar gemacht.
Neue Benutzer bei WP haben es meistens schwer, weil sie etwas zu schnell umfangreich einsteigen wollen. Man sollte verstanden haben, dass jede Einlassung eines neuen Users überprüft werden muß, d.h. wenn umfangreiche Editierungen gemacht werden oder neue Artikel angelegt werden, dann sollten das nicht alles krasse unbelegte Meinungen sein, die dann ein anderer Autor mit etlichen Stunden Zeitaufwand korrigieren muß. Der Tipp ist hier, Geduld zu bewahren und jede Diskussion bei WP nach zwei Postings abzubrechen - wie gesagt, die Kollegen schaffen es sonst zeitlich nicht mehr.
Zu Löschungen oder gar Sperrungen im Kontext politisch relevanter Artikel, kann nur gesagt werden, dass es an jedem Ort eine Art von Mainstream gibt und bestimmte Tabus zu beachten sind. Was öffentlich in Deutschland kaum gesagt werden kann, dass wird man auch bei WP nur mit Schwierigkeiten publizieren können. Wenn bestimmte Schreibweisen festgelegt sind, dann wird man erst in langwierigen Verfahren Änderungen vornehmen können.
Es ist natürlich immer ärgerlich, wenn man von einem Funktionsträger korrigiert wird. Allerdings sind diese Leute meistens gewählt oder haben bestimmte Bedingungen erfüllt. Zu erwähnen wäre hier der riesige Korrekturbedarf, der nur mit entsprechendem Personalaufwand zu bewältigen ist. Wenn ganze regionalen Bereiche gesperrt werden, dann kann man dies nur als ein Manöver des letzten Augenblicks erklären, weil anders der Arbeitsaufwand zu jenem Zeitpunkt nicht bewältigt werden konnte.
- Hallo unbekannter Schreiber (Beitrag nicht signiert): Die deutschsprachige Wikipedia hatte Januar 2008 noch 9.047 Autoren und im Oktober 2013 waren es noch 6.123. Wenn Du rund 3.000 weniger als keinen Rückgang bezeichnen möchtet ist deine private Ansicht. --MBelin (Diskussion) 08:15, 7. Okt. 2014 (CEST)